Klimaproblem ab Werk wohl immer noch nicht behoben
Ich wollte es kaum wahrhaben aber mein Mondeo mit Baudatum Juni 2016 hat auch das Klimaproblem. Bei 20 Grad Außentemperatur friere ich mir bei eingestellten 23 Grad den Popo ab und es bläst wie verrückt, stelle ich auf 23.5 Grad fängt er an wie blöd zu heizen... Mit Einstellung 21 Grad wie bei all meinen Autos vorher brauch ich gar nicht anfangen.
Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand die TSI dafür kennt weil man vor lauter Klima Threads hier kein Land mehr sieht. Welcher ist denn DER große Klima Thread? Ich seh jetzt schon das ratlose Gesicht beim FFH....
Beste Antwort im Thema
Ist ja sicher ärgerlich, dass es bei manchen Probleme gibt. Dies ist aber kein Grund, dies als allgemeine Eigenschaft des Wagens zu interpretieren. Viele und auch ich haben keines der Probleme, und zum wiederholten mal möchte ich noch anmerken, dass es auch unter den Besitzern der anderen Marken vergleichbare Probleme gibt, wie die entsprechenden Threads zeigen. Aber jedem das Seine.
77 Antworten
Habe gerade mal gestöbert: vom Passat B8 gibt es einen Sammelthread über Mängel mit mittlerweile 150 Seiten. Von Wandlung war auch mehrmals die Rede. Gibt es halt überall.
@DOmondi
Das mag alles stimmen. Dennoch habe ich eine Erfahrung gemacht, die mich davon abhalten wird, im kommenden Jahr wieder einen Mondeo zu wählen.
Das mache ich nicht an der Klima fest, sondern an der Summe der Störfaktoren / Unzulänglichkeiten.
Mag sein, dass meine Meinung von den recht hohen Ansprüchen beeinflusst ist, aber das Ding ist täglich im Einsatz und da muss für mich halt alles stimmig sein.
Ich persönlich (plus Familienumfeld) habe sehr gute Erfahrungen mit verschiedenen VW gemacht, daher fällt die Wahl da leicht.
Zum B8: Vielfahrer innerhalb der Familie: keinerlei Probleme bisher. Ist eines der ersten Modelle der Reihe.
Ganz ehrlich: auch wenn bei annähernd gleicher Ausstattung mehr als 10.000 EUR teurer im Vergleich zum jetzigen Mondeo... das ist es mir persönlich Wert!
Achso, du fährst mit dem Auto. Ja dann.
Ich wünsch dir alles gute da beim Passat.
@blinki-bill:
Was soll der Sarkasmus?!
Bei mir ist das Auto Arbeitsmittel, welches mindestens 60TKM per Anno bewegt wird. Ich denke schon, meine Ansprüche sind da anders, als bei denen, die ihr Auto für den Arbeitsweg, zum Einkaufen, für Ausflüge und ggf. mal in den Urlaub benutzen.
Darfst Deinen Mondeo weiter gerne haben, trotz meiner Kommentare!
Ist ja kein schlechtes Auto; nur halt nicht meins!
Ähnliche Themen
off Topic
Kann gelöscht werden.
Versteuerung des geldwerten Vorteils ist ein Begriff? Auch, dass der Wagen ein Teil des Gehalts ist, was ohne Wagen höher wäre?
Käufe ich einen Erstwagen, sähe die Entscheidung in der Tat anders aus.
Es wäre direkt ein Passat oder Superb geworden.
Der Mondeo war sparen am falschen Ende.
Wie dem auch sei, ich freue mich für jeden, der mit dem Mondeo zufrieden ist. Nochmal, ist ja per se kein schlechtes Auto.
Offenbar können andere hier aber nicht Gönnen bzw. sich für jemand über dessen Wahl freuen, weil es nicht die eigene ist!
Au Backe. Das hast du falsch verstanden. Ich freue mich im Grunde sogar doppelt auf deinen Passat 😁
Beende die Sache für mich an dieser Stelle.
Es ist auch ein Unterschied, ob man ein Auto für eine begrenzte Zeit least oder privat kauft, um es dann ein paar Jahre zu fahren. VW baut Autos mit sehr guter Anmutung, die technisch i.d.R. absolut auf Höhe der Zeit sind (ein paar Ausnahmen bestätigen die Regel). Das führt aber auch dazu, dass viele Dinge auf die Kunden losgelassen werden, die kaum erprobt sind. Nach einiger Zeit entpuppen sich dann viele Konstruktionsfehler, die zu starken Komfortverlusten oder sehr hohen Reparaturkosten führen.
Für drei Jahre einen Passat zu leasen dürfte sehr attraktiv sein, einen Kauf halte ich eher für gewagt. Alternativ kann man zu Gebrauchten kaufen, nach ca. 3 Jahren ist bekannt wo die Krankheiten liegen, dann kann man bewusst ein Modell aussuchen, das kaum problematische Komponenten (Motorisierung, Getriebe, Infotainment etc.) hat. Aber dann fällt der Vorteil weg, dass man die neuste Technik bekommt.
Um zum Thema zurückzukommen. Tag 3 des Werkstattaufenthaltes ist rum, vor morgen wird der Wagen nicht fertig. Er steht seid gestern Tag an einem "Simulationsplatz" (was auch immer das ist) und es laufen immer noch Softwareupdates.
Der einzige Mangel für den es keine Lösung gibt, ist die fehlende Querverkehrswarnung. Der Händler hat Wagen mit gleichem Baumonat und identischem Problem. Wohl ein Thema der Produktion (ähnlich wie das Premium-Lederarmaturenbrett). Ob die Klimatisierung besser / sensibler wird, werde ich dann berichten.
Um meinen Beitrag zur obigen Diskussion einzuordnen: Ist ein Leasingwagen, daher auch eher weniger Blutdruck, denn in 15 Monaten kommt schon wieder eine neuer.
Flo
Soweit mir bekannt gibt es in keinem Mondeo die Querverkehr-Erkennung offiziell, man kann sie aber mit einfachen mitteln freischalten. Die technischen Voraussetzungen und die Funktion sind vorhanden, wenn das Fahrzeug BLIS hat, es wird halt einfach nicht aktiviert.
Im Bild der CTA in meinem Mondeo, ich hatte fürs Foto nur die Sprache auf Englisch gestellt, weil ich es für einen englisches Forum gemacht hatte.
@The Jester
Was ich in diesen Zusammenhang nicht verstehe: wenn alle Bekannten so gute Erfahrungen mit dem Passat gemacht haben, und selbst 10000 Euro keine Rolle spielen, warum dann ein Mondeo? Und ich möchte betonen, dass ich mit 50000 km pro Jahr ganz und gar nicht anspruchslos bin. Ich fahre oft mehrere hundert Kilometer am Stück und habe noch nie ein komfortableres Auto gefahren. Der nächste wird auf jeden Fall wieder ein Mondeo, denn ein besseres Preis/Leistungsverhältnis habe ich noch nicht gefunden.
Zitat:
@Ben-LDK schrieb am 17. August 2016 um 18:54:20 Uhr:
..., man kann sie aber mit einfachen mitteln freischalten. Die technischen Voraussetzungen und die Funktion sind vorhanden, wenn das Fahrzeug BLIS hat, es wird halt einfach nicht aktiviert.
Welche Einträge genau muss man für die Aktivierung der Querverkehrserkennung ändern (oder hast Du einen Link, wo das schon beschrieben wurde)?
Was man braucht:
- einen modifizierten ELM-Adapter, ich würde nicht gerade die 8-Euro-Variante nehmen
- Forscan mit erweiterter Lizenz
Im Forscan kann man in den Modulen SODR und SODL den CTA direkt aktivieren, gibt es dort als Option. Danach noch in den AsBuildDaten im IPC im Block 720-01-01 das Bit 35 (gezählt von links, bei Null beginnend) aktivieren. Beim aktivieren der ersten beiden Punkte gibt es ggfls. einen Fehler im Display und auch im Fehlerspeicher, den löscht man noch mit Forscan und das wars.
@DOmondi
War ein Versuch. Mir gefällt der Mondeo optisch sehr gut und der große Diesel mit Sportfahrwerk und Automatik ist ein feiner Antrieb.
Dazu kam ein sehr gutes Leasingangebot. Man denkt ja auch dann und wann an die Firma.
Wollte mal was anderes.
Na und Geld sparen ist auch nicht verkehrt. Das es einem 10k wert ist, muss ja nicht heißen, das es egal ist. Wäre der Mondeo für mich passend, wäre ich zufrieden und hätte Geld gespart.
Hauptproblem übrigens: die Sitze. nach 100 km zieht es im Kreuz. Das kann ich nicht gebrauchen!
So what! Genug off topic!
Zitat:
@Ben-LDK schrieb am 17. August 2016 um 18:54:20 Uhr:
Soweit mir bekannt gibt es in keinem Mondeo die Querverkehr-Erkennung offiziell, man kann sie aber mit einfachen mitteln freischalten. Die technischen Voraussetzungen und die Funktion sind vorhanden, wenn das Fahrzeug BLIS hat, es wird halt einfach nicht aktiviert.Im Bild der CTA in meinem Mondeo, ich hatte fürs Foto nur die Sprache auf Englisch gestellt, weil ich es für einen englisches Forum gemacht hatte.
Ich glaube die Querverkehrerkennug gibt es im Fusion