Klimaproblem ab Werk wohl immer noch nicht behoben
Ich wollte es kaum wahrhaben aber mein Mondeo mit Baudatum Juni 2016 hat auch das Klimaproblem. Bei 20 Grad Außentemperatur friere ich mir bei eingestellten 23 Grad den Popo ab und es bläst wie verrückt, stelle ich auf 23.5 Grad fängt er an wie blöd zu heizen... Mit Einstellung 21 Grad wie bei all meinen Autos vorher brauch ich gar nicht anfangen.
Jetzt wollte ich mal fragen ob jemand die TSI dafür kennt weil man vor lauter Klima Threads hier kein Land mehr sieht. Welcher ist denn DER große Klima Thread? Ich seh jetzt schon das ratlose Gesicht beim FFH....
Beste Antwort im Thema
Ist ja sicher ärgerlich, dass es bei manchen Probleme gibt. Dies ist aber kein Grund, dies als allgemeine Eigenschaft des Wagens zu interpretieren. Viele und auch ich haben keines der Probleme, und zum wiederholten mal möchte ich noch anmerken, dass es auch unter den Besitzern der anderen Marken vergleichbare Probleme gibt, wie die entsprechenden Threads zeigen. Aber jedem das Seine.
77 Antworten
Hallo
Ich habe mir bei der Klima selbst geholfen.
Mit dem Update war nicht zufrieden - da war mir immer noch zu kalt und zugig.
Habe den Sensoren im Luftkanal rechts / links zwei kleine Widerstände verpasst - damit regelt die Klima als ob dort schon kalte Luft ausstörmt - der Luftstrom wird bei vorgeschalteten 3 kiloohm um ca. 8 Grad wärmer und die Klima geht sehr schnell in einen ruhigeren Modus über - ich kann es nur "wärmstens" empfehlen...
Gruß Thomas
Zitat:
@mondi 1.8 schrieb am 23. August 2016 um 18:56:04 Uhr:
Zitat:
@DOmondi schrieb am 23. August 2016 um 17:17:26 Uhr:
Es stimmt, dass bei neueren Anlagen der Kompressor immer mitläuft, bei früheren Modellen wurde er noch jeweils magnetisch an- und abgekoppelt. Heute wird die Funktion über den Druck geregelt. Die Anlage arbeitet aber nicht mit der Außenluft, sondern kühlt bzw. entfeuchtet die Innenraumluft.der mondeo mk5 (zumindest mein 1,5l ecoboost) hat immernoch eine magnetkupplung am klimakompressor.
Genau so ist es, mein 2.0 TDCI hat auch eine Magnetkupplung, ist mir gestern in der Werkstatt bestätigt worden. Das einzige was ist, die Magnetkupplung kann nicht mehr getauscht werden, da diese mit dem Kompressor verbunden ist.
Das ist eher ein Vorteil, weil so bei einer Undichtigkeit im System der Kompressor nicht trockenläuft sondern abgeschaltet werden kann. Ist z.B. beim Golf ein regelmäßiges Thema, wenn das System durch einen Steinschlag im Kondensator undicht wird - passiert das im Herbst/Winter, so ist der Klimakompressor im Frühjahr meist nicht mehr zu retten.