1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Klimakompressor heult - Riemen?

Klimakompressor heult - Riemen?

Audi A6 C6/4F

Ich habe ein bisschen rumgesucht aber habe keinen passenden Thread gefunden, also neuer Thread jetzt.

Vor ein paar Wochen ist meine Klima kaputtgegangen insofern dass irgendein Schlauch (nach einem Tag auf der Französischen Autobahn mit 30+ Grad draussen) geplatzt hat und die Klima nur in Econ-modus lief. Das an sich finde ich total Sch***e für einen knapp 3 Jahre alten 4F in Topzustand. Das Problem ist dann vom Freundlichen repariert worden, aber seit dem ist etwas immer noch nicht in Ordning.

Das problem ist jetzt dass der Klimakompressor scheinbar fast immer sehr hochtourig/intensiv läuft, auch wenn der Wagen kalt ist. Z.b. wenn ich ihn morgens starte fängt die Klima innerhalb von einigen Sekunden an zu heulen. Innen kühlt die Klima ganz wie normal. Wenn ich den Kompressor (durch einschalten vom Econ-modus) ausschalte wird es leise. Von innen hört man es kaum, aber von draussen (oder falls man ein Fenster aufmacht) klingt es einfach wie ein kleiner Jetmotor da vorne. 🙂 Vorher war das bestimmt nicht so. Im Normalbetrieb war der Kompressor immer leise.

Das problem habe ich dem Freundlichen schon mal schnell gezeigt. Er hat auch im Fehlerspeicher reingeschaut aber nichts gefunden, und hatte keine Ahnung was das Problem sein könnte. Eine Theorie von mir war dass es seit dem Schlauchbruch zu wenig Kühlmittel in der Klima sein könnte, und dass er deswegen intensiver arbeiten muss um zu kühlen, aber der Freundliche hat gemeint dass sie Kühlmittel bei der Reparatur nachgefüllt hatten.

Dazu ist mir aufgefallen dass etwas mit der Servolenkung ein paar mal wahrscheinlich nicht ganz in Ordnung war. Einmal war die Lenkung spürbar schwerer als normal, und ein paar mal hat sie kurz nach Start leicht brummende Geräusche beim Lenken beim Ausparken gemacht.

Nächste Woche habe ich einen Termin für eine totale Überprüfung von der Klima. Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen von so einem Problem oder Idéen worum es sich handeln könnte? Könnte es irgendein Riemen der den Klimakompressor und die Servolenkung treibt sein?

Das Fahrzeug in frage ist ein 2.4 mit Handschaltung und Standardklima von Juni 2006.

6 Antworten

Mit dem heulen des Klimakompressors kann Dir geholfen werden, denn das selbe Problem hatte ich nach einem kapitalen Frontschaden bei dem die Klima ausgetauscht wurde auch! 😮(

Nach einigen Besuchen beim Freundlichen und hatte sich rausgestellt dass der Hochdruckschalter (Sensor) defekt war und stendig einen Druck auf den Leitungen von 26 statt 16 Bar gemessen hat. Somit fängt der Kompressor sofort mit seiner Arbeit an, und das auch im Winter. Im Fehlerspeicher ist über das Problem aber nichts zu finden, da der Sensor eben nur einen falschen Wert meldet.

Teilernummer des Hochdruckschalters "K 87571950" Materialkosten ca. 44,-- / kpl. mit AZ + MwSt. 252,--

Gruß
Mike

Super, danke für den Tipp!

Achtung, jetzt wird's lang (aber gründlich 🙂)

Leider geht's mit diesem Problem weiter. 🙁 Ich war beim Freundlichen, und der hat festgestellt dass es der Elektrolüfter (beim Kühler) ist, der so heult, und das scheint zu stimmen. Beim einschalten vom Econ-Modus hört der Lüfter aber auf so hochtourig zu laufen. Dann ist die Klimaanlage und und ein Paar andere Sachen (auch der Hochdrucksensor glaube ich) überprüft worden, und alles war angeblich in Ordnung. Etwas komisches mit der Lenkung könnte er nicht feststellen und er hat gemeint dass das Heulen vom Lüfter normal sei. Bullshit. Ich fahre den Wagen täglich seit drei Jahren und weiss was normal ist. So hat er früher bestimmt nicht geklungen.

Der Freundliche konnte mir sowieso nicht weiterhelfen und ich bin einfach mit dem Heulen weiter rumgefahren. Inzwischen nervt das Heulen so dass ich wirklich was dagegen machen lassen muss und versuche den Mist jetzt gründlich selber untersuchen, damit ich den Freundlichen auf der rechten Spur setzen kann.

Manchmal hört man es auch vom Innenraum, z.B. an der Ampel. Inzwischen habe ich die genaue Symptome auch noch besser feststellen können.

- Der Lüfter läuft also wie der Teufel und heult, wie gesagt immer nach dem Start. Es klingt als ob er auf Maxtouren läuft. Meine Frau fragt warum der Dicke wie ein Flugzeugtreibwerk klingt. 🙂

- Ohne Klimakompressor (= Econ Modus ein) ist er leise.

- Während einer normalen Fahrt (Stadt, Landstrasse, Autobahn) scheint er leise zu laufen

- Wann die Kiste während/nach einer Fahrt stehen bleibt (z.B. Ampel) oder ganz langsam fährt (1./2. gang, wie im Stau) fängt der Lüfter manchmal wieder an zu intensiv zu laufen. Das selbe passiert als ich nach einer Fahrt zu Hause vor der Garage warte bis sich die Garagentür öffnet und langsam reinfahre - dann geht der Lüfter meistens wieder los. Noch ein Beispiel ist als ich morgens in der Tiefgarage von meinem Job ankomme. Während der kurzen Fahrt in der Tiefgarage geht die Sirene normalerweise wieder los.

- Während der ersten Minute nach dem Start (Klimakompressor ein, d.h. kein Econ-modus, und das gewöhnliche heulen) oder so brummt irgendwas im Motorraum (und ich glaube es vibriert ganz leicht im Lenkrad) als sich die Räder drehen und ich das Lenkrad drehe. Z.b. wenn ich durch die Tiefgarage vom Job langsam fahre (1. oder 2. Gang) und 90 Grad um eine Eche lenke.

Also,
langsame Fahrt nach Start + lenken + klima (und damit Lüfterheulen) = Brummen.
langsame Fahrt nach Start + lenken + keine Klima (kein Heulen) = kein Brummen.
Stillstand nach Start + lenken + klima (und damit Lüfterheulen) = kein Brummen.

Dies passiert jeden tag, aber wie gesagt nur während der ersten oder zwei ersten Minuten nach dem losfahren. Meist auffällig ist es als ich durch die Tiefgarage vom Job losfahre.

Ich bekomme den Eindruck dass es vielleicht irgendein Riemen im Motorraum ist, der ein bisschen schleudert oder so was. Es scheint mindestens irgendein zusammenhang zwischen Klimakompressor, Elektrolüfter und Servolenkung zu sein. Könnte es z.B. sein dass der Klimakompressor den Elektrolüfter überfordert so dass es irgendwie nicht genügend Saft für die Servolenkung gibt?

Beim rumsuchen im Forum habe ich drei ähnliche Beschreibungen von meinen Symptomen (mit dem Lüfter), mit verschiedenen möglichen Erklärungen gefunden:

1. Zu wenig Kühlflüssigkeit im System.

http://www.motor-talk.de/.../...-immer-kann-das-sein-t2072282.html?...

Das scheint es aber nicht zu sein, da mein Kühlflüssigkeitstand normal aussieht.

2. Hochdrucksensor (wie schon erwähnt), anscheinend gab es sogar eine Rückrufaktion für den Q7

http://www.motor-talk.de/.../...-immer-kann-das-sein-t2072282.html?...

Ich glaube dass der Sensor kontrolliert worden ist, aber vielleicht jedoch nicht. Könnte immerhin die Erklärung sein.

3. Zu viel Flüssigkeit im Klimakreislauf.

http://www.motor-talk.de/.../...-im-innenraum-hoerbar-t806570.html?...

Könnte die Erklärung in meinem fall sein, weil Flüssigkeit meines Wissens während der Klimareparatur nachgefüllt wurde. Momentan die Wahrscheinlichste erklärung.

Habt ihr Experten noch Idéen von möglichen Fehlerquellen? Vielleicht weiss jemand mehr über den Zusammenhang zwischen Klimakompressor, Elektrolüfter und Lenkung?

Mein Kumpel arbeitet beim 🙂 und hat mir von mehreren Fällen berichtet wo der Elektorlüfter unrund lief durch ein defektes Kugellager!
Dadurch gab es Vibrationen im Fahrzeug und heulen! Ausprobieren kann man es indem man die Klimaanlage laufen läßt und den Elektrolüfter abklemmen tut. Wenns dann weg ist liegts am Elekrolüfter.

Ähnliche Themen

Hallo,
hatte das problem auch, nach einem Wildunfall ist mir die Klimaflüssigkeit rausgelaufen, der frundliche hat mir 10gramm zu viel eingefüllt das teil hat geheult wie eine Lokomotive, nach dem umfüllen war wieder alles normal.

Hall liebe Gemeinde,
ich habe bei meine Dicken folgendes Problem und zwar bei laufendem Motor vorne links gibst heul Geräusch, diverse spann rollen Umlenkrollen und grosse rolle an der Kurbelwelle auch ausgetauscht alle waren auch so weit verschlissen. Das Problem mit dem Geräusch ist aber immer noch da. Ohne Riemen läuft alles ruhig und mit Riemen gibst heul Geräusch. Das einzige was ich noch vermuten kann das der Lager von Klimakompressor Geräusche macht.
Gibt es Möglichkeit nur den Lager austauschen und gibt es Anleitung dafür?

LG Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen