Klimaautomatik
Hallo zusammen.
Habe die letzte Zeit das Gefühl gehabt, dass die Klima bei meinem Kuga nicht einwandfrei funktioniert. Dachte mir aber es ist evtl nur eine Einbildung da die Klima bei meinem alten richtig kühl gemacht hat. Da konnte man die Hand nicht wirklich vor die Lüftungsschlitze halten, wenn sie auf Löw gestellt war.
Da aber gestern auch meine Frau die Klima bemängelte, wollte ich mal nachfragen, wie ihr sie empfindet. Meine Erfahrungen von meinem Auto sind, dass man einen kleinen Kühlungseffekt hat, nur wenn die Schlitze direkt auf die Person gestellt sind und auf volle Pulle gedreht ist. Bei halber Stärke merkt man noch einen minimalen Effekt und bei 2 Balken eigentlich keinen.
Bei 35Grad sollte man aber doch schon ein bisschen was merken oder?
23 Antworten
Moin,
mein Vater hat letztens auch zu mir gesagt, dass die Klimaautomatik nicht so richtig runter kühlt. Konnte das leider auf der anschließenden Fahrt (28 Grad - ca 120 km) nicht nachvollziehen. Er sagte, dass im Stillstand trotz LOW und AC-Auto, nur warme Luft herauskam. Erst ab einer Geschwindigkeit vom 50-60 wurde es kühler.
Ist natürlich unvorteilhaft, wenn man lange Zeit im Stau steckt.
Von meinem Focus kenne ich solche Probleme nicht, da kühlt er auf Auto-Betrieb immer anständig runter. Am Anfang mit Lüfter auf Vollgas aber nach 3-5 min ist es dann kühl und ruhig im Wagen.
Schönen Sonntag
Gruß von der Küste
FS
Hi,
wenn Ihr in ETIS Eure VIN eingebt und dann die Fahrzeugdaten anseht, steht gleich oben, "Fahrzeug für gemäßigte Klimazonen", möglicherweise hat Ford für DE die Leistung der Klima zurückgenommen.
Dann würde das Gebläse aber längere Zeit volle Pulle laufen.
Ich hatte das bei meinem Mondeo MK III, wo ich den neu hatte. Mein Händler hat darauf hin die Anlage geprüft. Bei mir waren schon werksseitig 300g zu wenig Kältemittel aufgefüllt. Es wurde sicherheitshalber ein Kontrastmittel mit eingefüllt, um undichte Stellen zu finden.
Ich hatte seit diesem Zeitpunkt nie wieder Schwierigkeiten mit der Klimaanlage.
Zitat:
Original geschrieben von me3
Dann würde das Gebläse aber längere Zeit volle Pulle laufen.
Ich hatte das bei meinem Mondeo MK III, wo ich den neu hatte. Mein Händler hat darauf hin die Anlage geprüft. Bei mir waren schon werksseitig 300g zu wenig Kältemittel aufgefüllt. Es wurde sicherheitshalber ein Kontrastmittel mit eingefüllt, um undichte Stellen zu finden.
Ich hatte seit diesem Zeitpunkt nie wieder Schwierigkeiten mit der Klimaanlage.
d. h. Du hattest beim Mondeo zuerst auch eine merkbar schwache Kühlleistung?
Ähnliche Themen
Ja. Da ich Mondeo 2003 gegen Mondeo 2007 (MKIII) getauscht hatte, konnte ich die Kühlleistung relativ gut vergleichen.
In Sachen Kühlleistung war mein erster Mondeo von 11/2001 der Beste. Da kamen bei voller Leistung manchmal Nebelschwaden aus den Düsen. Der hatte aber während der Garantie eine fast volltändige neue Klimaanlage bekommen. Nur die Schläuche blieben original. (War halt ein Montagsauto)
me3
Hallo
3 Monate, 6000km mit unserem Kuga 2 - Klima so wie das ganze Auto perfekt - nur bei Außentemperaturen, bei denen keine starke Kühlleistung erforderlich, kommt es mir vor, als ob der Kompressor fallweise abgeschaltet wird. Gewünschte Innentemperatur wird aber nach der notwendigen Abkühlzeit, immer erreicht.
LG
Wigg
Wie verhält es sich mit der Stärke der Lüftung? Merkt ihr da Temperaturunterschiede zwischen schwach und stärkerer Lüftung?
Zitat:
Original geschrieben von nanu87
Wie verhält es sich mit der Stärke der Lüftung? Merkt ihr da Temperaturunterschiede zwischen schwach und stärkerer Lüftung?
Warum sollte man da Temperaturunterschiede merken,die Lüftungsstärke hat doch nichts mit der Temperaturreglung zutun sondern eher was mit der Luftmenge.
Zitat:
Original geschrieben von Jake.13
Warum sollte man da Temperaturunterschiede merken,die Lüftungsstärke hat doch nichts mit der Temperaturreglung zutun sondern eher was mit der Luftmenge.Zitat:
Original geschrieben von nanu87
Wie verhält es sich mit der Stärke der Lüftung? Merkt ihr da Temperaturunterschiede zwischen schwach und stärkerer Lüftung?
Genau deswegen meine Frage. Bei mir ist es bei geringerer Stärke so, dass wärmere Luft aus den Lüftungsschlitzen kommt.
Bei mir funktioniert die Klimaautomatik einwandfrei - auch bei diesen hohen Außentemperaturen gleichmäßig kühl aus allen Lüftungsöffnungen (inkl. hinten) - habe bei 36 Grad auf 22 gestellt... keine Probleme
Bei den heißen Temperaturen heute bis 39 Grad in der Sonne hat die Automatik der Klimaanlage bei Wunsch 23 Grad Innentemperatur einwandfrei funktioniert (mit dem Ergebnis das man einen "Schlag" bekam, wenn man ausgestiegen ist). Die Lüftung lief gemäßigt und ohne störenden Geräusche.
Ich kann daher nur raten: sollte das in einem Fahrzeug nicht so der Fall sein.. ab zum Händler. Die Klimaautomatik des Kugas schafft auch diese Temperaturen.
Zitat:
Original geschrieben von BassXs
Hi,
wenn Ihr in ETIS Eure VIN eingebt und dann die Fahrzeugdaten anseht, steht gleich oben, "Fahrzeug für gemäßigte Klimazonen", möglicherweise hat Ford für DE die Leistung der Klima zurückgenommen.
muss aber nix mit der Klimaanlage zu tun haben.
damit kann z.B. auch da Öl gemeint sein oder z.B. die Luftzufuhr. Unsere Autos kommen in einer Wüste, bei dem Staubanteil bestimmt nicht weit 😁 😁 😁
Buberbaer hat Recht:
Zitat:
ab zum Händler.
An der Klimaanlage kannst du sowieso nix machen oder verändern!
Hallo, Kuganer,
die Klimaanlage meines Kuga, gekauft neu 01-2011, bringt nicht die m.E. erforderliche Leistung. ich habe schon mehrmals reklamiert und jetzt mache ich Ernst:
Unsere drei Autos bringen folgende Leistung in Stufe 2 an der mittleren Düse: Auto A 7-8 Grad, Auto B 4 Grad und der Kuga zwischen 10-13, schwankend. Eine effektive Kühlung findet im Kuga somit spürbar nicht statt.
Irgend etwas stimmt da nicht, von Anfang an. Ich soll nun wieder in die kleine Werkstatt (kein Ford Vertragshändler mehr), glaube jedoch nicht so recht an deren umfassende Kompetenz auf diesem spez. Gebiet.
Es gibt auch im Internet an anderer Stelle Hinweise auf diese Schwächen:
- www.motor-talk.de/.../...imaanlage-vox-bericht-v-27-1-13-t4380680.html
www.autobild.de/artikel/ratgeber-klimaanlage-888459.html
K.
Zitat:
Original geschrieben von Kuganius
Hallo, Kuganer,die Klimaanlage meines Kuga, gekauft neu 01-2011, bringt nicht die m.E. erforderliche Leistung. ich habe schon mehrmals reklamiert und jetzt mache ich Ernst:
Und was hat das jetzt genau mit dem Kuga 2 zu tun?