1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Klimakompressor springt nicht an

Klimakompressor springt nicht an

Audi TT 8N

Hallo,
leider funktionierte bei meinem "neuen" TT (Erstzulassung 09.99, gekauft im April) von Anfang an die Klimaanlage nicht. Auf Grund der Temperaturen der letzten Tage, sollte dieses Manko nun endlich behoben werden.
Ein Bekannter von einer kleinen freien Werkstatt hat festgestellt, dass der Klimakompressor nicht anspringt.
Kaputt ist er allerdings nicht, denn er läuft, wenn man ihn direkt an 12V anschließt.
Magnetschalter wurde bereits gewechselt.
Die Frage ist nun also: Was ist dafür Verantwortlich, dem Klimakompressor mitzuteilen, dass er laufen soll? Bzw natürlich, was könnte hier kaputt sein?
edit: Achso: die Lüfter laufen übrigens auch nicht an

Ähnliche Themen
51 Antworten

genau das ist aber Abschaltcode 11 glaub ich bei Motor zu heiss( mein Fehler). Ich fahr jetzt erstmal nach bella Italia aber mit der Q und nicht mit dem TT. Hoffe Ihr findet es raus und lasst es mich wissen. Ich will ja nicht mal blöd sterben und BuxeTT will einen kalten TT !
GLG und see you in a week
und wie wir in Bayern sagen ...............nix für ungut

[quote ich würde hier noch mal genau schauen. Evtl ist hier ein Kabelbruch
@BuxeTT schrieb am 20. Juli 2022 um 21:51:05 Uhr:
Hi nochmal,
mein Kompressor springt leider immer noch nicht an. Den F14 habe ich jetzt auch mal zur Probe überbrückt, hat aber leider nichts gebracht. Er springt weiterhin nur an, wenn ich den Druckschalter überbrücke. Und den Druckschalter habe ich bereits gewechselt.
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für mich oder eine Möglichkeit nach der ich noch gucken kann?
Vielen Dank und einen schönen Abend zusammen!

Dann kann es auch beim Überbrücken nicht funktionieren und es wäre eine Abschaltbedingung

Zitat:

also im Klimacode 52 steht dauernd als Abschaltbedingung die 9? Das ist die Abschaltung bei starker Beschleunigung, hatte ich heute extra getestet.. die 13 kommt wen man die Klima ausschaltet.. also sag das Motorsteuergerät dauernd das die Klima wegen starker Beschleunigung abgeschaltet werden soll.. da liegt bei dir der Fehler.. wurde das Motorsteuergerät mal getauscht? Evtl ein Steuergerät von einem Auto ohne Klima
@BuxeTT schrieb am 30. August 2022 um 20:03:03 Uhr:
Die Abschaltbedingung laut VCDS ist „12“, laut Klimabedienteil „9“. Die Werte ändern dich auch nicht, wenn ich den Stecker vom Druckschalter abstecke und ihn wieder überbrücke. Und auch wenn ich den F14 überbrücke ändert sich nichts an den beiden Werten.
Vielen Dank für die Hilfe und sorry für die späte Antwort.
LG Buxe

Dann könnte es eventuell am Längsbeschleunigungssensor liegen? Ob der TT einen Kickdownschalter besitzt weiß ich nicht. Das Motorsteuergerät wurde meines Wissens nach nicht getauscht. Aber das sind ja neue Ansatzpunkte. Vielen vielen Dank für die Bemühungen!! Ich weiß leider noch nicht, wann ich mich das nächste mal in der Garage einschließen kann, um wieder etwas auszuprobieren. Aber ich melde mich, sobald ich etwas neues Herausgefunden habe.

Guten Abend, ich konnte heute mal wieder ein paar Sachen am TT checken. Sowohl der Längs- als auch der Querbeschleunigungssensor zeigen plausible Werte an. Klimacode 25. A/D-Wert Kick-Down-Schalter zeit 0 an, was meiner Meinung dafür spricht, dass der Kick-Down-Schalter nicht aktiv ist.
Außerdem habe ich das Lüftersteuergerät getauscht - ohne Erfolg (keine Änderung des Fehlers).
Zusätzlich habe ich dann einmal die Leitungen vom Lüftersteuergerät zum Druckschalter und zum F14 durchgemessen.
Ergebnisse dabei:
Druckschalter:
Leitung 1 - T3 am Lüftersteuergerät
Leitung 2 - ?
Leitung 3 - P
Leitung 4 - X

F14:
grünes Kabel - T3 am Lüftersteuergerät
schwarzes Kabel - ?
Kann mir Jemand sagen, wohin die 2. Leitung vom Druckschalter und das schwarze Kabel vom F14 führen? Die beiden konnte ich bisher nicht zuordnen.
Vielen Dank und einen schönen Abend.
Buxe

Schöne Grüße aus Italien. Ich meine immer noch das der Fehler Richtung Bedienteil und zwar Richtung Canbus liegt
man kann bei VCDS in den Messwertblöcken vom Motorsteuergerät den Antriebscan testen und ob er da das Klimabedienteil kriegt. Ich würde da mal alle Leitungen prüfen
KlimaAudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen