Klimabedienteil Facelift passt in Vor-Facelift - Umbau

Audi A3 8P

Hey Jungs!
Habe in meinen Vorfacelift ein Facelift-Klimabedienteil eingebaut. Alle Funktionen können genutzt werden. Wir habene es an den Tester gehalten. Der Klimakompressor ließ sich anschalten und abschalten. Ich habe allerdings einen MJ 06er. Ich vermute, dass es ab MJ 06 auch erst möglich ist. Wollte es nur kurz mitteilen, weil es so einfach zu tauschen ist, plug&play passt und einfach geil aussieht🙂

Beste Antwort im Thema

Tja das ist Ansichtssache würde ich sagen, ich besitze mein A3 mittlerweile über 12Jahre und ich hoffe es kommen noch 12Jahre hinzu und da ich und viele andere bisschen Abwechslung brauchen(aber nicht gleich was neues kaufen wollen) und Spaß an der Sache haben ist es legitim auch wenn das FL KBT für mache Pott hässlich ist sowas einzubauen, außerdem finde ich sieht das FL KBT immer noch schicker aus wie manch neue Fahrzeuge mit noch mehr Espresso-Maschine Look gepaart mit Bling Bling Design.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

... Auch eine Grundeinstellung bringt nix, da das Stg die Position von nur einer klappe anlernt. Auf Null bekommt man es nur, wenn man den Motor mal kurz vorm strom trennt und dann nur eine klappe verstellt und danach die andere wieder anhängt.

ist es so?

meine eigent. frage ist;
wie kann man nach dem man die Pin´s ändert die Grundeinstellung anlernen bzw. vornehmen und muß man da noch was beachten?

Anlernen geht ganz normal, wie bisher auch.

Danke euch , Klima funktioniert auch über ab 25 grad
Grundeinstellung durchgeführt .
Was mich jetzt irritiert ist, dass die Position der Klappe ,da @masterb2k meint mit Grundeinstellung würde nicht so richtig laufen bzw. eingestellt werden!?

Du hast einen Poti in der Klappe, damit die Klimatronic die Stellung der Klappe kennt. Das macht ja die Adaption, sie lernt die Potiwerte der Endanschläge an. Die gesamte Adaption wäre ja überflüssig, wenn alle Potentiometer die gleichen Werte liefern würden und alle Motoren gleich schnell laufen würden.

Durch das Umklemmen der beiden Leitungen, wird das Potentiometer der Satudruckklappe nicht mit angeklemmt, sondern die Klappe wird nur "mit angesteuert" bis der Regelwert der Umluftklappe erreicht ist. Bewegt sich die Staudruckklappe nun langsamer oder schneller, sind schnell andere Stellungen angefahren, als die der per Potentiometer geregelte Lage der Umluftklappe.

Ziemlich simpel 🙂

Ähnliche Themen

An die leute die es wie auf Seite drei beschrieben ist umgebaut haben: Funktioniert das ganze. Oder habt ihr Probleme mit der Umluftklappe.

@Masterb2k meiner Meinung werden eben beide Klappen angesteuert, da ja jeweils zwei Kabel auf dem Klimabedienteil aufgelegt sind. So werden praktisch Umluftklappe und Staudruckklappe gleichzeitig über den gleichen Ausgang am Klimabedienteil angesteuert.

wüsste nicht das es beim A3 so einfach wie beim Octavia geht. Ansonsten hätten das unsere Spezis schon rausgefunden (das Thema kommt ja immer wieder auf).

Zitat:

@blob810 schrieb am 2. Oktober 2015 um 14:30:28 Uhr:


An die leute die es wie auf Seite drei beschrieben ist umgebaut haben: Funktioniert das ganze. Oder habt ihr Probleme mit der Umluftklappe.

@Masterb2k meiner Meinung werden eben beide Klappen angesteuert, da ja jeweils zwei Kabel auf dem Klimabedienteil aufgelegt sind. So werden praktisch Umluftklappe und Staudruckklappe gleichzeitig über den gleichen Ausgang am Klimabedienteil angesteuert.

Ja, das siehst du vollkommen korrekt, aber wenn du alles was ich geschrieben habe gelesen hättest, würdest du verstehen warum ich das schreibe.

Nicht beide Motoren bewegen sich gleich schnell. Der Motorlauf wird gestoppt sobald der Motor dessen Poti angeschlossen ist in endlage ist. befindet sich der zweite nich nicht. in endlage, bewegt der sich immer auf einer zwischenstellung, nie in den endlagen...

So ein kleines Update
Alles funktioniert immernoch tadellos. Es gibt keine probleme mit den Klappen und die klima macht auch das was sie soll.
Wie schnell die klappen auf und zu fahren weis hier wahrscheinlich niemand....daher....relax...
Zurückbauen kann man es immer noch.

mfg

So hab mir jetzt alles mal durchgelesen 🙂
baut zufällig wer von euch diese Adapter ohne das man was auspinnen muss.
und soweit ich das verstanden habe wird nur einen klappe überwacht und die anderen nicht.
Habe eine A3 MJ 07 und bestellt hab ich ein FL mit der Teilenummer 8PO 820 043 BL

So Klimabedienteil passt perfekt vom Facelift.
Möchte mir einen Adapter bauen, kann mir jemand die belegung sagen?

Habe auch Klimabedienteil vom Q3 bestellt, mal schaun wie das aussieht 🙂

Hallo Spawn,

kannst du mir sagen wie es nun aussieht mit dem Q3 Klimabedienteil? Läuft das ganze ohne Probleme wenn ja könntest du mir die Teilenr. vom Klimabedienteil nennen? Ich hab ja ein A3 Baujahr 2004, sollte damit auch gehen oder?

meines wissens läuft das Q3 stg nicht , hatte mal testweise die SW vom Q3 auf den 8P geflasht

Hi Andy,

das ist schade, wäre ne optische Aufwertung gewesen, dann muss ich wohl die FL-Variante vom 8P nehmen.

q3 vfl funktioniert 100pro im 8p. im fl oder im vfl eben mit den bekannten änderungen

Zitat:

@Danny93 schrieb am 3. November 2016 um 22:24:12 Uhr:


q3 vfl funktioniert 100pro im 8p. im fl oder im vfl eben mit den bekannten änderungen

Hi Danny,

also verstehe ich es richtig Q3 FL und VFL passen beides muss nur an einem Stecker die pins um bzw zusammen gelegt werden und das wars?

Dann die Unterscheidung das hier ist ein VFL

http://www.ebay.de/itm/391437289243?...

und diese hier FL

http://www.ebay.de/itm/222284431021?...

sehe ich das richtig?

Sind den die Pins ansich zu einem 2004er A3 gleich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen