Thermotronic im Sommer
Guten Abend!
..mal wieder ein Luxus"Problem". Ich habe in meinem C238 die Thermotronic. Bei den derzeit sehr warmen Temperaturen möchte ich den Innenraum (und mich) natürlich möglichst schnell runterkühlen. Das geht ja wohl nur durch entsprechende Temperatureinstellung (Min.) und dem kompletten Hochfahren des Gebläses (bei BMW gibt es eine praktische "MAX" Taste, die das automatisch erledigt, aber das soll jetzt nicht das Thema sein). Gleichzeitig habe ich die Luftverteilung im Sommer permanent gerne auf Fuß- und Kopfraum. Wenn ich nach dem manuell gesteuerten Abkühlprozess wieder auf "Auto" schalte, gehen sowohl das Gebläse (gut so!), aber leider auch die Luftverteilung auf "Auto". Letztere möchte ich aber auf Kopf/Fußraum haben und muss das dann wieder manuell über das Klimamenü "zurücksetzen". Kann man der Klima irgendwie sagen, dass sie Luftverteilung bitte beibehalten möge?
Ist nicht tragisch, aber doch laufend "Gefummel" mit dem Klima-Menü.
Danke für sachdienliche Hinweise!
Gruß
wodkalemon
Beste Antwort im Thema
Ohne dass meine Antwort jetzt blöd oder besserwisserisch klingen soll ... aber am besten ist es wenn du genau nichts machst. 🙂
Stell deine Temperatur und deine Luftverteilung ein wie du möchtest und lass die Gebläsestufe auf Auto.
Wenn du jetzt ins heiße Auto einsteigst wird die Thermotronic so schnell wie möglich den Innenraum auf deine Wunschtemperatur bringen. (Deswegen bringt es auch nichts die Temperatur auf min zu stellen). Es dauert vielleicht zwei-drei Gedenksekunden, aber die Thermotronic geht dann selbstständig auf maximales Gebläse ... und regelt später eben wieder runter wenn deine Wunschtemperatur erreicht ist.
VG
18 Antworten
kann es sein, dass ich bei der thermotronic keine a/c taste mehr auf der tastenleiste finde und jene nur über die einstellungen im menue dann abstellen kann, wenn auf "auto" gestellt ist? bj 7/18
Richtig und gut so, dann leuchtet auch nichts unnötig. Bevor der Einwand mit dem Menü kommt: A/C lässt sich auch per Sprache ein-/ausschalten.
Hab mir angewöhnt alles auf "Auto" zu lassen und nehme ggf. nur den "Sync" raus. Nur weil "AC" leuchtet, heisst es nicht das auch gekühlt wird.
Zitat:
@wodkalemon schrieb am 31. Mai 2018 um 10:26:22 Uhr:
Zitat:
@clacla271 schrieb am 31. Mai 2018 um 09:52:29 Uhr:
Ohne dass meine Antwort jetzt blöd oder besserwisserisch klingen soll ... aber am besten ist es wenn du genau nichts machst. 🙂
Stell deine Temperatur und deine Luftverteilung ein wie du möchtest und lass die Gebläsestufe auf Auto.
Wenn du jetzt ins heiße Auto einsteigst wird die Thermotronic so schnell wie möglich den Innenraum auf deine Wunschtemperatur bringen. (Deswegen bringt es auch nichts die Temperatur auf min zu stellen). Es dauert vielleicht zwei-drei Gedenksekunden, aber die Thermotronic geht dann selbstständig auf maximales Gebläse ... und regelt später eben wieder runter wenn deine Wunschtemperatur erreicht ist.
VGVielen Dank. Die Antwort ist weder blöd noch besserwisserisch, sondern hilfreich. Ist vielleicht bei mir auch eher Gewöhnungssache. Ohne jetzt eine Markendiskussion anfangen zu wollen, fand ich die Klimaanlage bei BMW etwas besser; z.B. die bereits erwähnte "MAX" Taste (wenn der Wagen z.B. in einer kühlen TG steht und denkt es sind 20°, man aber aufgrund der Hitze draußen verschwitzt einsteigt), man konnte die Temperatur der Mittelausströmer per Rändelrad für Fahrer und Beifahrer separat regeln (kühler Kopf!) und im Fond hatten die Mitfahrer die Möglichkeit neben der Temperatur auch den Luftdurchsatz einzustellen (geht beim C238 nicht).
Na ja, ich denke, ich werde es überleben;-)
Gruß
wodkalemon
Ich komme vom 5er T ... mM ist jeder ein ziemlicher Sadist der "MAX" einstellt und dann im Auto bleibt. Selbst im Hochsommer (wenn das Auto mehrere Stunden "gebraten" wurde) nur bedingt brauchbar um das Auto "schneller" kühler zu bekommen (Hitze bleibt weiterhin im Dachhimmel und ist dort besonders im Fond präsent). Da gefällt im die Thermotronic im Benz schon bedeutend besser.