Klimaproblem ab Werk wohl immer noch nicht behoben

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich wollte es kaum wahrhaben aber mein Mondeo mit Baudatum Juni 2016 hat auch das Klimaproblem. Bei 20 Grad Außentemperatur friere ich mir bei eingestellten 23 Grad den Popo ab und es bläst wie verrückt, stelle ich auf 23.5 Grad fängt er an wie blöd zu heizen... Mit Einstellung 21 Grad wie bei all meinen Autos vorher brauch ich gar nicht anfangen.

Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand die TSI dafür kennt weil man vor lauter Klima Threads hier kein Land mehr sieht. Welcher ist denn DER große Klima Thread? Ich seh jetzt schon das ratlose Gesicht beim FFH....

Beste Antwort im Thema

Ist ja sicher ärgerlich, dass es bei manchen Probleme gibt. Dies ist aber kein Grund, dies als allgemeine Eigenschaft des Wagens zu interpretieren. Viele und auch ich haben keines der Probleme, und zum wiederholten mal möchte ich noch anmerken, dass es auch unter den Besitzern der anderen Marken vergleichbare Probleme gibt, wie die entsprechenden Threads zeigen. Aber jedem das Seine.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Der Mondeo Mk5 ist von Ford in Werbevideos und Interviews massiv beworben worden, dass er alle technischen Schmankerl des Hause Ford in sich vereint, auch inkl. der Querverkehrserkennung.
Wahrheit oder Lüge?

Wo steht denn, dass der Mondeo ab Werk die Querverkehrswarnung haben soll?

Zitat:

@gobang schrieb am 17. August 2016 um 22:34:07 Uhr:


Der Mondeo Mk5 ist von Ford in Werbevideos und Interviews massiv beworben worden, dass er alle technischen Schmankerl des Hause Ford in sich vereint, auch inkl. der Querverkehrserkennung.
Wahrheit oder Lüge?

Bist du sicher, das genau diese Funktion dort erwähnt wird? "Alle technischen Schmankerl..." ist ja eine relativ nichts sagende Aussage...

@flatflo
Bin gespannt, was am Ende rauskommt. Mein erster Versuch beim Händler das Klimaproblem zu lösen ist schief gegangen. Sie könnten nichts feststellen. Als ich den Wagen abgeholt habe, waren alle Mitteldüsen zu --> da kann natürlich nichts ziehen (facepalm).
Heute hat es mich wieder zur Verzweiflung gebracht. Start bei 9 Grad Außentemperatur, Einstellung auf 21,5 Grad, alles Automatik. Die ersten 10 km kommt warme Luft raus, so wie es soll da der Innenraum ja noch kalt ist. Ab km 15 (draußen hat es 14 Grad) kommt es nur noch kalt --> ich erhöhe die Temperatureinstellung auf 22,5 Grad und die kalte Luft hört auf --> allerdings nur für 5 km, dann bläst es wieder kalt. ECHT NERVIG!

Ähnliche Themen

Bei mir wurde auch der Sensor getauscht und Update gemacht. Ich bin voll zufrieden! Bei mir steht die Automatik auf 23,5,wenns heiser draußen wird sogar auf 25 und es passt alles.

Ich bin gespannt. Kommende Woche ist wieder Termin beim FFH. Sensoren sind bereits neu. Software soll angeblich nun eine neuere vorliegen. Ich werde berichten...

Zitat:

@MrXY schrieb am 17. August 2016 um 22:53:23 Uhr:


Wo steht denn, dass der Mondeo ab Werk die Querverkehrswarnung haben soll?

Wieso ab Werk? - mit dem Parkassi sollte er es bekommen.

Das wurde zum Start des Mondeo Mk5 von Ford massiv beworben, in Presseartikeln, unzähligen Videos und Interviews.

z.B. hier, vom 20.10.2014 (Ctrl-F 'Querverkehr'😉

:

"Hinzu kommen der innovative Auspark-Assistent, der beim Verlassen der Parklücke den Querverkehr überwacht, sowie ein seitlicher Park-Pilot. Dieses System entdeckt jetzt auch Hindernisse neben dem Auto und informiert den Fahrer sowohl akustisch als auch über eine entsprechende Grafik auf dem zentralen Display über den noch zur Verfügung stehenden Manövrierraum."

Zu beachten ist auch:
"Optional beheizbares Lederlenkrad
Mit überzeugenden Argumenten wartet der neue Mondeo auch in puncto Komfort auf. So hat er als erstes Fahrzeug in dieser Klasse eine elektrisch verstellbare Lenksäule, Memory-Funktion inklusive. Das Lederlenkrad lässt sich optional beheizen. Darüber hinaus ist auf Wunsch eine Premium-Lederpolsterung mit Massagefunktion verfügbar."

Wer dann die hier erwähnte Lederpolsterung mit Massagefunktion bestellte, musste aber entgegen der Werbeversprechung auf das beheizte Lenkrad verzichten.

Ich habe Lederpolsterung mit Massagefunktion und beheizbares Lenkrad bestellt, daran scheitert es nicht.

Bei der Pressemitteilung gebe ich dir Recht, letztlich ist aber die Preisliste maßgeblich (wobei selbst dort technische Änderungen vorbehalten sind). Und dort sehe ich aktuell keinen Hinweis (ich erinnere an das große TamTam, mit dem VW beim Golf 6 eine LIDAR-basierte Abstandsregelung angekündigt hat - die Presseautos hatten das Feature schon drin, in der Fachzeitschrift ATZ wurde von VW-Ingenieuren das Prinzip publiziert). Sowas ist immer etwas unschön, weil Erwartungen geschürt werden, aber kann immer passieren. Beim Mondeo kann man CTA freischalten, aber die Nutzung erfolgt dann auf eigene Gefahr - möglicherweise wird es bewusst ab Werk nicht angeboten, weil es vielleicht im Mondeo nicht 100% zuverlässig funktioniert.

Zitat:

@MrXY schrieb am 18. August 2016 um 21:00:00 Uhr:


Ich habe Lederpolsterung mit Massagefunktion und beheizbares Lenkrad bestellt, daran scheitert es nicht.

Diese Kombi gibt es erst seit MJ2016, vorher ging es leider nicht.

Moin,

Zitat:

@Lonnehan schrieb am 18. August 2016 um 08:25:01 Uhr:


@flatflo
....
Heute hat es mich wieder zur Verzweiflung gebracht. Start bei 9 Grad Außentemperatur, Einstellung auf 21,5 Grad, alles Automatik. Die ersten 10 km kommt warme Luft raus, so wie es soll da der Innenraum ja noch kalt ist. Ab km 15 (draußen hat es 14 Grad) kommt es nur noch kalt --> ich erhöhe die Temperatureinstellung auf 22,5 Grad und die kalte Luft hört auf --> allerdings nur für 5 km, dann bläst es wieder kalt. ECHT NERVIG!

Mal ne Frage; Warum habt ihr eigentlich bei so kalten Temperaturen die Klimaanlage an? Ich starte die selten unter 20 Grad Außentemperatur. Irgendwie erschließt sich mir der Sinn nicht. Ich sauge doch nicht 9 Grad kalte Luft an, um sie dann aufzuheizen und mit AC wieder abzukühlen?

So funktioniert die Anlage ja auch nicht. Wenn nicht gekühlt werden muss, springt der Kompressor erst gar nicht an.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 22. August 2016 um 20:49:59 Uhr:


So funktioniert die Anlage ja auch nicht. Wenn nicht gekühlt werden muss, springt der Kompressor erst gar nicht an.

Verstanden :-)

Falsch. Der Kompressor läuft immer mit um die Innenluft zu entfeuchten, erst ab einer Außentemperatur von unter 7°C schaltet der Kompressor ab.

Es stimmt, dass bei neueren Anlagen der Kompressor immer mitläuft, bei früheren Modellen wurde er noch jeweils magnetisch an- und abgekoppelt. Heute wird die Funktion über den Druck geregelt. Die Anlage arbeitet aber nicht mit der Außenluft, sondern kühlt bzw. entfeuchtet die Innenraumluft.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 23. August 2016 um 17:17:26 Uhr:


Es stimmt, dass bei neueren Anlagen der Kompressor immer mitläuft, bei früheren Modellen wurde er noch jeweils magnetisch an- und abgekoppelt. Heute wird die Funktion über den Druck geregelt. Die Anlage arbeitet aber nicht mit der Außenluft, sondern kühlt bzw. entfeuchtet die Innenraumluft.

der mondeo mk5 (zumindest mein 1,5l ecoboost) hat immernoch eine magnetkupplung am klimakompressor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen