Klimaumbau von Manuell auf Klimaelectronic

BMW 3er E46

Hi leute

habe eigentlich schon gesucht im Forum aber bin auf kein Ergebnis gekommen

Meine Frage ist ich habe einen E46 Cabrio mit Manueller Klimaanlage und würde gerne es auf Klimaelectronic umbauen nun ist meine frage was brauche ich alles

habe mir gestern 2 Sachen vom Schrottplatz mitgenommen

ein Klimabedienteil dazu gab er mir noch Klimaautomatik Heizungskasten mit er meinte vielleicht brauchst du es ja

Was fehlt mir jetzt noch außer dem Einbaurahmen könnt ihr mir da helfen

mfg jem

34 Antworten

weiss jemand was bezüglich der Stellmotoren?

Was willst du genau wissen? Teilenummern?

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Sie funktioniert besser.

Ich sag nur: Lüftungsrädchen in der Mittelkonsole Kalt /Warm

Bei VW stelle ich die Temperatur ein, mach alle Lüftungen auf und drücke Automatik

Die Temp wird angenehm erreicht

Beim Mercedes das gleiche

Bei BMW hab ich immer das Gefühl das die Anlage nicht optimal regelt. Eigentlich soll sie alles allein machen, wozu soll ich dann nochmal wählen ob kalt oder warm???

Egal sind auf jedenfall besser als meine einfache Klimaanlage im Lupo die sowas von scheiße einzustellen ist und schlecht kühlt, man ist nur am verändern.

In meinem 360 Challenge wird das anders den ich mir in 20 Jahren kaufe!!!!!!

das "rädchen" hat den sinn das dir bei zb. 19° nicht die 10° kalte luft ins gesicht oder über sie schulter bläst zwecks erkältungen!!!

fahr meistens so klima auf automatik und dann die düsen auf bein und frontscheibe....

seawas roli

Ein Bekannter von mir hat in seinem 330d auch das manuelle Klimabedienteil gegen das von der Automatik ausgetauscht und es soll funktionieren(jedenfalls kalt, warm und gebläse, ob die genau oben unten oder mittig auf knopfdruck kommt konnte er mir nicht sagen aber er ist mit der jetzigen funktion zufrieden meinte er)
Das Klimarädchen bei BMW find ich echt gut, weil man trotz der Raumtemperatur sich noch eine andere Lufttemperatur ins Gesicht wedeln lassen kann kalt wenn man müde wird aber trotzdem nicht im ganzen Auto frieren will oder etwas wärmer wenn die Klima bei heisser Witterung sehr kalte Luft zum Kühlen ausstößt 😉

Greetz Silvio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TimmiBee


Was willst du genau wissen? Teilenummern?

da ich mir recht sicher bin, dass ich bereits elektrische Stellmotoren trotz manueller Klimaanlage verbaut habe suche ich nun eine Möglichkeit, bequem herauszufinden ob diese auch mit einer Klimaautomatik funktionieren würden.

Denn auf so eine "halbe Funktion" hätte ich keine Lust, wenn dann soll es auch wie eine anständige Automatik arbeiten 😉

*push* 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ph1L


da ich mir recht sicher bin, dass ich bereits elektrische Stellmotoren trotz manueller Klimaanlage verbaut habe

Natürlich hast du das - geht ja auch schlecht anders, wenn nur el. Käbelchen am Bedienteil angeschlossen sind... 😉

Das Gleiche will ich auch mal versuchen. Man liest zu viele Gerüchte darüber, ich will's mal wirklich wissen. Und auch, ob man die nun anschließend codieren muss, oder doch nicht.

Viele Grüße, Timo

@MoKa

Da bin ich aber auf das Testurteil gespannt, habe mir nämlich auch schon die Gedanken gemacht.

Grüße

wenn da bei allen E46 nur Kabel angeschlossen sind und nichts direkt mechanisch geregelt wird, warum hat das dann noch keiner vorher ausprobiert? 🙂

Werde mal immer wieder bei eBay reingucken ob da ein Klimabedienteil angeboten wird... und hoffen, dass MoKa weniger dafür zahlen will 😁

Keine Angst, ich bin Schwabe... Wir sollten uns nur absprechen, anstatt gegenseitig in Ebay hochzutreiben! 😉

Viel Gruß, Timo

PS: Probiert haben es viele. Nur werde ich aus den Berichten nicht schlau, und je nach BJ kann es ja auch verschieden sein...

mal sehen was ein befreundeter Elektriker so sagt, wenn ich dann mal das Klimabedienteil habe und er mit dem manuellen vergleichen kann.
Zusammen mit der EBA für die Automatik müsste man da eigentlich was machen können... hoffe ich 😁

Bei der Klimaautomatik werden 3 (!!) Stellmotoren benötigt, die Manuelle hat nur einen Motor, der sich je nach Radposition in die gewünscht Richtung bewegt. Die Automatik kann ja an 3 Stellen gleichzeitig Luft in den Innenraum pusten, deswegen werden auch 3 Motoren benötigt.
Wer nur das Bedienteil wechselt sollte darauf achten das er -bevor er das Alte abklemmt - am Rädchen die optimale Luftverteilung einstellt, weil mit dem neuen funktioniert die Steuerung nicht mehr. Warm/Kalt funktioniert imho noch...

Habe es vor einem Jahr selber mal probiert gehabt nur das Bedienteil zu tauschen, hatte dazu ein Gebrauchtes bei Ebay ersteigert, leider erfolglos, das Problem war dass das Gerät auf ein unbekannte Fahrzeug codiert war und beim Freundlichen war keine Umprogrammierung möglich... Die Vermutung des Werkstattmeisters war das eben diese 3 Motoren fehlen und dazu noch der AUC-Sensor, der ebenfalls Bestandteil einer Automatik ist...
Habe aber im Nachhinein gelesen das man beim umcodieren ein Fahrzeug mit Klimaautomatik benötig welches die gleiche Motorisierung hat wie das eigene, dann würde das umcod. klappen...

Ich werde übrigens bei mir nächste Woche die Automatik im vollen Umfang nachrüsten, der Nachrüstsatz kostet beim 🙂 204 Euro, ohne Bedienteil!

Ist aber ein heftiger Umbau, aber sollte mit ein wenig Bastlergeschick möglich sein! ;-)

Gruss Tino

ja, die Bilder vom "anständigen" Umbau habe ich damals auch hier im Forum gesehen. Das sah schon recht wild aus - aber machbar ist alles =)

Ich hab auch schon eins bei Ebay ersteigert (vermutlich war das vorcodiert) und reingesteckt.

Ergebnis: Es hat eigentlich alles funktioniert, nur die Luftverteilung nicht - die verändert sich zwar, wenn man die Knöpfe drückt, allerdings ziemlich unvorhersehbar. Ich fands dann aber ziemlich sinnlos, mit sowas halbfertigem rumzufahren und hab das Bedienteil wieder zurück in den Schrank gelegt 😉

@Thunderoad:

Hast du das Bedienteil noch!??

Weil das suche ich noch bei Ebay, aber leider ist die Auswahl gleich Null... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen