Laustärke Gebläse bei Thermotronic
Tach.
ist das nur bei mir so oder ist bei euch das Gebläse auch laut?
Habe die Klima immer auf AUTO stehen.
Wenn die sich anfangs einregelt, ok, laut.
Aber die wird nicht wirklich leise.
Anfangs kann ich nicht mal auf 1 runter stellen.
Beim 212er war die leiser... meine ich...zumindest, wenn die eingeregelt war.
17 Antworten
In meinem C238 absolut null Probleme. Habe sie durchgehend auf "Auto" und "Diffuse" stehen und da ist nichts zu hören im normalen Betrieb...
Auto, Diffus, 22 Grad, keine Geräusche. Hast Du synchron eingestellt @Iso3200???
Medium, Diffuse, SYNC, ASYNC ... bringt bei mir gefühlt keine spürbare Änderung.
Wenn bei euch keine Geräusche zu hören sind, muss ich mal wieder beim Freundlichen vorfahren ...
Welche Temperatur hast du eingestellt? Größer 24 Grad braucht er lange für den eingependelten Zustand und bläst dementsprechend laut ein.
Ähnliche Themen
Geht mir genauso, man hört mehr Lüfter als Motor.
Stimmt, bis er sich eingependelt hat. Danach geht´s.
Geht aber nur, könnte leiser sein. Bei welcher Einstellung kommt eigentlich aus den mittleren 4 Düsen mal richtig Luft, würde vielleicht auch leiser werden, wenn die Luft besser verteilt wird.
Bei meinem GLK habe ich damals die automatischen Klappen aus den beiden mittleren Düsen ausgehangen, so konnte ich die Luftzufuhr so regulieren wie ich wollte. War auch ein wenig leiser, weil im GLK war das noch lauter.
Wenn der S213 - aktuell - Warmgefahren ist, ist die kleine AC bei 21/22° nicht/kaum hörbar. Bei höhren Temperaturen dann leise bis merklich hörbar. Wenn meine Frau mit mir aus Ihrem C-Klasse T via Freisprechanlage telefoniert, ist immer ein leichtes rauschen im Hintergrund hörbar. Sie stellt aber auch - dato - immer 24-25° ein...
Wenn die Thermotronic arbeitet muss man - in der Regel - schon ganz genau hinhöhren um was zu bemerken (läuft zu 90% auf Difuss).
@upjet
Je mehr kühle Luft benötigt wird, desto mehr kommt aus den runden Düsen. Warmluft tendenziell mehr an die Scheiben, was eigentlich auch logisch ist, damit keine Scheiben beschlagen. Vorteil der Thermotronic ist u.a. auch, dass man z.B. vorne auf 20 Grad einstellen kann und hinten 22 und mehr Gebläse, dann ist es vorne kühl, aber trotzdem angenehm. Und natürlich das bessere Kühlmittel ist ein weiterer Grund, immer die Thermotronic zu nehmen. Und Belüftung hintere Fenster.
Bessere Kühlmittel ja, dadurch wird es aber nicht leiser.
Ich höre praktisch nichts. Immer Diffus und immer leise. Natürlich ist bei 30 Grad Aussentemp. am Anfang der Lüfter hörbar, danach regelt die Automatik wieder runter. Wichtig: immer alle Düsen offen halten, auch hinten an den Scheiben. Und die Luftmenge an den Düsen kann man ja selbst einstellen, auch bei Warmluft.
Also ich höre eigentlich immer so ein Rauschen der Lüftung. Egal bei welcher Einstellung.
Wenn der Motor aus ist, geht auch die Drehzahl des Lüfter Gebläse etwas zurück. Somit ist das dann etwas leiser.
Ich muss mich mal bei Gelegenheit in ein Vergleichsfahrzeug setzen und lauschen.
Vielleicht bin ich auch einfach nur etwas zu empfindlich.
Habe ich auch auf diffus stehen. Entweder sind manche Ohren empfindlicher, oder unsere Klima hat ein Problem. Wenn ich an einer Ampel stehe, höre ich es sehr gut pusten, schalte ich dann mal kurz den Lüfter aus, ist das schon in meinen Augen (Ohren) ein gewaltiger Unterschied. Morgens, jetzt im Winter pustet der Lüfter die ersten 200m gar nicht, Auto hört sich trotz kalten Motor sehr leise an. Danach setzt der Lüfter ein, der aber mangels Motorwärme nur das bisschen Wärme die elektrisch erzeugt wurde reinhaucht. Und doch empfinde ich den Lüfter schon störend. Später mit Motorwärme legt er dann richtig los, wird natürlich mit zunehmender Innentemperatur ruhiger. Radio ist in dem Moment natürlich aus.