Klimasteuerung Klimaautomatik
Hallo zusammen,
wir waren kürzlich bei sonnigen 25°C unterwegs, die Klimaanlage lief im Automatikbetrieb und war auf beiden Seiten auf 22°C eingestellt, alle Luftauslassöffnungen im Armaturenbrett waren geöffnet.
Ich selbst (Fahrersitz) empfand die Kühlung als recht angenehm, wenngleich es im Türbereich durch die ganz nach aussen gerichteten Seitendüsen doch recht kalt war, aber noch o.k. Meine Frau, die hinten rechts saß, beklagte immer wieder, dass es ihr eher zu kalt ist und speziell rechts an der Seite zog.
In der Bedienungsanleitung heisst es ja, im Automatikbetrieb sollen alle Luftauslassöffnungen geöffnet sein und die Klimaanlage regelt dann automatisch die Temperatur, das Luftdurchsatzvolumen und die Luftstromverteilung. Man ist also quasi im Automatikbetrieb der Gebläsestärke "ausgeliefert"...
Wir haben dann im weiteren Fahrtverlauf Fahrerwechsel gemacht. Meine Frau fuhr weiter und ich bin nach hinten rechts gewechsel. Testweise haben wir dann die Automatikbetrieb ausgeschalten und alles manuell geregelt. Das Ergebnis war, man kann zwar angenehm für alle temperieren, wir mussten dazu aber die eingestellte Temperatur auf 20°C (statt 22°C im Automatibetrieb) einstellen. Und das scheint zu bestätigen, dass die Klimaanlagen im Automatikbetrieb am effektivsten arbeiten.
Mich interessiert nun, empfinden andere Kuga-Fahrer das Gebläse im Automatikbetrieb auch eher als etwas zu stark und somit zu kühl bzw. "zugig" und hat man irgendeine Möglichkeit das trotz Automatikbetrieb etwas zu regeln?
Gruß
Rainer
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nicht alles ist richtig. Sobald man den Auto Modus verlässt, sind die Comfort Funktionen deaktiviert.
Wenn du den Blower manuell reduzierst, regelt die Klima nicht mit höherer Kühlleistung nach.
Das Problem ist, wenn der Luftdurchsatz zu gering ist, erkennt das DEATC nicht die "wahre" Innenraumtemp.
Es wird die Temp der Ausblassensoren sowie der InCarsensor gemessenn. Dort ist aber die Solltemp. Nur im restlichen Innenraum kommt dann zuwenig an. Für eine ordentliche Regelung benötigst du einen gewissen mindest Luftdurchsatz. Dieser ist je nach Fahrzeug unterschiedlich. Weiter kommt, das die HVAC beim Kuga C520 sehr laut ist. Das kommt, da diese schlecht verarbeitet ist (Grate von der Produktion z.B.) und nicht sonderlich optimiert ist.
Hier merkt man den Unterschied Focus (Entwicklungsverantwortung Köln) und Kuga (Entwicklungsverantwortung Detroit). Auch beim Radio z.B. hat man einfach Parameter vom C-Max genommen, statt eine ordentliche Kalibrierung durchzuführen.
Und nebenbei, die Klimaautomatik bei Ford ist recht ordentlich / aufwendig. Bei Hyundai dagegen wird gesparrt, nur einen Innenraumsensor. Beim Kuga gibt es zusätzlich noch 4 Ausblassensoren und 2 Sunload-Sensoren.
160 Antworten
Hallo,
kommt es bei Euch auch manchmal vor, dass ab und zu die Einstellungen der Klima beim morgentlichen Starten des Wagens weg sind, also keine Lüftungsdüse aktiviert ist?
(Es hat keiner daran herumgespielt! Beim Ankommen nur Motor aus und früh an.)
Grüße
Henrik
Hallo,
Zitat:
@rippchen_ schrieb am 25. Juli 2018 um 18:17:31 Uhr:
kommt es bei Euch auch manchmal vor, dass ab und zu die Einstellungen der Klima beim morgentlichen Starten des Wagens weg sind, also keine Lüftungsdüse aktiviert ist?
Was heisst das genau?
Alle Düsen sind zu, oder wie?
Gruß
meute
Kommt manchmal auf die Außentemperatur an. Musst mal schauen, ob er auf die Frontscheibe gestellt hat. Aber sonst hat meiner noch nie die Lüftung verstellt.
me3
@ rippchen_: Du sprichts schon vom AUTO-Modus, also aktivierter Klimaautomatik?
Ähnliche Themen
Zitat:
@rippchen_ schrieb am 25. Juli 2018 um 18:17:31 Uhr:
Hallo,
kommt es bei Euch auch manchmal vor, dass ab und zu die Einstellungen der Klima beim morgentlichen Starten des Wagens weg sind, also keine Lüftungsdüse aktiviert ist?
(Es hat keiner daran herumgespielt! Beim Ankommen nur Motor aus und früh an.)
Grüße
Henrik
Wenn es morgens so um die 16 °C hat, und Du innen auf 22°C gestellt hast, heizt er. Und dann geht der Luftstrom im Auto-Modus Richtung unten.
Grundsatz:
Heizen: Luftverteilung überwiegend nach unten
Kühlen: Mitte
naja, im Winter wäre Heizen zur Frontscheibe doch ganz nett, oder?
Richtig lesen , Carlo, richtig lesen. "überwiegend nach unten"
Mal ein bisschen beobachten, das Ganze, und nicht immer so hinterfotzige Bemerkungen ablassen: da kommt auch ein wenig Luft raus bzw. anfangs nach dem Starten. Wenn aber alles soweit aufgewärmt wurde, geht der Luftstrom zum Grossteil (nicht alles !) nach unten. Ist übrigens schon seit Jahren und bei sämtlichen Klimaautomatiken so.
Noch mal im Detail: Ich nutze die Klima im Halbautomatikmodus, also Luftaustritt wähle ich selbst, Lüftergeschwindigkeit die Klima. Das erreicht man, indem man auf "Auto" drückt und dann die Luftverteilung wählt. Das stellt man sich i.d.R. nur einmal ein und justiert nur ab und zu die Temperatur nach.
Ich habe die Luft immer auf Fuß, Mitte und Scheibe eingestellt.
Wenn ich nun das Auto ausmache und am nächsten Tag starte, passiert es ab und zu, dass nirgend wo Luft herauskommt. Die entsprechenden Luftausströmwahlschalter sind deaktiviert. Ohne Zutun und egal wie das Wetter draußen ist.
Einen Grund hierfür habe ich noch nicht feststellen können. Darum frage ich.
Grüße
Hallo,
Zitat:
@rippchen_ schrieb am 25. Juli 2018 um 20:50:09 Uhr:
Wenn ich nun das Auto ausmache und am nächsten Tag starte, passiert es ab und zu, dass nirgend wo Luft herauskommt. Die entsprechenden Luftausströmwahlschalter sind deaktiviert. Ohne Zutun und egal wie das Wetter draußen ist.
Ich habe zwar einen C-MAX BJ 06/2017, aber auch bei mir ändert sich hin und wieder von selbst die Einstellung der Klimaautomatik.
Ich fahre meist mit der Klima-Einstellung:
AUTO, 20,5° und A/C Off
Nach dem Start steht hin und wieder die Klimaautomatik auf:
AUTO, 22° und A/C On
Das habe ich auch schon mehrfach beim FFH angesprochen.
Beim einjährigen KD bekam ich folgenden Info:
Laut FFH soll es im Herbst eine großes Update für die Klimaautomaitk geben.
Ich habe hier mal danach gefragt:
https://www.motor-talk.de/.../...8-weiss-dazu-jemand-was-t6382145.html
Gruß
meute
Habe mir gerade einen Kuga Bj. 2018 gekauft, selbst bei der kleinsten Lüfterstufe bläst einem die Luft (bei der Stellung Frontscheiben- und Fußraumbelüftung) ins Gesicht, die Augen fangen an zu laufen, eine Besserung ist nur bei ausgeschalteter Frontscheibenbelüftung merkbar, aber dann beschlagen die Scheiben, wer hat das gleiche Problem?
Ab in die Werkstatt!