Zitat:
Original geschrieben von OPC
Nun gibt es ja den Wintermodus, Anfahren im 2ten Gang etc. Reicht das aus, hat man spürbarer Nachteile gegenüber einen Frontriebler, am Berg mit mittlerer Steigung und in kurvenreichen Strecken?
Mit Allrad will ich ihn gar nicht vergleichen, wäre unfair. Fahre ja auch kein Allrad, Es geht nur darum, ob es ehrlich gesagt heikler werden kann, als mit Frontantrieb.
Genau diese Frage habe ich mich auch gestellt. Ich wohne in einem kleinen Tal, und fahre jeden Morgen eine kurvige Strecke bergauf, mit teilweise mittlerer Steigung. Heute fahre ich einen Fronttriebler und habe keine besondere Probleme in Schnee oder Matsch voranzukommen. Mit Hecktriebler habe ich Erfahrung, aber es war schon ewig lange her dass ich im Winter mit Heckantrieb fuhr, und damals ganz ohne Beihilfen wie DSC.
Man sieht schon viele BMWs und MBs unterwegs in unserer Gegend, und unter den Nachbarn haben wir z.B. einen S-Type und einen 30 jahre alten 5er, die auch im Winter fahren und offenbar irgendwie vorankommen. Deswegen scheint es mir dass es doch nicht so schlimm mit Heckantrieb sein kann.
Noch ein paar Fragen, die jemand vielleicht beantworten kann:
In welchen Situationen macht Heckantrieb meist Ärger? Das wäre doch eben bergauf auf Schnee oder Eis?
Wie fährt sich der XF im Winter im vergleich mit z.B. einen heckgetriebenen E60, F10 oder E-klasse? Da können doch keine grosse Unterschiede sein?
Dass gute Winterreifen wichtig sind macht schon sinn, das merkt man auch bei einem Fronttriebler. Gibt's sonst noch etwas das man machen könnte um die Traktion im Winter zu verbessern?
Wäre es eine Idee etwas schweres im Kofferraum reinzuhauen, um mehr Druck auf der Hinterachse zu kriegen, und damit die Traktion zu verbessern?
Hier wird auch die elektronische "Diffsperre" als Problem erwähnt... wenn diese Funktion wirklich ein Problem ist, kann man sie doch einfach ausschalten? Und die vergleichbare Konkurrenten (5er, E-klasse...) haben doch auch das gleiche Problem, und normalerweise keine mechanische Sperre?