Klimaautomtik Golf V GTI
Hallo und einen schönen guten Tag zusammen!
Meine Werkstatt hatte nun insgesamt 3 Versuche gestartet die Klimaautomatik in meinem Golf wieder hinzubekommen, wobei das Auto 2mal für jeweils eine Woche und zuletzt 3 Wochen dort war. Leider musste ich feststellen, dass sie noch immer nicht funktioniert. Das Problem stellt sich so dar: die Klimaanlage beginnt erst nach 10-15 Minuten zu kühlen, davor kommt nur feuchte und warme Luft aus dem Gebläse. Außerdem stinkt es kurz bevor sie mit dem Kühlen beginnt ganz pennetrant. Hat dieses Problem noch jemand und wurde es behoben? Ich kann mir einfach nicht erklären, wieso es für eine Werkstatt so problematisch sein kann, eine Klimaanlage wieder funktionsfähig zu bekommen!
LG Ute
38 Antworten
2 mal 1 Woche,einmal 3 Wochen???
Was ist denn das für eine Werkstatt??
Sollen die Komplette Klimaanlage tauschen und fertig.
Du hast inzwischen schon das Recht zu wandeln.
5 Wochen Auto weg ohne das ein Fehler behoben werden konnte ist schlichtweg eine Frechheit.
Ich habe ein ähnliches Problem. Bei meinem GTI ist plötzlich keine kalte Luft mehr aus den Düsen gekommen, die Regelung der Climatronic reagiert aber noch normal.
Nach Tests in der VW Werkstatt wurde der Klimakompressor getauscht, danach funktionierte die Climatronic für ca 15 Minuten. Jetzt habe ich das gleiche Problem, keine Kaltluft. Allerdings den Eindruck das nach längerer Fahrt zeitweise Kaltluft kommt für einen kurzen Moment.
Meine Werkstatt ist ratlos, werde nächste Woche den GTI wieder dort hinbringen.
hmm - meine Klimaautomatik macht mir auch ein wenig Kopfzerbrechen - hab mir erst gedacht dass ich mich einfach noch nicht richtig daran gewöhnt hab - ich hab irgendwie das Gefühl, dass die Klimaautomatik in meinem alten A3 gleichmässiger geregelt hat.
Beim Golf kommts mir oft so vor als kühle er gar nicht und dann plötzlich wieder volle Pulle.
Beim A3 stand die Temperatur 5 Jahre lang auf 22 Grad - nach ein paar Minuten Fahrt war dann Sommer wie Winter stets eine angenehme Temperatur im Auto.
Beim Golf muss ich immer wie verrückt hin und her drehen, der kühlt manchmal bei 20 Grad Einstellung nicht die Bohne - ein paar Minuten später wirds dann plötzlich Eiskalt und das hört auch dann nicht auf, wenn ich auf 26 Grad raufdrehe.
Hab da den Eindruck dass die automatische Regelung irgendwie verrückt spielt. (Auto-Schalter ist immer ein - also die LED leuchtet)
klingt alles nicht wirklich so als wäre es normal. hättet ihr euch doch blos nen golf gekauft 😁, nee, im ernst, meine regelt absolut sauber und zuverlässig. richtiges handling vorausgesetzt stinkt es auch nicht. dass der kohlefilter ab und an gewechselt werden muss ist wohl jedem klar. ansonsten würde ich bei den von euch beschriebenen problemen von behebbaren fehlfunktionen sprechen, der freundliche sollte das im griff haben.
Ähnliche Themen
Wieso - ich hab doch nen Golf und keinen GTI ;-)
Aber mir ist das wirklich schon bei der Abholung aufgefallen - hab mich da schon gewundert, dass ich auf 500 km konstanter AB-Fahrt so oft zum Temperatur-Regler greifen musste.
Aber wie gesagt - dachte eigentlich immer dass ich mich einfach noch nicht an die Klima vom Golf gewöhnt hab und dass ich schon noch die passende Einstellung finden würd nur hab ich ihn jetzt schon 4 Wochen - aber das was chris21176 grad geschrieben hat kommt mir ähnlich vor wie bei mir 😕
@turbo996:
doch, insofern als das sie bestätigt wissen, dass ihre ctronic rummurkst. bin kein autoklimatechniker, dafür war der fred sicher auch nicht gedacht, hier ne friemlelösung anzubieten.
das mit den fünf wochen ist mal wieder eine güldene carotte wert, mannmann...
@turbo 996
- ja das sehe ich inzwischen auch so - insgesamt 5 Wochen ohne "mein" Auto (hatte ein Ersatzfahrzeug) ist schon ein Ding, deswegen war ich heute Mittag auch beim Geschäftsführer und hab gesagt, sie sollen sich etwas einfallen lassen, wie wir die Sache nun handeln. Hab schwarze Lederausstattung - ohne Klima... na, ich erzähl nix wirklich Neues...
@ buzzdee
güldene Karrotte - gute Idee
Vielleicht gibt es ja auch tatsächlich ein Problem mit der Climatronik, was nicht nur meinen Golf betrifft. Gut wäre es, wenn jemand dieses Problem schon mal beseitigt hätte, denn im Prinzip mag ich ja mein Auto...und würde es dem Händler nur ungern einfach auf den Hof stellen, außerdem werde ich auch bei einer Wandlung Geld verlieren.
LG
Ute
@u2lucky
ich fahre noch den golf IV und hatte noch nie richtige probleme mit dem wagen und deshalb auch noch keinen unerfreulichen werkstattbesuch.
aber mich würde mal interessieren, wie denn der geschäftsführer oder zuvor auch der zuständige meister reagiert haben. war denen das denn nicht peinlich?
Auch wenns nicht zur Problemlösung beiträgt: meine regelt ohne Probleme, steht auf 22 Grad und alles ist Perfekt.. Da würde ich also hartnäckig bleiben..
@ LegeinEi
Ich hatte vor diesem Golf auch einen IVer, hatte jedoch eine manuelle Klima, da gab es auch kein Problem. Die Werkstatt besuche ich schon zig Jahre und war eigentlich zufrieden. Diese Sache hat mich aber "etwas viel säuerlich" gemacht. Denn in den letzten 3 Wochen in denen mein Auto dort zur Reparatur war, habe jedesmal ICH dort angerufen oder bin vorbeigefahren um mal nach dem "Stand der Dinge" zu fragen... Das alleine finde ich schon peinlich für diese Werkstatt... aber ehrlich gesagt, besonders "berührt" (vielleicht der Geschäftsführer weil er Schaden riecht!) zeigten diese sich nicht, sonder wälzen diesen Fehler der Klimaanlage auf das VW-Werk ab... so sagte der Geschäftsführer zu mir "die Klimaanlage haben ja nicht wir gebaut"...tztztz...
Gruß
Ute
PS: Ein Problem dabei ist, dass ein Schwager von mir dort arbeitet und ich viele der Mechaniker auch kenne...
Die Klimanalage erfordert wohl spezielle Erfahrung.. Meine Raffay- Werkstatt in HH, mit der ich seit Jahren sehr zufrieden bin, empfiehlt grundsätzlich deren Schwesterniederlassung. Tenor:
gleich zu den Spezialisten. Würd's mal mit 'nem Klimadienst versuchen, haben mehr Routine und doktern vielleicht nicht so lange dranrum.
Gruß
Rolf
Zitat:
PS: Ein Problem dabei ist, dass ein Schwager von mir dort arbeitet und ich viele der Mechaniker auch kenne...
und keiner von denen ist in der lage, eine defekte klimanalage zu reparieren oder auszutauschen?
müßen die sowas nicht können um sich das vw-zeichen auf die fassade kleben zu dürfen?
@legeinEi
Tja - leider kann ich dazu nur sagen: es sieht so aus als ob sie nicht dazu in der Lage sind und die Werkstatt ist nicht einmal die Kleinste.
Gruß
Ute