Klimasteuerung Klimaautomatik
Hallo zusammen,
wir waren kürzlich bei sonnigen 25°C unterwegs, die Klimaanlage lief im Automatikbetrieb und war auf beiden Seiten auf 22°C eingestellt, alle Luftauslassöffnungen im Armaturenbrett waren geöffnet.
Ich selbst (Fahrersitz) empfand die Kühlung als recht angenehm, wenngleich es im Türbereich durch die ganz nach aussen gerichteten Seitendüsen doch recht kalt war, aber noch o.k. Meine Frau, die hinten rechts saß, beklagte immer wieder, dass es ihr eher zu kalt ist und speziell rechts an der Seite zog.
In der Bedienungsanleitung heisst es ja, im Automatikbetrieb sollen alle Luftauslassöffnungen geöffnet sein und die Klimaanlage regelt dann automatisch die Temperatur, das Luftdurchsatzvolumen und die Luftstromverteilung. Man ist also quasi im Automatikbetrieb der Gebläsestärke "ausgeliefert"...
Wir haben dann im weiteren Fahrtverlauf Fahrerwechsel gemacht. Meine Frau fuhr weiter und ich bin nach hinten rechts gewechsel. Testweise haben wir dann die Automatikbetrieb ausgeschalten und alles manuell geregelt. Das Ergebnis war, man kann zwar angenehm für alle temperieren, wir mussten dazu aber die eingestellte Temperatur auf 20°C (statt 22°C im Automatibetrieb) einstellen. Und das scheint zu bestätigen, dass die Klimaanlagen im Automatikbetrieb am effektivsten arbeiten.
Mich interessiert nun, empfinden andere Kuga-Fahrer das Gebläse im Automatikbetrieb auch eher als etwas zu stark und somit zu kühl bzw. "zugig" und hat man irgendeine Möglichkeit das trotz Automatikbetrieb etwas zu regeln?
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nicht alles ist richtig. Sobald man den Auto Modus verlässt, sind die Comfort Funktionen deaktiviert.
Wenn du den Blower manuell reduzierst, regelt die Klima nicht mit höherer Kühlleistung nach.
Das Problem ist, wenn der Luftdurchsatz zu gering ist, erkennt das DEATC nicht die "wahre" Innenraumtemp.
Es wird die Temp der Ausblassensoren sowie der InCarsensor gemessenn. Dort ist aber die Solltemp. Nur im restlichen Innenraum kommt dann zuwenig an. Für eine ordentliche Regelung benötigst du einen gewissen mindest Luftdurchsatz. Dieser ist je nach Fahrzeug unterschiedlich. Weiter kommt, das die HVAC beim Kuga C520 sehr laut ist. Das kommt, da diese schlecht verarbeitet ist (Grate von der Produktion z.B.) und nicht sonderlich optimiert ist.
Hier merkt man den Unterschied Focus (Entwicklungsverantwortung Köln) und Kuga (Entwicklungsverantwortung Detroit). Auch beim Radio z.B. hat man einfach Parameter vom C-Max genommen, statt eine ordentliche Kalibrierung durchzuführen.
Und nebenbei, die Klimaautomatik bei Ford ist recht ordentlich / aufwendig. Bei Hyundai dagegen wird gesparrt, nur einen Innenraumsensor. Beim Kuga gibt es zusätzlich noch 4 Ausblassensoren und 2 Sunload-Sensoren.
160 Antworten
Auch da bin fast deiner Meinung, aus dem Mondeo kenne ich das überhaupt nicht. Da bemerkt man die Klimaanlage in der Automatikstellung so gut wie gar nicht (nur eben zu Beginn, wenn volle Leistung gefordert ist).
Der Punkt 4 tritt bei mir nicht auf, und 5 und 6 stören mich nicht, normalerweise benutzte ich das Bedienfeld gar nicht. Nur wenn der Lüfter wieder mal runtergeregelt werden muss.
Ich tue mich schwer mit dem Finden bestimmter Funktionen, besonders, wenn man sie selten benötigt. Z.B. Umluft. Bevor ich die Taste gefunden habe, bin ich schon mitten in der "Sauerei" bzw. wieder durch. Auch sitzt mir die Steuerung einfach viel zu tief und ewig draufgucken und suchen ist während der Fahrt auch gefährlich. Funktionen wie Umluft, Heckscheibe enteisen sollten irgend wie schneller und eindeutiger zu finden sein.
Leider habe ich keinen Laptop und entsprechendes Zubehör, sonst würde ich mir die Steuerung ins Sync legen.
Zitat:
@rippchen_ schrieb am 4. Juni 2018 um 20:09:28 Uhr:
Auch sitzt mir die Steuerung einfach viel zu tief und ewig draufgucken und suchen ist während der Fahrt auch gefährlich.
Ja, das finde ich auch. Und das ist auch der Grund, warum ich versuche praktisch ausschliesslich im Auto-Modus zu fahren um zur Temperaturregelung max. den Regelknopf in die Hand nehmen zu müssen.
Wie schon gesagt, zu 90 oder 95 % bin ich mit der Klimaautomatik zufrieden. Sie könnte gelegentlich im Kühlbetrieb ein wenig weniger pusten. Aber o.k, damit kann ich im Großen und Ganzen leben.
Und was das Update angeht (@ Hamk), das muss ich mal beim FFH erfragen..., Danke für den Hinweis 😉
Infos zum Update würden mich auch interessieren!
Ähnliche Themen
Wem die Bedienung eines neuen Kuga zu kompliziert ist, für den empfehle ich einen Taunus Baujahr 1980. Da war alles noch einfach.
@rippchen du bist hier wie auch in anderen Foren immer bei Kuga unterwegs, ich denke du fährst einen EcoSport?
Zumindest konnte ich das einer deiner Beiträge entnehmen.
Was beim Kuga geht muss nicht zwangsläufig auch beim EcoSport funktionieren.
Du scheinst überhaupt Probleme mit dem Fahrzeug zu haben, nichts ist so wie in den von dir zu Testzwecken ausgeliehenen Wagen, Kima ist nichts, Synx ist nichts.
Verstehe ich nicht warum du dir den dann gekauft hast
Hallo,
das die Klimaautomatik zu stark pustet hat mich auch gestört. Beim Focus passt es perfekt.
Aber der Kuga hat einen größeren Innenraum und größere Scheiben.
Mit weniger Luftdurchsatz schafft er es nicht im Sommer die Temp. zu halten.
Habe bei mir den Blower etwas herunter setzen lassen, aber jetzt muß ich im Sommer manuell eingreifen und den Blower dann etwas höher stellen.
Es hat also einen Grund, warum er so stark pustet.
der Innenraum ist nicht besonders gross, vor allem nicht im Vergleich zum Mondeo Kombi oder S-Max.
Da funktioniert die Klimaautomatik wesentlich angenehmer und ohne Belästigung. Eingriffe von Hand habe ich da nie machen müssen.
@LJ1.
keiner verlangt von dir, dass du andere verstehst, aber wenn man einen Kuga im Winter und ohne Sync3 Probe fährt oder einfach blind bestellt, kann das schon mal passieren. Soviele Rückschritte in einem relativ neuen Fahrzeug habe ich z.B. nicht erwartet. Manche Dinge empfinde ich schon fast als Frechheit, das passiert nicht mal bei koreanischen Kleinwagen.
Aber bevor du nicht mehr schlafen kannst, hier mal meine Begründung:
• Weil die Karre 2 Tonnen an den Haken hängen kann,
• weil Allrad an Board ist,
• weil er nicht allzu hässlich ist (als ST-Line),
• weil die Lieferzeit akzeptabel war
und nicht zuletzt:
• weil er den besten Leasingfaktor von allen Mitbewerbern hatte.
Einfach, oder ?
Ach ja: Nochmal passiert mir das nicht, da sch...xx ich auf die 100€ oder 200€ mehr im Monat.
Es stimmt eigentlich immer noch, wer billig kauft, kauft zweimal.
@KugaSven mach dir mal keine Sorgen um meinen Schlaf
Allerdings wenn man deine Argumente für den Wagen nimmt und die ganzen negativen Punkte dagegen rechnet, hätte ich mir den Wagen nicht geholt sondern einen S-Max gibt es auch mit 4x4 und Klima, ...
Jammern auf hohem Niveau
das mit dem Niveau stimmt leider nicht, das ist nicht besonders hoch.
Ist aber immer wieder erfrischend, wie sich andere über meine Kauf- bzw. Leasing-Gründe Gedanken machen und dazu gute Ratschläge erteilen, um damit Probleme zu lösen, die überhaupt keiner hat.
Daher von meiner Seite: Vielen lieben Dank, was würde ich nur ohne Euch machen.
Wenn euch das so am Herzen liegt, gründet doch eine ehrenamtliche Selbsthilfegruppe. Am Besten in Nordkorea.
BTW: hat noch jemand was zum eigentlichen Thema beizutragen ?
hast Recht, das Niveau ist nicht sonderlich hoch.
Aber jeder so wie es ihm passt.
ich stelle fest das KugaSven nur am motzen über sein Auto ist,seltsames Verhalten wenn mir soviel am Auto nicht passen würde wäre er schon längst wieder weg das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.Es gibt zig andere Hersteller die vieleicht seine Erwartungen besser genüge tun!! und KugaSven ich habe mich hier angemeldet um Erfahrungen auszutauschen und nicht deine Beleidigungen andauernd zu lesen.
Zitat:
@KugaSven schrieb am 5. Juni 2018 um 22:25:28 Uhr:
BTW: hat noch jemand was zum eigentlichen Thema beizutragen ?
Genau das wäre mir auch sehr recht, wenn zum eigentlichen Thema gepostet würde!
In beiden Kuga's alles i.O.. Bei einigen Beiträgen tippe ich auf Bedinungsfehler.
ich mache es auch so wie benello,ich regle die Lüftung auch manuell weil es bläst doch zu viel des Guten.