Klopfen am Lenkrad
Hat jemand auch so ein Problem Während der Fahrt oder warten bei roter Ampel höre und spüre ich ein
Klopfen am Lenkrad. Mit der Zeit macht es mir mehr sorgen und Ärgernis. Hat dies noch einer erlebt ?
Beste Antwort im Thema
ZF hat sämtliche Rechte uns Pflichten für die AL Getriebe an BMW abgegeben. Das bedeutet es ist nur ein Austausch möglich.
Ich werde im April das 4. Aktivlenkgetriebe eingebaut bekommen. 🙄😠
Anbei noch ein paar Bilder (nicht von mir -habe sie nur bearbeitet)
Dort lässt sich schön sehen, wie der Sperrstift die Schnecke "zerhaut".
Das dadurch entstehende Spiel macht sich dann als Zucken / Klopfen im Lenkrad bemerkbar.
1072 Antworten
... ich würd das gleiche in einer neuen Farbe einbauen....
Fehlt ja nix, ist ja nur ein Komfortproblem *ggg*
Meist der Kunde macht das nochmal mit? Wenn ja ist der BMW Fahrer ein echt harter Bursche und BMW hat die besten Kunden.
Dimon
Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 11. November 2015 um 13:12:00 Uhr:
Was kommt in den G30? Eine Neuentwicklung oder das gleiche in einer anderen Farbe?Dimon
Der war gut 😁.....wird leider die traurige Wahrheit sein. Besser gleich auf G30 LCI warten. 😉
Sollte leider kein Witz werden, aber die Praxis ist sowas schon.
Dimon
Ähnliche Themen
Jetzt mal tief durchatmen.
Die Klopfen nimmt nur der Fahrer wahr. Es hat keinerlei Einfluss auf die Lenkbarkeit oder auf die Sicherheit. Es ist auch noch kein Lenkgetriebe deswegen kaputt gegangen.
Da wird lediglich mithilfe eines Sperrstiftes ein Referenzwert abgefragt. Es ist ein reines Komfortproblem. Und da gibt es wesentlich schlimmeres.
Zitat:
@Lil´Stanky schrieb am 11. November 2015 um 16:58:24 Uhr:
Jetzt mal tief durchatmen.
Die Klopfen nimmt nur der Fahrer wahr. Es hat keinerlei Einfluss auf die Lenkbarkeit oder auf die Sicherheit. Es ist auch noch kein Lenkgetriebe deswegen kaputt gegangen.
Da wird lediglich mithilfe eines Sperrstiftes ein Referenzwert abgefragt. Es ist ein reines Komfortproblem. Und da gibt es wesentlich schlimmeres.
Da wir beide von VW & Co. kommen, kann ich Dein Verständnis für Komfortprobleme nachvollziehen.
Trotzdem klingen Deine Aussagen mir sehr aus einer BMW-Mitteilung abgeschrieben.
Und es ist KEIN Komfortproblem. Das Fahrzeug ist praktisch unverkaufbar, spätestens ab der Probefahrt. Oder nur mit enormen Nachlässen. Oder wenn man Glück hat an einen Händler, der keine Probefahrt macht. Dann hat man aber auch den Preisabschlag zum Privatverkauf.
Bei meinem geht es nach 30 TKM wieder los. Wie stellt sich BMW das vor? Dass ich nach Ablauf der Kulanz jedes Jahr 4500 € investiere, nur weil man nicht in der Lage ist, ein simples Problem zu lösen?
Ich werde demnächst bei meiner Werkstatt vorstellig. Je nach Antwort von BMW bin ich gern bereit, eine entsprechende Sammelmitteilung/Aufforderung zur Stellungnahme im Namen mehrerer geschädigter Eigner zu organisieren.
Zitat:
@Lil´Stanky schrieb am 11. November 2015 um 16:58:24 Uhr:
Jetzt mal tief durchatmen.
Die Klopfen nimmt nur der Fahrer wahr. Es hat keinerlei Einfluss auf die Lenkbarkeit oder auf die Sicherheit. Es ist auch noch kein Lenkgetriebe deswegen kaputt gegangen.
Da wird lediglich mithilfe eines Sperrstiftes ein Referenzwert abgefragt. Es ist ein reines Komfortproblem. Und da gibt es wesentlich schlimmeres.
habe tief durch geatmet, sonst würde ich ungestümer Antworten.
Das Klopfen ist bei einem sehr stark Geräusch gedämmten Auto wie den Fxx sehr wohl auch vom Beifahrer zu hören....
....wohl den "Specht" noch nie selber erlebt????.... nur davon gelesen?
Die "Danke"-Klicks kommen sicher auch nur von Leuten, die es nicht kennen...
Im Spätstadium des Problems kann man aufgrund des ständigen Pochens nicht mehr entspannt und konzentriert fahren. Wir sprechen hier nicht von Falten im Leder oder knarzenden Lüftungsgittern!!
Toyota hat Millionen Autos zurückgerufen, nur weil ein paar US-Volltrottel 3 Fußmatten übereinander gelegt haben und den Darwinschen Weg gegangen sind, und BMW ignoriert das Thema Lenkung komplett!
Und ich weiß auch warum: Eine Neukonstuktion in die Serie zu bringen kostet einfach zu viel, der Austausch bei laufenden Fahrzeugen noch dazu. Gleichzeitig sind die Kosten für Austauschgetriebe im After-Sales-Bereich in nicht kalkulierte Höhen geschossen, darum verweigert man jetzt einfach die Kulanz.
Ein derartiges Verhalten kenne ich auch von der VW AG...
Zitat:
@[A2]andrè schrieb am 11. November 2015 um 21:22:32 Uhr:
Toyota hat Millionen Autos zurückgerufen, nur weil ein paar US-Volltrottel 3 Fußmatten übereinander gelegt haben und den Darwinschen Weg gegangen sind, und BMW ignoriert das Thema Lenkung komplett!
Ich habe das Lenkradpochen ja auch. Seit Beginn (mit 35tkm). Aber nach dem Update bei 90 tkm auf erträglichem Niveau. Wenn daraus wirklich ein Sicherheitsrisiko resultieren würde, hätte sich da bei den "US-Volltrotteln" bereits was getan. Auch dort gibt es keinerlei Rückrufe dazu und auch die Diskussion darüber ist nach meinen Kenntnissen nach nicht so "extrem" wie hier.
Ich sehe auch den Wiederverkauf als das Hauptproblem. Es stellt somit für mich kein Komfortproblem dar sondern eine Wertminderung des Fahrzeugs.
Ich persönlich würde ja auch kein Fahrzeug kaufen bei dem es "klopft". Egal was mir der Verkäufer oder BMW erzählt.
Es ist nur merkwürdig das BMW anfangs noch die Lenkung getauscht hat. Da schien es also noch ein echtes Problem gewesen zu sein. Jetzt ist auf einmal nur noch ein Komfortproblem?
Zitat:
@[A2]andrè [url=http://www.motor-talk.de/.../klopfen-am-lenkrad-t4876550.html?...]
Ich werde demnächst bei meiner Werkstatt vorstellig. Je nach Antwort von BMW bin ich gern bereit, eine entsprechende Sammelmitteilung/Aufforderung zur Stellungnahme im Namen mehrerer geschädigter Eigner zu organisieren.
Ich möchte es auch schriftlich haben, dass es kein funktioneller Mangel ist, damit man den Hobel auch mal irgendwann legal verkaufen kann. Um sämtlichen Ärger aus dem Weg zu gehen, bleibt wahrscheinlich ohnehin nur die Inzahlunggabe bei BMW. Da soll sich dann mal einer über sein Premiumprodukt beschweren.
Beim Wiederverkauf hat man ja zudem das Problem, dass das Verschweigen des Mangels eine arglistige Täuschung darstellt. Da wir alle ausreichend die Werkstatt besucht haben, ist ja dokumentiert, dass der Mangel bekannt war.
Und zum Thema "Komfortproblem": Abgesehen davon, dass es beim Fahren extrem irritiert, wird ja mittelfristig auch der Ring, in den der Stift versucht einzurasten, zerstört. Spätestens dann ist die Lenkung defekt.
Ich bin hier im Motor-Talk nicht so zuhause, können wir vielleicht mal eine Umfrage erstellen, wieviele es hier so sind, die ein akutes Problem haben?
Ich würde die Umfrage dann mal in 7er.com verlinken, hier in MT sind durch die 5er Baureihe einfach mehr vertreten.
Es hat sich für mich bisher so gelesen als wären quasi fast alle betroffen, nur bei einigen ist es noch nicht so schlimm oder die Schmerzgrenze liegt höher.
Eine Umfrage würde mich aber auch sehr interessieren.
Gruß
Bei mir hört das Klopfen nie auf.. Alle die mitsitzen bemerken das Klopfen! Mir kommt es sogar vor wenn ich auf der Ampel stehe das du Fußgänger es auch hören... Also echt peinlich wenn man bedenkt das man einen BMW fährt ...