Klimaneutral Autofahren

Habt ihr davon schon gehört?

Es gibt die Möglichkeit "klimaneutral Autozufahren". Das geht ganz einfach mit speziellen Autovignetten, die von Ihnen in die Fahrerscheibe geklebt werden.

Die Vignetten sind für 10.000, 25.000 und 50.000 Kilometer, die Emissionen werden in drei Fahrzugklassen (Kleinwagen, Mittel- und Oberklasse) kategorisiert, beim Kauf muß man lediglich den Fahrzeugtyp angeben.

Ausgeglichen werden die CO2-Emissionen durch die Unterstützung eines anerkannten Klimaschutzprojektes.

http://www.climatepartner.de/index.php?...

Ich habe die mal gefragt ob Autogasfahrer schon klimaneutral fahren, da Autogas ja überweigend ein Nebenprodukt der Erdöl und Erdgasförderung ist.

156 Antworten

Ich finde es Unfug...es ist eine Spende mehr nicht. Ich könnte dafür auch einige Bäume pflanzen.
Wie kann ich klimaneutral fahren? Mein Benzin oder Gas ist ein fossiler Brennstoff. Sein CO2 addiert sich zum vorhandenen. Natürlich ist Gas etwas besser als Benzin...
Klimaschutz, der die schlimmsten Folgen vermindert kann nur global im großen Rahmen noch geleistet werden. Dafür ist aber bei den größten Luftverpestern noch keine Erkenntnis vorhanden.

Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an die Bier-Aktion, wo je Kiste 1 Euro oder was zur Regenwald-Aufforstung verwendet wurden.

Ich hab denen damals ne Email geschickt und gefragt, wieviel Bier ich kaufen muss. bis die Teak-Möbel aus Raubholz wieder "drin" sind (nie Antwort erhalten...).

Das ist so eine Denke wie: Ich schlag ein Kind tot, spende aber für Waisenhäuser, dann ist der Saldo ok.

Wenn Du beim Autofahren die Umwelt schützen willst, ist das einzig gute Mittel: die Karre stehen lassen. Wenn das nicht geht: möglichst alternative Kraftstoffe nutzen (auch Ethanol-Benzin Gemisch geht, bei mir z.B. ca. 20 % Ethanol im Benzin-Tank)

Und für das Ganze natürlich ein Auto mit niedrigem Verbrauch kaufen und lange nutzen.

viele grüße,

gas-rio

@gas-rio
wieder fit?
Ich hätte das nicht gestern Abend reinstellen sollen sondern erst heute Morgen🙂
Deine Argumentation verstehe ich nicht ganz.

Es geht ja nicht darum, dass man sich sein Gewissen reinkauft, sondern dass man für einen Ausgleich sorgt wenn man keine andere Wahl hat (z.B. keine Zugverbindung, etc.). Das hat nichts mit der bewussten Umweltzerstörung zu tun. Die Leute erreicht man momentan sowieso noch nicht- da muss schon mehr passieren.
Ich sag ja nicht, dass das jeder das Zertifikat kaufen muss. Aber es ist ja auch möglich, das daraus mal ein Gesetz wird (viele wollen ja immer erst Gesetze...)

-Karre stehen lassen- ja klar das können einige machen, aber aber wie kommt man dann z.B. zur Arbeit wenn man nicht um die Ecke einen Job hat? Zertifikat kaufen wäre immerhin ein Ausgleich.

-alternative Kraftstoffe das habe ich die gestern auch gefragt, ob die dann nicht eine Staffel einbauen, da man als Gaser ja einen anderen Wert hat als Benziner oder Diesler

- wer ein Auto mit niedrigem Verbrauch hat kauft die "kleine" Vignette- deshalb gibt es ja die Unterteilung in Unterklasse, Mittelklasse, Oberklasse und in die km- Leistung.

Ich bin ja eigentlich auch für weniger CO2 ausstoss
aber da will ja einfach nur jemand Geld machen
schaut euch doch die Tabelle an!!!
Unterklasse Mittelklasse Oberklasse
10.000 Kilometer;; 30,60 ;; 49,32 ;; 72,72
25.000 Kilometer;; 65,70 ;; 112,50 ;; 171,00
50.000 Kilometer;; 86,25 ;; 199,65 ;; 379,49

wenn das wirklich für Klimaschutz wäre musste es nicht linear verlaufen???

Nehmen wir die Unterklasse: hat der jenige der 50.000 (86,25Euro) fährt weniger CO2 austoss als 5 man je 10.000(153,00Euro)??????

Ähnliche Themen

Man muß sicher auch die Produktion seines Vehikels mit abgelten, was bei geringer Fahrleistung mehr Anteil am Klimawandel hat.

Die juten juten Gutmenschen... Leutleutleut...glaubt Ihr WIRKLICH an solche Verarschen ? Hier wird mit dem Kyotoprotokol mal flugs ne neue Industrie gegründet, die NICHTS bewirken wird als die Verteuerung unseres Wirtschaftstandortes und eine weitere Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft speziell gegenüber den Chinesen und Indern die auch mittels GIGANTISCHER Umweltsünden Regel-und-Zügelloses Wachstum realisieren...

Ob dann hier igendeiner ein Bäumchen pflanzt von meiner Patte oder nicht wird gar nichts ändern...die Chinesn, Inder und auch die Amis lachen uns Europäer doch aus ! (Nicht das Klimaschutz nicht wichtig wäre, aber so einseitig wird das eh nix)

Sachen gibt es.

P.S.:
Wer dran glaubt:
Bei mir gibt es die Sticker preiswerter. 😁

Doch das gibt es dieses Projekt.
Industrien haben sogenannte Kontigente für die Luftverschmutzung.
Wenn eine Industrie jetzt besonders wenig Schadstoffe ablässt, kann Sie diese an einer Industrie verkaufen die besonders viel Schafstoffe ausspuckt. Somit soll die Bilanz gleich sein.

Saubere Industrien werden belohnt indem Sie Ihre Investitionen in sauberer Luft refinanzieren durch den Verkauf Ihrer Anteile.

Da ist jetzt nur ein findiger Geschäftsmann auf die Idee gekommen, das ebend auch an Autos mit dranzupacken. Obwohl wir ja schon durch die Autosteuer bluten die ja nach Abgas beurteilt wird.

Viel Interessanter wäre es wenn die Autosteuer auf den Sprit gepackt wird.
Somit hätten die Gaser zwar vielleicht eine Erhöhung aber sparen dadurch ne Menge, weil wirklich dann das bezahlt wird was man verpestet.

Klimaneutral fuhren die PKW Ende des letzten Krieges mittels dickem Holzvergaseranlage am Hintern und immer ein paar Säcke Holzschnippsel auf´m Dach zum Nachtanken unterwegs.

Macht Spass mit Euch zu diskutieren:

Interessant finde ich, dass noch niemand davon gehört hat. Scheint also neu zu sein.

@DN8 dass die Firma das Geld nicht in die Projekte steckt kann ich mir nicht vorstellen, aber ich frag die mal wie die das garantieren.
Bei der Staffelung ist wohl ein Sockelbetrag eingerechnet- kann ich aber auch gerne mal nachfragen wie die das berechnet haben- muß aber am durchschnittlichen Co2 Austoss liegen, sonst macht es ja keinen Sinn.

@Michel1966- warum ist es schlimm wenn jemand die Idee aufgreift?

Die schreiben über sich dass sie die innovativen Mechanismen im Sinne des Kyoto-Protokoll einsetzen, um Geschäftsmodelle zu entwickeln, die international von Unternehmen eingesetzt werden können. Von "Verarsche" kann ich da bei dem Konzept nichts erkennen.

Warum soll das der deutschen Wirtschaft schaden? Das ist alles auf freiwilliger Basis und macht garnichts teurer. Im Gegenteil, die Wirtschaft wird angekurbelt. Mit dem Erlös werden ja z.B. der Neubau oder die Modernisierung von Kraftwerken finanziert die in Deutschland stehen und nicht in China.

Wenn man sich an jemanden orientiert der schlechter ist dann wird man nie weiterkommen.
Die Amis würde ich übrigens nicht mehr über einen Kamm scheren, schon mal was von den strengen Gesetzen in Kalifornien gehört?

@acer2k Die Autosteuer ist in D ein Witz -(meine 108 Euro Steuer zahle ich mit einem müdem lächeln- soviel kosten gerade mal 3 Autogastankfüllungen).
Wenn man bedenkt wieviel z.B. die Holländer zahlen kommt man in D sehr gut weg. Selbst wenn man den angegebenen Betrag von der Plakette bei jedem Auto in D draufrechnet, würde man immer noch viel weniger zahlen, als die Nachbarn abdrücken müssen.
Aber das ist OT.

So jetzt ihr wieder🙂

P.S. Ich habe mit dem Projekt nichts zu tun, habe es gestern beim surfen zufällig gefunden und habe keinen Nutzen davon wenn jemand die Plaketten kauft.

P.P.S. Der Satz gefällt mir am besten:
Klimaschutz ist innovativ. Fordern Sie Spezialisten! Allrounder erkennen die Potentiale nur selten.

Zitat:

Mit dem Erlös werden ja z.B. der Neubau oder die Modernisierung von Kraftwerken finanziert die in Deutschland stehen und nicht in China.

...und was tun unsere Energieversorger mit dem Geld, was sie uns abzocken?

"Die schreiben über sich dass sie die innovativen Mechanismen im Sinne des Kyoto-Protokoll einsetzen, um Geschäftsmodelle zu entwickeln, die international von Unternehmen eingesetzt werden können. Von "Verarsche" kann ich da bei dem Konzept nichts erkennen."

Okay - bist Du ein international tätiges Unternehmen...? Ich dachte es ging jetzt in erster Linie um die Autoplaketten???

"Warum soll das der deutschen Wirtschaft schaden? Das ist alles auf freiwilliger Basis und macht garnichts teurer. Im Gegenteil, die Wirtschaft wird angekurbelt. Mit dem Erlös werden ja z.B. der Neubau oder die Modernisierung von Kraftwerken finanziert die in Deutschland stehen und nicht in China."

Die Plaketten werden der dt./europäischen Wirtschaft nicht schaden. Der "Klimaschutz" mittels Zertifikaten schadet dem Teil der globalen Wirtschaft, der die Kosten hierfür Erwirtschaften muss und dies im Wettbewerb mit Volkswirtschaften die sich um das Kyotoprotokoll nicht scheren - Und was dt. kraftwerke betrifft, so kann ich nicht verstehen warum der Schadstoffausstoss nicht einfach per Gesetz geregelt wird und Basta. Umgelegt auf uns Verbraucher wird sowieso, und bei der Heizung von Privathaushalten hat der Gesetzgeber ja auch nichts bei gefunden hunderttausende von Altheizung quasi über Nacht zu verbieten...

"Wenn man sich an jemanden orientiert der schlechter ist dann wird man nie weiterkommen."

Das ist richtig, aber es nutzt mir nix in einem hier alles erhalten zu wollen solange Andere Umweltverschmutzung im ganz grossen Stil betreiben und gleichzeitig unsere Arbeitsplätze den Bach runtergehen.

Get my right: Umweltschutz ist wichtig und richtig aber über gute Beispiele lachen die Amis und Chinesen und viele andere nur...

"Die Amis würde ich übrigens nicht mehr über einen Kamm scheren, schon mal was von den strengen Gesetzen in Kalifornien gehört?"

Ja hab ich, der Katalysator z.Bsp. wurde anfang der Siebziger dort erfunden. Trotzdem verbraucht der Average Californian mehr Energie als der Durchschnittsdeutsche und produziert auch mehr CO2...

Klimaneutral?

Nichts für ungut - das ist per se eine illusion.
Auch sollte keiner meinen, dass nur CO2 beim Autofahren freigesetzt wird.

Dahinten kommt ein ganzer Cocktail heraus. 😉

Innovativer Vorschlag

Ich habe einen sauber überprüfbaren Vorschlag und könnte alle vorgenannten Sorgen lösen:

15.000 Mitmenschen überweisen mir jeweils 100 €

Mit diesem Geld brauch ich dann in den nächsten 15 Jahren nicht mehr täglich 100 KM zum meinem Arbeitsplatz zu fahren.

1.
Somit spart die Umwelt 330.000 KM sonst verfahrene KM mit einem PKW ein und eine Menge schädlicher Gase werden nicht mehr produziert.

2.
Ich verpflichte mich das mir überwiesene Geld in Deutschland anzulegen und in den nächsten 15 Jahren auch in Deutschland auszugeben, das stärkt heimische Banken und die heimische Wirtschaft!

3.
Ich habe dann wieder Zeit für meinen Garten und werde viele Bäume und Sträucher pflanzen um die CO2-Bilanz weiter
zu verbessern und meinen Rasen mähe ich dann wieder mit dem Handrasenmäher, den Benzinrasenmäher verschrotte ich,
der Effekt: zusätzliche Bilanzverbesserung

4.
Da mein Arbeitsplatz dann neu besetzt werden muss, ist zusätzlich wieder 1 Arbeitsloser von der Straße!

5.
Schickt mir eine PN, dann bekommt ihr meine Kontonummer

100 € sind für den Einzelnen doch kein zu hoher Betrag, das sollte den Spendern doch die Umwelt wert sein.

Sollten mehr als 15.000 Mitmenschen Geld überweisen, können weitere Kilometer eingespart werden!
Wer zuerst überweist, hat dann auch die besten Chancen als neuer Kandidat nachzurücken und aktiven Umweltschutz zu betreiben!

Je schneller und je mehr teilnehmen, desto früher ist die Umwelt entlastet!

Auf meiner Homepage werde ich dann eine Plakette zum Downloaden installieren, damit kann sich jeder Spender seinen Beitrag zum Umweltschutz dokumentieren, ausdrucken und an die Frotscheibe seines PKW kleben!
So etwas hat nicht jeder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen