Klimaneutral Autofahren

Habt ihr davon schon gehört?

Es gibt die Möglichkeit "klimaneutral Autozufahren". Das geht ganz einfach mit speziellen Autovignetten, die von Ihnen in die Fahrerscheibe geklebt werden.

Die Vignetten sind für 10.000, 25.000 und 50.000 Kilometer, die Emissionen werden in drei Fahrzugklassen (Kleinwagen, Mittel- und Oberklasse) kategorisiert, beim Kauf muß man lediglich den Fahrzeugtyp angeben.

Ausgeglichen werden die CO2-Emissionen durch die Unterstützung eines anerkannten Klimaschutzprojektes.

http://www.climatepartner.de/index.php?...

Ich habe die mal gefragt ob Autogasfahrer schon klimaneutral fahren, da Autogas ja überweigend ein Nebenprodukt der Erdöl und Erdgasförderung ist.

156 Antworten

Ralfo,

kein Flug ist definitiv besser für die Umwelt als Flug+Zertifikat.

Geistig sollten wir den Ablasshandel doch längst hinter uns gelassen haben.

Selten größeren Schwachsinn gelesen !!!

Es gibt Gewächshäser in die extra CO2 eingeleitet wird damit das Pflanzenwachstum beschleunigt wird.

Ist ja auch klar, denn bei 0,1 % CO2-Anteil in der Athmosphäre wachsen Pflanzen am Besten und wandeln am effektivsten das CO2 in Sauerstoff um.

Und wenn wir schnell wachsende Pflanzen haben, dann haben wir auch wieder schnell Kraftstoff aus Biomüll.

Was passiert also durch die ganzen CO2-Emissionen? Riiichtig - der Kohlenstoff-Kreislauf geht schneller von statten.

Dass methan einen um 20-30-fachen Anteil an der Klimaveränderung hat, mag gut sein - um so schlimmer ist es, dass immer mehr Erdgasfahrer unterwegs sind. Denn allein die Leckageverluste machen den vermeintlichen CO2-Vorteil wieder zunichte.

Hier ist das alles sehr schön beschrieben und völlig frei von dem Medienmüll, der überall verbreitet wird:
http://www.biokurs.de/treibhaus/

Allein schon die Tatsache, dass von 3000 Luftmolekülen nur ein einziges ein CO2-Molekül ist macht den Irrsinn deutlich. Dem entgegen stehtn 28 Edelgasmoleküle. Am Häufigsten ist das Methan!
methan steigt nach oben und kann nur durch Strahlung in CO2 und H2O zerlegt werden. CO2 kommt an die Erdoberfläche udn kann direkt von den Pflanzen aufgenommen werden.

Oder auch die Tatsache, dass zur Wikingerzeit Grönland besiedelt war - es war "Grünland" dort, also nix vereist oder so. Und das obwohl es damals keine Industrie, keinen Auto- und Luftverkehr gab!!
Es folgte im Mittelalter eine "kleine Eiszeit" bei der die Themse und die holländischen grachten zufroren und nun wird's halt immer wärmer.
Absolut natürlich und es wird von uns Menschen nicht zu verhindern sein, dazu ist unser Einfluss einfach nicht groß genug.

Lasst Euch also nicht verarschen, fahrt weiter Auto, fliegt in den Urlaub und alles bleibt gut.

Der aktuelle CO2-Gehalt in der Atmosphäre liegt irgendwo bei 0,03% - idealerweise sollte er bei 1% sein, dann würden auch die Wüsten wieder grün werden udn die Afrikaner wieder was zu beißen haben.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Dass methan einen um 20-30-fachen Anteil an der Klimaveränderung hat, mag gut sein - um so schlimmer ist es, dass immer mehr Erdgasfahrer unterwegs sind. Denn allein die Leckageverluste machen den vermeintlichen CO2-Vorteil wieder zunichte.

Dann ist doch das Projekt dass carbonneutral unterstützt wie massgeschneidert:

"Projekt die unkontrolierte Methanemission bei einer stillgelegten Kohlemine in Pennsylvania aufzufangen und in C02 umzuwandeln."
70 Euro im Jahr für die Kompensation seiner CO2-Emissionen bringen einen durchschnittsverdiener in Europa nicht um.

Zitat:

Hier ist das alles sehr schön beschrieben und völlig frei von dem Medienmüll, der überall verbreitet wird:
http://www.biokurs.de/treibhaus/

Ja Klimakritiker wird es immer geben. Wissenschaftler streiten sich gerne- jeder will Recht haben und seine Meinung behalten und sich profilieren.

Wo ist das Problem dabei wenn man weiss dass man 6 Tonnnen CO2 im Jahr "produziert" und es eine Möglichkeit gibt sie relativ unbürokratisch zu "entsorgen".

Deutschland ist Weltmeister im Mülltrennen nur beim CO2 hört der Verstand auf, weil man es nicht sehen kann.

Zitat:

Lasst Euch also nicht verarschen, fahrt weiter Auto, fliegt in den Urlaub und alles bleibt gut.

achja momentan ist alles gut? Warum wird das Wetter immer extremer? Ist das purer Zufall?

Kann mir nicht vorstellen dass der Einfluß der Menschen keine Auswirkung auf die Atmosphäre hat- sonst gäbe es ja auch kein Ozonloch.

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


achja momentan ist alles gut? Warum wird das Wetter immer extremer? Ist das purer Zufall?

Wer definiert extrem? Was ist extrem? Mal n heißer Sommer? mal ein warmer Winter? Mal im Juni und Juli nur Regen? Also das bezeichne ich bei weitem nicht als extrem.

Meinst du Hurrikane? Überflutungen? Mach die Augen auf! Das gabs früher auch schon! Nur gab es da auch noch kein Internet, wo sich Informationen RASEND schnell verbreiten. Wenn damals in Florida so ein Hurrikane über das Land fegte, hat er A) nicht so viele Menschen erwischt, da noch nicht allzu viel Bevölkerung und B) hat es niemand gejuckt, wenn die Nachricht 2 Wochen später in New York angekommen ist. Aber wenns am selben Tag noch benachrichtigt wird, dann ist alles SOO schlimm.

Und schlimme daran ist ja: Alle die hier so auf das CO2 achten haben noch den PC an. Der Wahnsinn. Der Solarmarkt müsste ja booomen ohne ende......

Ähnliche Themen

Dieses Projekt "carbonneutral" ... machen wir uns doch nix vor, diese Projekte gibt es nicht der Natur zuliebe sondern weil sich ein paar findige Menschen die Taschen mit Silbertalern vollstopfen möchten.

Und was verkauft sich aktuell besser als "CO2-neutrale" Ware?

Hat schonmal wieder jemand was von Feinstaub gehört? Das Thema wurde ja nun totgemacht als man feststellte, dass die Dieselpartikelfilter zwar toll sind, aber das Feinstaubproblem dennoch nicht lösen, weil ganz andere Faktoren dafür verantwortlich sind ...

CO2 wird in zwei oder drei Jahren auch vom Tisch sein, da wird man sich nämlich über NOx unterhalten - das ist jetzt schon raus und man muss es nur noch zur Panikwelle machen.

... nur sollte man damit noch etwas warten, denn "Feinstaub" war eine ohrfeige für die Dieselfahrer. Mit "CO2" werden Dieselfahrer wieder lieb gehabt und die Benziner verhauen.
Erst das NOx-Thema ist die nächste Keule für die Dieselfahrer.

Aber kein Problem, denn NOx lässt sich mit einem SCR wieder abbauen und der wird dann von den Menschen auch bereitwillig nachgerüstet ...

Tja, die Menschen sind eben ein Volk von Bekloppten und Bescheuerten ... jeder von und - auch ich. 😁

Gruß, Frank

Ein echt cooler Shop.

Letztlich gibt es nur aktuelle Modelle, umweltfreundliche Gasumrüstungen kommen auch nicht vor.

Für 200 EUR hätte ich 50.000 km sündigen dürfen.

Ich pflege dann doch lieber meinen Garten.
Auch wenn das teurer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


70 Euro im Jahr für die Kompensation seiner CO2-Emissionen bringen einen durchschnittsverdiener in Europa nicht um.

Die Umsatzsteuer am Anfang des Jahres UM FAST 20%! erhöht zu haben, bringt die Deutschen auch nicht um. 😉 War trotzdem Abzocke.

Kompensation für die Emission eines Gases, daß weder ein Klimakiller ist, sondern in höherer Konzentration lediglich das Wachstum von Pflanzen stimuliert?
Sehr clever, allerdings nur eine weitere Form der Abzocke.
Leider vom Großteil der Bevölkerung (aus Unkenntnis der Wahrheit) akzeptiert

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


achja momentan ist alles gut? Warum wird das Wetter immer extremer? Ist das purer Zufall?
Kann mir nicht vorstellen dass der Einfluß der Menschen keine Auswirkung auf die Atmosphäre hat- sonst gäbe es ja auch kein Ozonloch.

Das Ozonloch und die Klimaveränderung sind zwei verschiedene Baustellen.

Es gibt Substanzen, die haben nachweislich einen Einfluß, wie z.B. FCKW auf das Ozonloch.

Das CO2 wurde dagegen unberechtigterweise zum Klimakiller erklärt, ob aus Unkenntnis der Grundlagen oder dahinterliegenden Interessen spielt ja eigentlich keine Rolle.

Jedenfalls erinnert mich das ein wenig wenig an die Inquisition.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Dieses Projekt "carbonneutral" ... machen wir uns doch nix vor, diese Projekte gibt es nicht der Natur zuliebe sondern weil sich ein paar findige Menschen die Taschen mit Silbertalern vollstopfen möchten.

Ach was? Ehrlich? Wer hätte das vorher gedacht. 😉 😁

Man muss sich immer nur fragen, welche Motive dahinterstehen und schon sollten bei einem die Alarmlampen angehen.

Der einzige, logische Grund, um CO2 zu sparen liegt darin, die dahinterliegenden, fossilen Ressourcen zu schonen, da diese (wie wie wir wissen) endlich sind und (dem Anschein nach) auch weiterhin teurer werden.

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


Kompensation für die Emission eines Gases, daß weder ein Klimakiller ist, sondern in höherer Konzentration lediglich das Wachstum von Pflanzen stimuliert?
Sehr clever, allerdings nur eine weitere Form der Abzocke.
Leider vom Großteil der Bevölkerung (aus Unkenntnis der Wahrheit) akzeptiert

Wer sagt denn dass Klimakritiker recht haben?

Hier steht eindeutig dass CO2 zum Treibhauseffekt beiträgt und dass die Klimakritiker in der Minderheit sind:

"Von der klaren Mehrheit der Wissenschaftler wird die Hypothese vertreten, die vom Menschen verursachte Zunahme der Treibhausgase in der Atmosphäre, der so genannte anthropogene Treibhauseffekt, werde in den nächsten Jahrzehnten und Jahrhunderten eine weitere globale Erwärmung und damit einen Klimawandel bewirken, beziehungsweise dass dieser schon eingetreten ist und sich weiter auswirken wird."

"Kohlendioxid trägt ca. 9-26 % zum Treibhauseffekt bei, Methan ca. 4-9 %, und Ozon ca. 3-7 %. Der Ozongehalt spielt insbesondere in der Stratosphäre eine sehr wichtige Rolle für das Klima. Es wird vom Menschen nicht direkt sondern indirekt über fluorierte Treibhausgase beeinflusst. Im Kyoto-Protokoll sind deshalb auch wasserstoffhaltige (HFC bzw. H-FKW), perfluorierte Fluorkohlenwasserstoffe (PFC bzw. FKW) und Schwefelhexafluorid (SF6) in die Liste der Treibhausgase aufgenommen worden. "
http://de.wikipedia.org/wiki/Treibhauseffekt

Zitat:

Das Ozonloch und die Klimaveränderung sind zwei verschiedene Baustellen.

Nein- es gibt Modellrechnungen, nach denen ein verstärkter Treibhauseffekt einen verstärkten Ozonabbau zur Folge haben kann.

Hier noch was zum Thema mit dem Märchen - CO2 fördert unbegrenzt das Wachstum der Pflanzen (was vor allem die Amerikaner lange geglaubt haben und zum Teil immer noch glauben):

"Eine Erhöhung des Pflanzenwachstums auf der Nordhalbkugel konnte im Zeitraum von 1982 – 1991 durch Satellitenbeobachtung festgestellt werden.[67] Dieser Effekt tritt regional sehr unterschiedlich auf, da auch die Verfügbarkeit von Wasser Voraussetzung für Pflanzenwachstum ist und die Regenverteilung sich als Folge des Klimawandels ändern kann. Neuere Studien deuten diesbezüglich an, dass es zu keinem Nettozuwachs an Biomasse kommt, da klimabedingt heißere Sommer und Wassermangel anscheinend das Pflanzenwachstum hemmen.[68]

Versuche mit Gräsern in einer künstlich mit CO2-angereicherten Umgebung ergaben keine signifikant erhöhte Aufnahme von Stickstoff durch die Pflanzen.[69] Experimente an künstlich „gedüngten“ Wäldern[70] ergaben zwar ein gesteigertes Wachstum, zeigten aber auch, dass eine mögliche Mehraufnahme organischen Materials durch die Bäume von einer ebenfalls erhöhten Bodenatmung wieder zunichte gemacht werden könnte, so dass Wälder trotz zusätzlicher CO2-Düngung nicht als verstärkte Kohlenstoffsenke fungieren würden."

http://de.wikipedia.org/wiki/Folgen_der_globalen_Erw%C3%A4rmung

@sladaloose
Kein extremes Wetter, alles normal?
Hier z.B. das PDF von der Münchner Rück: Hurrikane – stärker, häufiger, teurer Assekuranz im Änderungsrisiko

"Klimazyklen und globale Erwärmung –
Auswirkungen auf die Risikobewertung
Beunruhigende Entwicklung: In der derzeitigen Warmphase hat sich die Gefährdungssituation im Nordatlantik verändert – höhere mittlere Jahresschäden sind die Folge. Fest steht: Die Assekuranz muss von einer anderen Schadenverteilung ausgehen und Konsequenzen für ihr Risikomanagement ziehen."
http://www.munichre.com/publications/302-04890_de.pdf
Klar ist dass die Firmen die Kosten für immer teurere Versicherungsbeiträge auf die Produkte und somit auf die Verbraucher umlegen müssen- aber dann wird erstmal über Abzocke gejammert🙂

Wirbelstürme je Jahr:
1935: 3
2005: 5

Jetzt kann man sagen. "Ja, der Anstieg ist ja fast 66%". Man könnte aber auch sagen: "Das ist nur ein einmaliges Spitzenhoch". Aber man könnte auch argumentieren: "1935 waren wenige Menschen auf der Welt... die können sich alle nicht daran erinnern wieviele Stürme es gab. Also können wir ruhig den schwächsten Wirbelsturm weglassen.".
D.h. hat es 1935 auch nur einen Wirbelsturm mehr gegeben als in der Statistik steht, dann ist der Anstieg zu 2005 nur noch 25%.

Sorry, das ist mir eindeutig zu uneindeutig. Hätte gern mal ne Statistik gesehen wieviele Menschen 1935 versichert waren und wieviele 2005. Ist doch klar, dass eine Assekuranz jammert, wenn sich jeder versichert, es einen Sturm gibt, der übers Land fegt und die groß zahlen muss.

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Wirbelstürme je Jahr:
1935: 3
2005: 5

Ich habe da andere Zahlen:

"In der Zeit von Juni bis Ende Dezember 2005 entstanden 27 Wirbelstürme, wovon sich 15 zu Hurrikanen weiter entwickelten"(siehe Tab. 1 auf Seite 1 im PDF).

http://www.dwd.de/de/FundE/Klima/KLIS/prod/KSB/ksb05/17_2005.pdf
(Quelle Deutscher Wetterdienst)

Durchschnitt starker Hurrikane (PDF Seite 5)

1944-1970: 2,7 pro Jahr
1970-1994: 1,5 pro Jahr
1995-2005: 4,1 pro Jahr

Zitat:

Sorry, das ist mir eindeutig zu uneindeutig.

Es gibt da auch unterschiedliche Meinungen von den Forschern, der eine meint die Zahl der Stürme ist noch kein Indiz, die anderen sagen der Trend wird weiter zunehmen.

Zitat:

Ist doch klar, dass eine Assekuranz jammert, wenn sich jeder versichert, es einen Sturm gibt, der übers Land fegt und die groß zahlen muss.

Jammern werden Versicherungen nie, sie sind immer die Gewinner, weil sie die Kosten an die Kunden weitergeben oder in stark gefärdeten Gebieten einfach keinen Versicherungsschutz mehr leisten!

Sicher ist das klar, dass die Schäden höher werden, weil immer mehr und vor allem in Küstennähe gebaut wird, aber die Preise steigen trotzdem in Zukunft und man kann dann nicht die Versicherungsprämie kürzen mit dem Argument, dass 1935 die Versicherungen nicht so teuer waren...

Hier auch noch ein neutraler Artikel aus dem Jahr 2005 (also noch vor dem großen Hype um CO2 und Co):
http://www.welt.de/.../Folge_des_Klimawandels.html
Da wollte die Rück übrigens noch von keiner drastischen Zunahme sprechen- im Jahr 2006 hatte dann aber bereits in der vorher genannten Veröffentlichung vor den zunehmenden Schäden gewarnt...

Um zum Kernthema zu kommen- ich meine, dass man heute mit relativ wenig Geld seinen eigenen CO2-Ausstoß im Rahmen halten kann um teure Schäden in der Zukunft zu vermeiden.

Hallo

Ich kann Incognito in seinem weiter vorangegangenen Bericht nur zustimmen.
Diese ganze Co2 diskussion kann man schon nicht mehr hören.Ich fahr weiterhin mit meinem Auto wie eh und je.
Es häufen sich immer mehr die Stimmen,das der UN-Klimabericht ne Mogelpackung ist.Selbst seitens der Wissenschaft.
Das Klima unterliegt zyklischen Schwankungen wofür wir nicht ansatzweise etwas können.
Es gibt Jahre wo die Mitteltemp 1-2 Grad unterm Durchschnitt liegt und Jahre wo sie darüber liegt.
Momentan haben wir eine warme Phase.
Wie auch schon gesagt wurde,Methan ist noch viel schädlicher.
Oder Biodiesel
Bei der Produktion wird Lachgas freigesetzt welches auch zehnmal schädlicher ist als CO2.Aber da wird nie groß von gesprochen.
Das hängt alles nur mit Geld zusammen.
Man muß den Bürgern das nur ständig einreden und hysterie schüren und sie sind bereit zu allem.
Wie in den USA.Dort wurden ständig Terrorwarnungen rausgegeben und die Bürger sagten ja zum Irakkrieg.Obwohl der Krieg ungerrechtfertigt war.
Und so verhält es sich bei uns auch.
Überall hört man nur noch CO2.
Und schon kommt ne Klimasteuer.1 Cent pro ltr. Heizöl und 0,1 cent pro KWH Gas.
Ist doch schön oder.
Und fühlt man sich dann besser.NEIN.Ich zumindest nicht.
Reine Abzocke.
Es gibt mittlerweile Beweise dafür das das CO2 der Klimaerwärmung 200 Jhre hinterher hängt.Es kann also gar nicht dafür verantwortlich sein.
Alleine die Meere sind gigantische CO2 Speicher.Je nach Temp nehmen sie CO2 auf oder geben es ab.Zur Zeit geben die Meere pro Jahr 70 Mill.Gigatonnen CO2 ab.Das ist ja auch schonmal da gewesen.Ist mit sicherheit nicht erst heute entstanden.
Die Bevölkerung auf der Erde erzeugt nur einen Bruchteil dessen.Aber wir sollen schuld sein.
Soviel von mir dazu.

Schönen Abend noch.

Malocher78

Zitat:

Original geschrieben von malocher78


Es häufen sich immer mehr die Stimmen,das der UN-Klimabericht ne Mogelpackung ist.Selbst seitens der Wissenschaft.

Wo denn?

Wissenschaftler streiten sich doch schon seit Jahren- das ist nichts neues.

Zitat:

Wie auch schon gesagt wurde,Methan ist noch viel schädlicher.
Oder Biodiesel
Bei der Produktion wird Lachgas freigesetzt welches auch zehnmal schädlicher ist als CO2.Aber da wird nie groß von gesprochen.

doch- die von mir genannte Firma organiseiert Projekte, die den unkontrolierten Methanausstoß abfängt.

Zitat:

Das hängt alles nur mit Geld zusammen.

Klar, wir leben ja nicht im Sozialismus.

Zitat:

Es gibt mittlerweile Beweise dafür das das CO2 der Klimaerwärmung 200 Jhre hinterher hängt.Es kann also gar nicht dafür verantwortlich sein.

Das ist eines der Argumente der Klimakritiker.

Zitat:

Alleine die Meere sind gigantische CO2 Speicher.Je nach Temp nehmen sie CO2 auf oder geben es ab.

Laut dem Artikel vom Mai 2007 haben die südlichen Weltmeere in den vergangenen Jahren immer weniger Kohlendioxid aufgenommen: Grund dafür sind immer stärkere Winde. Schuld daran ist nach Meinung eines internationalen Forscherteams der Mensch.

"Seit 1981 hat der Südliche Ozean weniger Kohlendioxid aufgenommen - fünf bis dreißig Prozent weniger pro Jahrzehnt - als Forscher vorhergesagt hatten", schreiben die Wissenschaftler um Corinne Le Quéré und Martin Heimann vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena im Wissenschaftsmagazin "Science".

"Die Abschwächung sei auf zunehmende Winde in der Region zurückzuführen, die seit 1958 beobachtet werden. Durch die Winde würden tiefere, kohlendioxidreiche Wasserschichten an die Oberfläche gewirbelt, die dann Kohlendioxid in bestimmten Fällen sogar abgäben, erläuterte Heimann. Verursacht würden die immer stärkeren Winde durch den Menschen. "Man sieht, dass die Rückkopplung des Klimawandels in der Tat existiert", sagte Heimann. "

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,483315,00.html

Achja weil ich es gerade lese:

"Höherer Kaufpreis für Umweltsünder

"Die EU-Kommission erwägt ein System, bei dem Hersteller für Autos, die mehr als 140 Gramm CO2 pro Kilometer in die Luft blasen, zusätzliche Verschmutzungsrechte kaufen müssten. Die meisten derzeitigen Automodelle würden dadurch auch für den Käufer teurer.

Erwartete Preisveränderung in Euro pro Automarke
Rang Marke Preisanstieg in Euro
zb. Smart -720
Fiat 0
Citroen 150
Renault 270
Ford 390
Opel 510
VW 630
Audi 1170
Mercedes 1380
BMW 1560
Jaguar 2040
Land Rover 3390
Porsche 4650 "

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,463962,00.html

CO2-Diskussion = Schwachsinn

Ich dachte, das Thema wäre langsam mal durch. Hier wird es eh keinen Konsens geben, da hier die beiden Lager aufeinanderprallen.

Was im Moment wichtiger ist:
Wir sollten jetzt besonders darauf achten, dass die Politik nicht versucht, durch die Klimaschutzdiskussion ordentlich Geld politisch korrekt abzuzocken.

Ach ja: Ich fahre weiterhin Auto wie gehabt und fliege auch noch völlig ohne schlechtes Gewissen mit dem Flugzeug.

Warte nur ab bis die Autobahnmaut für PKW kommt. Natürlich unter dem Deckmantel des Klimaschutzes.

Jeder muss sich über eins im Klaren sein - WENN wir nur noch 1/3 des Benzins verbrauchen würden, dann hätte der Staat nur noch 1/3 der Einnahmen aus der Mineralölsteuer. Die Ausgaben sind tendenziell konstant bis steigend, also muss die Steuer immer weiter hochgedreht werden bis jemand anders die fehlenden Milliarden bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


"Höherer Kaufpreis für Umweltsünder

"Die EU-Kommission erwägt ein System, bei dem Hersteller für Autos, die mehr als 140 Gramm CO2 pro Kilometer in die Luft blasen, zusätzliche Verschmutzungsrechte kaufen müssten. Die meisten derzeitigen Automodelle würden dadurch auch für den Käufer teurer.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,463962,00.html

Umweltsünder?

EU4 und bald EU5!!! Das sind die saubersten Abgase, die jemals aus einem Aurto rausgekommen sind.

Bei einem aktuellen z.B. 911, der in einer Großstadt wie L.A. unterwegs ist, sind die Abgase jetzt schon sauberer, als die angesaugte Luft!!!

Immer wenn ich denke "Die Politiker können doch unmöglich NOCH dümmer sein." werde ich leider eines Besseren belehrt. *kopfschüttel*

Ich habe da so ein merkwürdiges Gefühl, als würde es nicht mehr allzu lange dauern, bis die Guillotine eine Renaissance erfährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen