Klimatisierungsautomatik Thermatic vs. Thermotronic?
Guten Morgen,
ich habe ja inzwischen meinen "T" bestellt. Liefertermin ist momentan Januar 2017 🙁.
Jetzt mache ich mir aufgrund einiger Aussagen hier im Forum Gedanken ob ich die richtige Klimaanlage gewählt habe.
Ich habe die Thermatic ausgewählt, da ich keine 3 Klimazonen benötige. Reicht die denn von der Kühlleistung aus, um das Fahrzeug auf die gewünschte Temperatur zu kühlen? (Haben die 2 Varianten überhaupt unterschiedliche Kühlleistungen?)
Was für Unterschiede gibt es noch?
Bei meiner Probefahrt waren es um die 30 Grad Außentemperatur und ich hatte das Gefühl, dass die Thermatic wesentlich schneller kühlt als meine momentane 1-Zonen-Klima im A4.
Könnte das noch ändern bis Oktober.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
falls jemand noch auf der Suche nach Unterschieden zwischen Thermotronic und Thermatic ist, hier eine Beschreibung, die mir mein Freundlicher geschickt hat. Darin waren für mich folgende Details hilfreich:
„Belüftungsöffnungen links und rechts für den Fußraum im Fond mit Beaufschlagung durch Fondzusatzgebläse unter den Vordersitzen
Belüftungsdüsen für den Fond an den B-Säulen mit Beaufschlagung durch Fondzusatzgebläse unter den Vordersitzen“
Gruß,
GoethePuschkin
108 Antworten
bei fehlender standheizubg, hat die thermotronic nen größere. elektrischen zuheizer ( bzw anderes klimaaggregat, dass anderes kühlmittel ist bereits bekannt) ?
Hallo ins Forum,
stärkeren Zuheizer hat die Thermotronic nicht, ebenso ist sie nicht automatisch die R744-Anlage. Diese ist nur bei bestimmten Motoren drin. Bei den anderen Varianten hat sie - wie die Serienanlage - R1234yf als Kühlmittel. Die Abweichungen liegen woanders.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 21. September 2021 um 10:51:57 Uhr:
Hallo ins Forum,stärkeren Zuheizer hat die Thermotronic nicht, ebenso ist sie nicht automatisch die R744-Anlage. Diese ist nur bei bestimmten Motoren drin. Bei den anderen Varianten hat sie - wie die Serienanlage - R1234yf als Kühlmittel. Die Abweichungen liegen woanders.
Viele Grüße
Peter
Korrekt, ich habe z.B. in meinem Mj808 350d 4matic w213 mit Standheizung die thermotronic mit 1234yf Kältemittel und darüber bin ich sehr froh.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@seti1337 schrieb am 21. September 2021 um 14:18:45 Uhr:
Korrekt, ich habe z.B. in meinem Mj808 350d 4matic w213 mit Standheizung die thermotronic mit 1234yf Kältemittel und darüber bin ich sehr froh.
mein 213-Mopf (450iger) hat auch die R1234yf-Thermotronic drin. Froh bin ich darüber nur bedingt. Ok, sie funktioniert, was die frühen R744-Anlagen nicht immer schaffen. Unfroh stimmt mich, dass R1234yf drin ist. Das Kühlmittel ist nicht wirklich unproblematisch und im Erstfall ist HF nicht wirklich witzig. Da hätte ich lieber R744 drin, was auch als Kühlmittel günstiger ist. Geht aber nicht, weil's z.Z. keinen 48V-Kompressor gibt, welcher die erheblich höheren Drücke der R744-Anlage liefern kann.
Viele Grüße
Peter