ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Klimakompressor springt nicht an

Klimakompressor springt nicht an

Audi TT 8N
Themenstarteram 6. Juli 2022 um 6:13

Hallo,

leider funktionierte bei meinem "neuen" TT (Erstzulassung 09.99, gekauft im April) von Anfang an die Klimaanlage nicht. Auf Grund der Temperaturen der letzten Tage, sollte dieses Manko nun endlich behoben werden.

Ein Bekannter von einer kleinen freien Werkstatt hat festgestellt, dass der Klimakompressor nicht anspringt.

Kaputt ist er allerdings nicht, denn er läuft, wenn man ihn direkt an 12V anschließt.

Magnetschalter wurde bereits gewechselt.

Die Frage ist nun also: Was ist dafür Verantwortlich, dem Klimakompressor mitzuteilen, dass er laufen soll? Bzw natürlich, was könnte hier kaputt sein?

edit: Achso: die Lüfter laufen übrigens auch nicht an

Ähnliche Themen
51 Antworten

Der f14 muss geschlossen sein beim Klima starten, wenn der offen ist geht die Klima nicht und schaltet ab. Wenn der Druckschalter überbrückt wird wird beim 10 poligen Steuergerät auch der F14 überbrückt glaub ich

Aber da steht ein Fehler drinnen im Vcds

Was sagt vcds bei Kompressorabschaltebedingung 1 oder bei 2 und 3

Die Abschaltbedingung laut VCDS ist „12“, laut Klimabedienteil „9“. Die Werte ändern dich auch nicht, wenn ich den Stecker vom Druckschalter abstecke und ihn wieder überbrücke. Und auch wenn ich den F14 überbrücke ändert sich nichts an den beiden Werten.

Vielen Dank für die Hilfe und sorry für die späte Antwort.

LG Buxe

12 heisst Kompressor aus Anforderung durch Motorelektronik

9 im Climacode heisst 9 Bi-Direktionale Motorschnittstelle

Mein Gedanke dazu:

Entweder ist es der Sensor bei den Lüftern der einen komischen Wert liefert oder es ist der Lüfter selber.

Meines Erachtens schaltet die Klima nicht ein da der Motor sagt er ist zu heiss oder zu kalt. Heisst der Schalter nicht F18?

aber alles ohne Gewähr ich bin kein Klimaspezialist, da sind andere im Forum besser unterwegs

Überprüf noch mal ob genug Kältemittel im System ist.. das liest sich nach wie vor wie ein undichtes System

Ich hatte gestern auch noch einen Fehler vom Motorsteuergerät: 17978 Motorsteuergerät gesperrt P1570 - 35 -10 Sporadisch.

Habe mir dabei aber erstmal nichts gedacht und ihn gelöscht. Hat auch leider nichts gebracht. Aber das könnte ja laut deiner Beschreibung zur Abschaltbedingung 12 passen.

Und beim Kühlmittel bin ich mir ziemlich sicher, dass genug drin ist. Ich hatte extra nochmal einen Service gemacht und konnte da auch vor Ort ein paar Sachen ausprobieren. Die Dichtigkeit wurde nochmals geprüft und ich konnte direkt nach der Befüllung nochmal alles ausprobieren und da lief der Kompressor leider auch nur bei überbrücktem Druckschalter.

Zitat:

der Fehler kommt von der Wegfahrsperre.. dann bleibt doch nur der Druckschalter... oder Kabelbruch vom Druckschalter zum Lüftersteuergerät...wurde das Lüftersteuergerät schon getauscht?

@BuxeTT schrieb am 31. August 2022 um 08:53:44 Uhr:

Ich hatte gestern auch noch einen Fehler vom Motorsteuergerät: 17978 Motorsteuergerät gesperrt P1570 - 35 -10 Sporadisch.

Habe mir dabei aber erstmal nichts gedacht und ihn gelöscht. Hat auch leider nichts gebracht. Aber das könnte ja laut deiner Beschreibung zur Abschaltbedingung 12 passen.

Und beim Kühlmittel bin ich mir ziemlich sicher, dass genug drin ist. Ich hatte extra nochmal einen Service gemacht und konnte da auch vor Ort ein paar Sachen ausprobieren. Die Dichtigkeit wurde nochmals geprüft und ich konnte direkt nach der Befüllung nochmal alles ausprobieren und da lief der Kompressor leider auch nur bei überbrücktem Druckschalter.

Getauscht habe ich das Steuergerät nicht. Ich habe es aber schon einmal durchgemessen nach der Anleitung von TT-Eifel: https://www.tt-eifel.de/index.php/technik-8n/motor/kuehlmittelluefter

Und auch die Lüfter springen normal an. Druckschalter habe ich nochmal einen neuen besorgt, das hat aber leider auch nichts gebracht. Kabelbruch zum Lüftersteuergerät werde ich nochmal durchmessen. Aber bei Kabelbruch müsste das Überbrücken des Drucksensors doch auch nichts mehr bringen, oder?

Kann es denn was mit dem Motorsteuergerät zu tun haben? Seit dem Winter funktioniert der Kompressor nämlich nicht. Und im Winter habe ich den Tempomat nachgerüstet, wofür man ja 2 Kabel in den Stecker vom Motorsteuergerät packt. Ich kann zwar nicht garantieren, dass es seit dem wirklich kaputt war, da ich die Klima im Winter nicht unbedingt bemerken würde und sie sich ja auch je nach Temperatur abschaltet, aber das wäre jetzt meine einzige Idee gewesen.

Ja aber dann würde sie auch nicht laufen wenn der Druckschalter überbrückt wird.. der Druckschalter reagiert nur auf den Druck vom Kältemittel. Schaltet die Klima ab wenn zu wenig Druck im System also auch wenn zu wenig Kältemittel oder Lüfter auf Stufe 2 wenn zu hoher Druck im System

Ok, schonmal vielen Dank. Ich werde nochmal das Lüftersteuergerät prüfen und die Kabel durchmessen. Ein neues Lüftersteuergerät habe ich auch bestellt. Dann kann ich das zumindest ausschließen.

Glaub ich nicht das es das lüftersteuergerät ist. Wenn die Lüfter normal drehen. Das LSG hat keine Diagnose Funktion also wirft es keinen Fehler aus

Normalerweise sagt Fehler 12 Antriebscan Fehler. Deswegen müsste man im msg mal bei den Messwerten nachschauen.

Ich glaube man kriegt auch 12 wenn man Vollgas gibt dann schaltet der Klimakompressor auch aus. Auch kriegt man 12 wenn die Temperatur im Motor zu hoch ist ( stimmt nicht ist 11). Deswegen müsste man die Fühler Außen Temperatur, auch mal die mwb testen

Er hat doch gar keinen Fehler im Fehlerspeicher und die Klima läuft einwandfrei beim überbrücken..

Sorry ich dachte er hat Abschaltbedingung 12 und das ist ja ein Fehler im System und wenn sich die Lüfter normal drehen ist es nicht das Lüftersteuergerät meines Erachtens, aber wie gesagt ich bin kein Klimaexperte, aber ich kenne mich mit VCDS aus(nachdem ich die Labeldatei gefunden habe :) ) und Fehler 12 heisst Abschaltung durch Motorelektronik. Das wiederum sagt das das MSG den Klimakompressor ausschaltet warum auch immer... Da er aber auch noch einen Wegfahrsperreneintrag hatte und diese auch über das Kombi mit dem Antriebscan beim Bj 99 verbunden ist sollten die mwbs mal gecheckt werden vom Motorsteuergerät

Das MSG schaltet bspw. den Klimakompressor bei Vollgas aus, um maximale Performance zu ermöglichen.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 31. August 2022 um 19:01:10 Uhr:

Das MSG schaltet bspw. den Klimakompressor bei Vollgas aus, um maximale Performance zu ermöglichen.

genau dann steht auch die 12 bei Abschaltbedingung Kompressor

Zitat:

Das macht der F14 der Thermoschalter hat damit nichts zu tun

@andal001 schrieb am 30. August 2022 um 23:25:07 Uhr:

12 heisst Kompressor aus Anforderung durch Motorelektronik

9 im Climacode heisst 9 Bi-Direktionale Motorschnittstelle

Mein Gedanke dazu:

Entweder ist es der Sensor bei den Lüftern der einen komischen Wert liefert oder es ist der Lüfter selber.

Meines Erachtens schaltet die Klima nicht ein da der Motor sagt er ist zu heiss oder zu kalt. Heisst der Schalter nicht F18?

aber alles ohne Gewähr ich bin kein Klimaspezialist, da sind andere im Forum besser unterwegs

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Klimakompressor springt nicht an