Klimaautomtik Golf V GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo und einen schönen guten Tag zusammen!

Meine Werkstatt hatte nun insgesamt 3 Versuche gestartet die Klimaautomatik in meinem Golf wieder hinzubekommen, wobei das Auto 2mal für jeweils eine Woche und zuletzt 3 Wochen dort war. Leider musste ich feststellen, dass sie noch immer nicht funktioniert. Das Problem stellt sich so dar: die Klimaanlage beginnt erst nach 10-15 Minuten zu kühlen, davor kommt nur feuchte und warme Luft aus dem Gebläse. Außerdem stinkt es kurz bevor sie mit dem Kühlen beginnt ganz pennetrant. Hat dieses Problem noch jemand und wurde es behoben? Ich kann mir einfach nicht erklären, wieso es für eine Werkstatt so problematisch sein kann, eine Klimaanlage wieder funktionsfähig zu bekommen!

LG Ute

38 Antworten

Hallo Ute.

An Deiner Stelle würde ich die 2 Jahre Garatieverlängerung machen. Geht bis einen Tag vor dem 2. Geburtstag Deines Autos und kostet für den GTI ca.330 Euronen. Dann brauchst Du Dir die nächsten zwei Jahre keine Sorgen mehr machen.

Gruß Baerenvater

wer ein golf4 mit climatronic gefahren ist wird wissen das die vom golf 5 nicht mithalten kann, meine funktioniert einwandfrei aber ist einbisle schwächer als die vom G4. stinken allerdings beide nicht, nur bei 17°c kommt aus G5 kalte luft und beim G4 hat man das gefühl man steht vor einem offenen Kühlschrank.

Zitat:

Original geschrieben von didou


wer ein golf4 mit climatronic gefahren ist wird wissen das die vom golf 5 nicht mithalten kann, meine funktioniert einwandfrei aber ist einbisle schwächer als die vom G4. stinken allerdings beide nicht, nur bei 17°c kommt aus G5 kalte luft und beim G4 hat man das gefühl man steht vor einem offenen Kühlschrank.

hm, kann ich nicht bestätigen. wenn das bei dir so ist dann solltest du auch mal die clima auf einwandfreie funktion überprüfen. die ctronic an meinem g4 kannte auch nur eiskalt und sonst nix bis zum erreichen der gewünschten temperatur, insofern suggerierte die anlage schon eine kräftigere funktion. stimmt aber nicht, da die ctronic des g5 nicht nur mit 100% kompressorleistung arbeitet.

für mich ist die ctronic im g5 das beste, was ich an klimaanlagen bisher erlebt hab, zugfrei und effektiv.

ich finde die climatronic im Ver auch besser als im IVer! im Ver wirds schneller und etwas gleichmäßiger kühl 😉

Ähnliche Themen

hi @ all!

also ich war mit der climatronic im 4er auch sehr zufrieden und mußte mich zwar an die vom 5er gewöhnen (agressiveres regeln bei hitze etc.) aber ich bin vollkommen zufrieden und finde auch, daß sie präzieser läuft und die 2zonen sache echt super ist..... eben nur das massive kaltblasen wenn man ins kochende auto einsteigt könnte etwas sanfter sein - aber wie gesagt, daran hab ich mich gewöhnt ....

cheers, jochen

...das kann man doch über's Gebläse wunderbar regeln.

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von yochen


hi @ all!

also ich war mit der climatronic im 4er auch sehr zufrieden und mußte mich zwar an die vom 5er gewöhnen (agressiveres regeln bei hitze etc.) aber ich bin vollkommen zufrieden und finde auch, daß sie präzieser läuft und die 2zonen sache echt super ist..... eben nur das massive kaltblasen wenn man ins kochende auto einsteigt könnte etwas sanfter sein - aber wie gesagt, daran hab ich mich gewöhnt ....

cheers, jochen

Ich mache das so : wenn es beim Einsteigen sehr heiß im Auto ist, stelle ich nicht gleich < 25° ein , sonder erst mal höher. Dadurch kühlt es nicht wie wild los. Nach einigen Minuten gehe ich dann auf die gewünschte Gradzahl, und alles wird gut.

buba

@ baerenvater
hab ich mir auch schon überlegt - aber nach dem ganzen Ärger der letzten drei Monate bin ich nicht bereit das alles selbst zu zahlen. Außerdem könnte es sein, dass die Geschichte danach noch immer nicht OK ist und ich kann dann natürlich nicht mehr wandeln - das geht bei dieser Variation auf jeden Fall flöten. Na ja - wie man`s macht...

LG Ute

Vorschläge wie erstmal nicht unter 25 Grad und dann erst nach ein paar Minuten weiter runterregeln oder übers Gebläse selbst regeln sind schön und gut - ändert aber nix an der Tatsache dass die Automatik in meinem alten A3 wesentlich unklompizierter war - wenn die Automatik in meinem Ver mal bei 18° schwülwarm pustet und 15 minuten später einem arktischen Wind um die Ohren haut obwohl man längst auf 25° raufgedreht hat, dann stimmt wohl bei meiner was nicht nicht, oder? 😕

Leider konnte ich es bis jetzt recht selten nachvollziehen, da die Temperaturen momentan kaum die Klima fordern - aber checken lassen werd ich das ganze wohl doch wenn er zum nachrüsten zum 🙂 kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen