Hilfe für "arme" Autofahrer
Mal was lustig nachdenkliches, gefunden im und übertragen aus dem autogas-einbau-umbau-forum:
von "wurzelzieher" am 8/2/2007 um 22:01
Kleine, ausufernde Hilfestellung für arme, unschuldige, private Autofahrer.
Was darf der Einbau einer squentiellen Gasanlage kosten?
Mit allen Kosten (Material, Arbeit, TüV und Eintragungen) grob überschlagen:
4-Zylinder -> 2.100€ bis 2.400€
6-Zylinder -> 2.300€ bis 2.600€
8-Zylinder -> 2.400€ bis 2.900€
... und hängt von folgenden Parametern ab:
welcher Motortyp -> Sauger oder Turbo/Kompressor?
welches Fahrzeug -> völlig verbauter Mini-Turbo oder ausladender 1.6er Astra?
welcher Tank -> muss der Kofferraum völlig ummodelliert werden oder gibts einen \\\"passt-sofort-Tank\\\"?
Betankung -> darfs was Schnelles in die Stossstange sein oder \\\"unsichtbar\\\" im Tankdeckel?
-> einen Befüllschlauch mit grosser Durchflussrate oder lieber langsame Kupferleitung?
(Ps: macht viel aus, besonders, wenn man bei Regen tanken muss und der Tank gross ist!)
Motorraum -> legen Sie Wert auf Optik oder ist das Ikea-Prinzip ausreichend?
Sie fragen sich jetzt bestimmt, wieso es genug Anbieter gibt, die weitaus weniger verlangen, zum Beispiel:
1.700€ für eine 4-Zylinder Anlage obwohl alle denselben Anlagenhersteller verbauen?
1) stellen Sie sich selber die Frage, wie weit Sie bereit sind, für den Einbau zu reisen?
->500km
->400km
->300km
->200km
Glauben Sie tatsächlich, das der hohe Preisunterschied das Wert ist?
Kaufmännische Milchmädchenrechnung gefällig?
Sehr gerne:
500km x Fahzeugkosten x 2 (Hin- und Rückweg) = viel Geld.
In der Autobild steht bestimmt, wie Sie sich das ausrechnen können und woraus sich der Betrag zusammensetzt.
Ein Wert von ca. 0,20€ pro Kilometer, richtig?
500 x 0,20 x 2 = 200€
500km x 2 = 1.000km = mind. 12 Fahrstunden? Richtig? oder sind Sie ein Raser?
Was verdienen Sie pro Stunde netto bei Ihrem ausbeuterischen Arbeitgeber?
10,00€ die Stunde? 15,00€ die Stunde?
Sagen wir 10,00€, denn Sie müssen arm sein, sonst könnten Sie sich Benzin leisten.
12 x 10 = 120€, naja, rechnen wir noch 30€ drauf, Sie müssen ja genug Redbull saufen, um wach zu bleiben
und mit offenen Augen in die mobile Blitzstation zu fahren :-)
Wollen wir mal \\\'ne Zusammenfassung errechnen? Keine Sorge, Sie müssen jetzt nicht verkrampft den Taschenrechner
Ihres Betriebssystemes suchen... ich mache das gerne für Sie:
200€ + 120€ = 320€
Und nun für diejenigen, die zuoft bei Hartz im Wartezimmer sassen und keine kaufmännische Ausbildung genossen haben:
Ihr Einbauer hat das Recht auf 3 malige!!!! Nachbesserung falls etwas nicht funktioniert,
erst dann ist es Ihnen möglich, das Geld für Ihre Rechtsschutzversicherung sinnvoll anzulegen!
Wir rechnen das einmal aus, für den Fall der Fälle, neudenglish auch: worst-case-fall
320,00€ x 4 (für die Blindschleichen: 1x Einbauen, 3x Reparieren lassen) = 1280,00€
2) 1. Annahme: alle Materialien kosten in Deutschland gleich viel.
2. Annahme: Einer will 2.000€, der Andere 2.500€
Eine Frage: wie kann das?
Zwei mögliche Antworten: 1. Der \\\"Teure\\\" bumst sich an Ihnen reich und baut mit Ihrem Geld sein neues Haus.
2. Der günstige ist einfach schneller mit seiner Arbeit fertig.
2. Frage (Kurzgeschichte): Glauben Sie daran, dass der Hase in der Summe tot ist,
wenn ich einmal hastig links, und einmal hastig rechts an ihm vorbeischiesse.
Oder ist eine gründliche Vorbereitung und ruhiges Zielen eher garant für:
\\\"Ein-Schuss-ein-Treffer\\\"?
Um es mal deutlich zu sagen: Sie gehen dem Umrüster genausoweit am Arsch vorbei, wie Sie weg wohnen.
Was interessiert es eine Einbauwerkstatt in Berlin, wenn die Kunden in Stockach auf dem Wochenmarkt Rufmord begehen?
Richtig: gar nicht. Es interessiert ihn Null, nichego (russisch für \\\"nichts\\\"😉.
Um es mal deutlich zu sagen: wenn es mir egal ist, was der blöde Kunde mit seinem blöden Auto von mir denkt,
dann gehe ich mit dieser tollen Einstellung auch an den Einbau der Anlage.
Was will ich damit sagen? Nun, ein qualitativ hochwertiges \\\"Verstecken\\\" von Komponenten im Motorraum, sei es aus Schutz vor Witterung, Schutz vor Steinschlag (ja, feiner kleiner Staub aus dem Lüfterbereich), Schutz vor Hitze oder einfach nur aus ästetischen Gründen garantiert mitunter ein langes, und vor allen Dingen, störungsfreies Leben einer Gasanlage.
Oder stellen Sie sich einfach mal vor, der Umrüster baut Ihnen ein paar Komponenten aus Zeitersparnis heraus direkt hinter Ihre scheinwerfer. Möchten Sie für jeden Lampentausch in die Werkstatt fahren, nur damit man Ihnen da professionell die Gasanlagenkomponenten ausbaut und wieder einbaut? Oder haben Sie es eventuell doch lieber, das Ihr Umrüster sich bei solchen Dingen lieber ein oder zwei Stunden mehr Gedanken macht und diese auch verechnet?
Oder glauben Sie immer noch daran, das VW, Opel, BMW, etc. nur aus purer Unterbeschäftigung so blöde Kabelschutzschläuche um die Kabelstränge im Motorraum ziehen und diese dann noch möglichst gut verstecken?
Sie fahren ja auch einen Mercedes wegen seiner Qualität, und nicht wegen seines Namens, richtig?
Wenn Sie ein Problem haben, erwarten Sie zwei Dinge (das liegt in der Natur des Menschen!):
1) ein Anderer muss Ihre Probleme lösen
2) es muss sofort sein
Frage: wie kommen Sie \\\"sofort\\\" 500km weiter weg und wie wurde ihnen \\\"sofort\\\" geholfen, wenn der Umrüster 9 von 8 Stunden täglich in Autos kniet, um Gasanlagen einzubauen und kein weiterer Ansprechpartner zur Verfügung steht, weil es zu teuer wäre?
3) Zusammenfassung:
a) lassen Sie in Ihrer Nähe einbauen, denn nichts fürchtet ein Einbauer mehr, als den Rufmord eines Kunden in seinem Einzugsgebiet! Alleine deswegen will der Umrüster auch, dass Ihr Auto sofort und \\\"ewig\\\" ohne Probleme auf Autogas läuft.
b) ein guter Einbauer spricht Ihre Muttersprache fliessend und beantwortet Ihre Fragen zum Thema Autogas selbst dann noch, wenn der Kaffee breits aus seiner Tasse wegen Ihrer nervigen Fragen längst verdunstet ist!
c) ein guter Einbauer sagt Ihnen, wenn Ihre Fantasien bezüglich des Umbaus Schwachsinn sind, denn er fürchtet Sie nicht, sondern er achtet Sie!
d) Sie werden keinen Kunden mit einer Gasanlage bei ihm auf dem Hof stehen sehen!
(Sie glauben jetzt, das dass ein schlechtes Beispiel war? Mal ehrlich, heisst es F-A-H-R-zeug oder ich-steh-mal-wieder-bei-meinem-umrüster-auf-dem-hof-weil-meine-
gasanlage-mal-wieder-meine-elektrik-lahmlegt\\\"-zeug?)
e) Er sagt Ihnen offen und ehrlich, was funktioniert, was nicht funktioniert und wo es wann und warum Probleme geben könnte!
f) Schmeissen Sie interessante Fragen in den Raum: wie funktioniert das mit dem \\\"Adaptiven Kennfeld\\\"? Gibt es eine Warnmeldung bei Magerlauf? Wird die Lamdasonde überwacht?
g) Selbstredend gibt es auch sehr gute Umrüstung für richtig wenig Geld, aber das ist ganz ganz selten und deshalb zu vernachlässigen. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher als zu hoffen, das Sie einen von Hundert Umrüstern treffen, der gleichzeitig gut UND supergünstig umrüstet!
h) Selbstredend gibt es auch schlampigst durchgeführte Arbeiten zum richtigen Preis. Aber... die sind auch in der Minderheit.
Schlussendlich: Umhören, Preise vergleichen, Fahrzeuge finden die beim Umrüster der Wahl bereits umgebaut worden sind und immer spitz die Ohren auf was die Nachbarn des Umrüstbetriebes so tuscheln!
Epilog:
Wenn Sie immer noch \\\"günstiger als günstig\\\" umrüsten lassen wollen, weil Sie meinen, alles besser zu wissen als ich, oder direkt den erstbesten Umrüster zur Ehe nehmen, dann tun Sie mir einen Gefallen, falls der ~50%-Teil des Rechthabens meinerseits eintreten soll: halten Sie bloss Ihre Klappe, denn Sie wollten es ja nicht hören![Bearbeitet am: 8/2/2007 von wurzelzieher]
Pss: schönen Gruss an die Kunden von Team GmbH oder NonstopGas, die wussten es alle besser als ich :-)[Bearbeitet am: 8/2/2007 von wurzelzieher]
13 Antworten
*lol*
gut erklärt....und vor allem hat er recht!
deshalb ist mein umrüster nicht mal 5km von meiner wohnung weg! UND er hat gute sowie günstige arbeit geleistet :-)
Mag sein, daß damit der Wurzelzieher sein unruhiges Gewisssen beruhigt hat und einen guten Umrüster vor der Haustür hat. Ich hatte seinerzeit (2004) im Berliner Raum allerdings wenig von dem Luxus gespürt, besonders viel Kenntnisse angesiedelt zu wissen.
Deswegen war meine "nähere" Umgebung einer 100km weiter östlich. Der ist auch heut noch meine Anlaufstelle. Daß ich dort 400€ weniger bezahlt habe, habe ich mir nicht mit Pfusch erkauft, im Gegenteil, ich habe 140.000km Streßfrei mit LPG bekommen.
Allerdings ist die Rechnung mit den Arbeitsstunden auch ziemlich albern. Demnach dürfte es so ziemlich keinen geben, der seinen Audi ab Werk in Ingolstadt übernimmt, zumal jene Neuwagenkäufer sicher nicht nur 10€ die Stunde verdienen, ja der implizierte Verlust (meist mit Kind und Kegel) nahezu die 5000€ übeschreiten dürfte.
Und unterstellte man dann noch dem Servicemitarbeiter die gleiche "Arbeitsmotivation" wie Wurzelzieher, dürfte er einen Berliner nur mit dem Hinterteil begrüßen, über einen Hamburger Kunden müßte ich jetzt gerade passen.
Eher das Gegenteilist der Fall. Der Audi-Mann weiß sehr wohl, daß der Kunde fleißig die nächsten 10 Jahre an Stempelchen im Serviceheft, an Zusatzausstattung, den Kreditraten, der car-life-Plus und am ersten ZR-Wechsel und sonstigen versteckten Konstruktionsmängeln ein kleines Vermögen zu den ohnehin nicht unbedingt billigen Neuwagenpreisen bei den 4 Augenringen läßt und leckt dem Kunden für 1 Stunde die Schuhe. Ein geringer Preis für den Luxus, 10 Jahre Domina spielen zu dürfen, inklusive der dicken Verdienste natürlich .
Aber wer so denkt wie der der lustige Wurzelzieher, der glaubt wahrscheinlich auch, daß der "eigene Bänker" die beste Anlage zu 5,5% empfielt und daß der Ford-Mann ein netter Autohändler ist, nur weil er beim Mondos-Kauf 5000€ über Schwacke für den Alten legt.
Ich habe besser ein entspanntes Verhältnis zu meinen eigenen grauen Zellen, incl. zur Not dem Taschenrechner.
😉
Also irgendwie habe ich hier beim Lesen im Forum immer das Gefühl das gerade die mit den teuren Umbauten auch die meisten Probleme haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von v94
Also irgendwie habe ich hier beim Lesen im Forum immer das Gefühl das gerade die mit den teuren Umbauten auch die meisten Probleme haben 😁
Nö, bisher zum Glück nicht!
War zwar echt ein teurer Umbau, aber ich hab den Umrüster bisher nur 1x gesehen 😁
Ähnliche Themen
Sparen ist ja ganz ok, aber Du hast vollkommen Recht mit Deiner Rechnung.
mfg juls
sagen wir's mal so - man kann auch pech haben und deswegen oft zum umrüster müssen.
bei mir wurde schon auf garantie das steuergerät, ein rpm modul und das injektormodul gewechselt!
jedes mal das auto beim umrüster gelassen.....da kann der umrüster nix für, dass die teile einen weg haben. dann noch paarmal nachbessern dazu (weil anfangs nicht klar dass das steuergerät das problem war)
machen wir dann mal die km-rechnung mit polen dann wär ich bei knapp 10tkm (um 500euro zu sparen)
@schnibble,
das ist der Unterschied zwischen einer Apotheke und einem spezialisiertem Umrüster:
Apotheker (im nahen Umkreis) :
braucht lange für die Fehlersuche
muß erst die Teile bestellen warten
Ersatzfahrzeug bereitstellen
insgesamt 3 Teile der Anlage innerhalb der Garantie wechseln
spezialisierter Umrüster (z.B. auch gern 100km)
hat einiges vorrätig 210 Tanks, komplette Anlagen LROmegas, wenige Prins (ca 10 für 4 Zyl, ca 4 für 5,6,8-Zyl) sowie Stutzen, Ventile, Leitungen, und ca 130 Filter, Verdampfermembranen etc.
prüft sofort, wenn wirklich einer mit nem Problem kommt.
und ist nach einer, spätestens zwei Stunde fertig (haben übrigens Vorrang vor Umrüstungen.
Meist sind es aber nur Einstellungen per SW, die übrigens nach den ersten 500km normal sind.
Mußte ich mit drei Audi´s erst zwei Mal zu angemeldeten Wartungen. Bei solchen Referenzen bzw. Einstellungen ist mir der Weg zum Umrüster ziemlich schnuppe.
Aber Artur der Überflieger ist manchmal recht faul und kümmert sich um andere Dinge (wenn der Laden läuft) aber wenn man ihn wirklich braucht, kommt er.
@audigibtomega
naja, ein kleiner betrieb hat nicht immer alles vorrätig - sollte einiges haben - aber können nicht alles haben.
bei mir war's leider so - auto abgeholt - testfahrt mit dem meister - alles bestens. --- 200km gefahren, injektormodul kaputt, auto liegengeblieben.
warum sollte ich da dem umrüster einen fehler vorwerfen - als er alles nachkuckte lief es noch.
Tolle Darstellung einer untrüglichen Wahrheit die der Wurzelzieher da niedergeschrieben hat.
Auch ich bin zu Arm für die "Geiz ist Geil" Mentalität
Ich habe ebenso das Gefühl dass gerade die teuren Umrüstungen probleme aufweisen..ich habe 1800Euro in NRW bezahlt,bin super zufrieden..
@Chak, du solltest hinzufügen, für welche Anlage in welches Auto. Für eine Venturi wären 1800 Geldschneiderei 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
@audigibtomega
naja, ein kleiner betrieb hat nicht immer alles vorrätig - sollte einiges haben - aber können nicht alles haben.
bei mir war's leider so - auto abgeholt - testfahrt mit dem meister - alles bestens. --- 200km gefahren, injektormodul kaputt, auto liegengeblieben.
warum sollte ich da dem umrüster einen fehler vorwerfen - als er alles nachkuckte lief es noch.
Nee, sollte nicht zu einem Vorwurf an deinen Umrüster gereichen. Aber leider ist es so, bei nur ca 2 Umrüstungen im Monat kann er sich weder einen Vorrat an Teilen halten, noch beim hiesigen Kostengefüge (ich sag bewußt nicht Lohngefüge) je auf einen grünen Zweig kommen.
Ich denke auch, es wird sicher einige geben, die große Massen an Autos schrauben (zu denen werden auch die Autohäuser gehen) und viele, die sich auf wenige spezielle Sachen einstellen.
Wenn ein "Massenumrüster" in De schraubt, hat er auch keine 400€ Nebenkosten pro Auto, berechnet werden aber derzeit eher 1000€ (EK-Kosten: sequ. Anlage 550€, Tank 150, TÜV 200-250€)
Das beweißt daß Wurzlzieher zwar "schön" begründen kann, warum er selber gern viel Geld ausgibt, für mich sind die Zahlen eher Anlaß zur Überlegung, daß der Umrüstermarkt noch erst am Anfang steht.
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
@Chak, du solltest hinzufügen, für welche Anlage in welches Auto. Für eine Venturi wären 1800 Geldschneiderei 😉
EIn Mercedes CLK230Kompressor, eine Vollsequentille ELGARO ...