Klimatisierungsautomatik Thermatic vs. Thermotronic?

Mercedes E-Klasse W213

Guten Morgen,

ich habe ja inzwischen meinen "T" bestellt. Liefertermin ist momentan Januar 2017 🙁.
Jetzt mache ich mir aufgrund einiger Aussagen hier im Forum Gedanken ob ich die richtige Klimaanlage gewählt habe.

Ich habe die Thermatic ausgewählt, da ich keine 3 Klimazonen benötige. Reicht die denn von der Kühlleistung aus, um das Fahrzeug auf die gewünschte Temperatur zu kühlen? (Haben die 2 Varianten überhaupt unterschiedliche Kühlleistungen?)

Was für Unterschiede gibt es noch?

Bei meiner Probefahrt waren es um die 30 Grad Außentemperatur und ich hatte das Gefühl, dass die Thermatic wesentlich schneller kühlt als meine momentane 1-Zonen-Klima im A4.
Könnte das noch ändern bis Oktober.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
falls jemand noch auf der Suche nach Unterschieden zwischen Thermotronic und Thermatic ist, hier eine Beschreibung, die mir mein Freundlicher geschickt hat. Darin waren für mich folgende Details hilfreich:
„Belüftungsöffnungen links und rechts für den Fußraum im Fond mit Beaufschlagung durch Fondzusatzgebläse unter den Vordersitzen
Belüftungsdüsen für den Fond an den B-Säulen mit Beaufschlagung durch Fondzusatzgebläse unter den Vordersitzen“
Gruß,
GoethePuschkin

108 weitere Antworten
108 Antworten

Ist es beim 213er noch so, dass bei der Thermotronic in der Mittelkonsole ein zusätzlicher Lüfter (Booster) verbaut ist? War beim 212er auf jeden Fall so. Der trägt natürlich auch dazu bei, die gewünschte Gesamtinnenraumtemperatur schneller und gleichmässiger zu erreichen und auch zu halten.

Zitat:

@j.slr schrieb am 1. Juni 2018 um 13:06:45 Uhr:


Ist es beim 213er noch so, dass bei der Thermotronic in der Mittelkonsole ein zusätzlicher Lüfter (Booster) verbaut ist? War beim 212er auf jeden Fall so. Der trägt natürlich auch dazu bei, die gewünschte Gesamtinnenraumtemperatur schneller und gleichmässiger zu erreichen und auch zu halten.

Wenn du mir sagst wie ich diesen Booster erkenne schaue ich gerne mal nach, oder mache ein Foto.

Zitat:

@w124-300e schrieb am 31. Mai 2018 um 21:58:48 Uhr:


Fahre zu 95% alleine, daher die Frage ob Thermotronic für mich lohnt. Hat jemand den direkten Vergleich zwischen beiden Klimas?

Gruß

Fahre auch zu 90+% alleine und habe mich trotzdem wegen Diffus Modus zu Thermotronic durchgerungen. Mit Diffus ist es zugfrei. Vermutlich, weil wirklich weniger Luft ausströmt bzw. Auch mehr Düsen (B Säule) zur vErfügung stehen.
Habe auch mal zum Test 2 Tage lang von Diffus auf den Standard Modus umgeschaltet, um zu testen, ob ich bei der nächsten Bestellung darauf verzichten kann. Geht sicherlich, ist dann aber nicht mehr so zugfrei. Da ich Zug empfindlich bin, nehme ich die Thermotronic. Wer das nicht ist, kann sich das Geld sparen.

Bei Temperaturen über 35 Grad müsste ich schon mal von Diffus auf Medium (oder wie auch immer der Modus heißt) umstellen, um das Auto dauerhaft kühl zu halten.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@upjet schrieb am 1. Juni 2018 um 06:13:02 Uhr:


Druck soll angeblich 10mal so hoch sein, wie eine herkömmliche Klimaanlage.

richtig, wenn's um den Ruhedruck geht. Eine R134a/R1234yf-Anlage hat in Ruhe um die 5 bar im Hochdruckbereich. Eine 744iger hat um die 50 bar. Im Arbeitsbereich ist der Faktor nicht so hoch, aber der absolute Druck ist da durchaus ein großes Thema. Die R134a/R1234yf-Anlage läuft im Hochdruckbereich unter Extremlast mit bis zu 25 bar, die 744iger mit bis zu 130 bar.

Somit müssen die Wandstärken schon stärker ausgelegt werden. Man kann dies auch recht eindeutig erkennen.

Auch der 213er hat das Boostergebläse für den Fond, so allein um die Luftmenge im Fond gesondert regeln zu können. Sehen kann man den Booster nicht, da man dafür schon ein wenig den Innenraum zerlegen muss.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

🙂Ok, ich ziehe mein Angebot ein Foto vom Booster zu machen hiermit zurück.😛

Zitat:

@froggorf schrieb am 31. Mai 2018 um 22:13:14 Uhr:


Wenn die Klimaanlage im W/S 213 nicht signifikant besser ist als im gemopften Vorgänger, kann man sich das Geld getrost sparen. Die Kinder haben ständig die Temperatur geändert, ich musste die dann wieder ändern, und die war nicht besser als die einfache Klimaanlage. Daher haben wir bei der aktuellen Baureihe darauf verzichtet und bei den aktuellen Temperaturen macht die Klimaanlage einen sehr guten Job.

100% gleich wie bei mir...

Die meisten interessiert im Zusammenhang mit der Klimaautomatik meist, das was man sehen u. fühlen kann. Also wie gut sie kühlt u. wie leise sie ist, wie schnell sie arbeitet oder ob sie zugfrei arbeitet.

AMS hat jetzt verschiedene Klimaanlagen, verschiedener Hersteller auch einmal darauf getestet, wie gut sie beim Reinigen der Luft sind, mit dabei auch die E-Klasse mit Thermotronic.

Positiv bei der E-Klasse Termotronic:
Mit einer Wirkung von rund 90% besitzt die Anlage der E-Klasse zusammen mit der Klimaautomatik des BMW 5er, die beste Reinigungsleistung im Frischluftbetrieb während der Fahrt (insgesamt waren 11 Modelle von Audi, über Jaguar bis VW im Testumfeld)
Gutes Ergebnis auch bei der Partikelreduktion im Stand (bis auf Ford erreichen dabei die E-Klasse u. alle Testkandidaten >60% saubere Luft innerhalb 1 Minute)

Neben der Frischluftreinigung während der Fahrt, gab es auch 2 Tests im Stand (zur Simulation des Stehens z.B. im Tunnel, im Stau, an der Ampel u.s.w.). Bei diesem Test wurde gemessen, wie effektiv es die Klimaanlagen innerhalb 1 Minute schaffen, schlechte Luft (Schadstoffpartikel + CO2) im Innenraum gegen saubere auszutauschen.

Negativ bei der E-Klasse Termotronic:
Während es 7 der 11 Klimaanlagen gelang, innerhalb 1 Minute rund 50% saubere Luft zu erzeugen (CO2 Reduktion), waren es bei der E-Klasse nur enttäuschende 14% (schlechtester Wert im Test)

Gibt es irgendwo auch Informationen über die Ionisierung beim Air Balance Paket? Dazu soll ja auch eine noch bessere Luftfilterung gehören.

@Thunder EN
Was möchtest du dazu denn wissen?

Ich möchte wissen welche Vorteile die Ionisierung hat. Ist es Humbug oder wissenschaftlich bewiesen dass es besser ist ionisierte Luft zu atmen? Fühlt man sich dadurch besser? Bleibt man wacher? Ist das Air Balance Paket nur für Allergiker sinnvoll? Auf die Beduftung lege ich eigentlich keinen Wert. Ich bin Nichtraucher.

Bezieht sich zwar auf die C-Klasse, die es ja vor der E-Klasse bekommen hat, bringt es aber sehr gut auf den Punkt:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ich für meinen Teil möchte weder Ionisierung, die Luft ist gefühlt einfach besser im Innenraum, noch Beduftung im Fahrzeug missen. Hatte es im W205 auch und da aus Neugierde und der Allergie wegen bestellt - die Beduftung war nice to have. Ob Raucher oder nicht Nichtraucher, das ist vollkommen egal, dafür ist die Beduftung nicht da. Es denken immer alle der Wagen sei dadurch ne rollende Stadtparfümerie, genau das ist aber nicht der Fall. Je nach Einstellung gibt es immer mal wieder ne frische Duftbrise ins Auto, nicht mehr und nicht weniger. In Verbindung mit dem Energizing-Programm auch sehr nett... 😉

Hallo A5-Fan,
danke, der Link ist lehrreich und hat meine Vermutung, dass ionisierte Luft zu einem besseren Wohlbefinden beiträgt bestätigt.
Wegen deiner Allergie empfehle ich dir MSM. 1 kg gibt es bei Buxtrade schon für 8,79 Euro.

ich habe ein fahrzeug mit thermotronic. funktioniert einwandfrei. was nervt ist, dass der separate schalter a/c entfällt, mit dem man die klimanlange ein- und ausschalten kann. geht nur über bordcomputer.

Wieso schreibst du ein Thema in mehrere Threads? https://www.motor-talk.de/.../thermotronic-im-sommer-t6359972.html?...

Antwort habe ich dir dort gegeben.

Hab mich hier mal auch eingelesen und konnte es fast nicht glauben, aber ist die automatische Umluft Schaltung (Tunnelbetrieb) nur bei der THERMOTRONIC dabei und bei der THERMATIC ist "Handschaltung" angesagt?
Geht aus der Beschreibung im Konfigurator nicht wirklich hervor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen