Klimaautomatik - Zufrieden?

BMW X3 G01

Ich finde die Steuerung der KA sehr seltsam und nicht gut.
In meinem 8R war die Steuerung besser und das Klima/Temp besser geregelt.
Leider merke ich auch keinen Unterschied wenn ich die Temp für Oberkörper verändere.
Wie empfindet ihr die Steuerung?

Beste Antwort im Thema

ich will mal versuchen das mit der Klima und der Lüftung verständlicher zu erklären, für die, welche es noch nicht verstanden haben:

an der plus minus taste für den lüfter stelle ich einen wert ein - dieser wert wird von der Automatik als maximal wert übernommen - die automatk regelt somit gebläsebezogen von null bis dem eingestellten max. wert lüfterleistung selbsständig.

-- habe ich manuell das gebläse auf 50% gestellt regelt die Automatik auch nie höher als 50% Lüftung ……… es sei denn ich betätige die max. taste diese überbrückt solange wie geschaltet die Einstellung.

-- habe ich lüftungsbezogen aber einen wert von 100% eingestellt regelt die Automatik den Lüftermotor über die gesamte lüfterbandbreite.

--- dadurch das dem Fahrer angezeigt werden soll, wie stark er seine Lüftung eingestellt hat, wechselt auch die anzeige der Lüftung nie - die anzeige besagt lediglich, bis zu welchem max. die Lüftung im automatikbetrieb geregelt werden kann …………… die Klima selber wird über ihre Temp.sensoren, die eingestellte raumtemp. und die freigegebene lüfterleistung geregelt.

--- so nun zum Sonderfall: Fahrer hat die Lüftung auf z.b. 20% eingestellt - außentemp. sehr heiß - die luft TEMP.. welche die Klima in der lage ist zu erzeugen ist endlich - die luft MENGE ist aber in weit größerem umfang vorhanden - kann aber aufgrund geringer max. lüftereinstellung nicht ins fz-innere transportiert werden …….

folge: die Automatik kann die eingestellte wunschtemperatur nicht halten weil die auf das fz. wirkende Hitze eine größere wärme Energie einbringt wie die Automatik in ihrer max. 20% lüfteraktivität in der lage ist runterzukühlen ……. sehr oft wird dann fälschlicherweise vom Fahrer die wunsch temperatur noch weiter runtergesetzt und sich anschliesend beklagt, daß sich keinerlei weitere Abkühlung einstellt ………… sollte nun aber klar sein - das gebläse wurde vom Fahrer nur mit 20% eingestellt und die Physik ist unbestechlich.

sollte jetzt nicht Oberlehrerhaft rüberkommen - aber ich denke daß dieses Thema einige noch nicht richtig verstanden hatten ?

*** nebenbei - wie beschrieben ist es momentan bei meinem f31 - und ich denke daß sich auch beim g01 diesbezüglich am grundsystem nichts geändert hat.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@juergen-b schrieb am 11. September 2018 um 17:57:57 Uhr:



und die Klima arbeitet im automatikmodus wie jede ander Klima

Jain, die Steuerung ist unterschiedlich

Zitat:

@-GUN- schrieb am 11. September 2018 um 12:12:17 Uhr:


Das haben andere Hersteller besser gelöst (Automatik sollte Automatik und nicht Halbautomatik sein...)

Das Getriebe ist ja auch ein Automatikgetriebe - du kannst aber trotzdem Eco, Comfort oder Sport einstellen. Die Automatik wird im Sportmodus die Gänge stärker ausfahren als in Eco-Pro - dennoch wird in beiden Modi ab einer bestimmten Drehzahl automatisch geschaltet.

Hinkt etwas der Vergleich .. Soll aber zeigen, dass es eben auch innerhalb einer "Automatik" unterschidliche Ausführungen dieser Automatik gibt.
In vielen Autos ist mir (persönlich) zum Beispiel das Gebläse zu stark, wenn ich auf Automatik stelle. Beim BMW habe ich nun die Möglichkeit, die Intensität der Automatik zu steuern (natürlich mit den dazugehörigen Konsequenzen), ohne dass ich die Automatik überschreiben und demnach gänzlich außer Kraft setzen muss.

Ich finde das super - allerdings ist das für viele (Bei-)Fahrer anscheinend schwieriger zu verstehen als "12 GRAD VOLLE PULLE" (damit ist ausdrücklich niemand in diesem Thread gemeint!)

Nabend,
habs heute mal ausdrücklich getestet. Auto 21 Grad Lüftung auf 4 und ab dafür. Nach 5 Minuten wurde automatisch die Gebläsestufe deutlich zurückgefahren und die Temperatur gehandelt. Hat mich überzeugt lass ich nun auf Auto und Stufe 3 stehen. Mal sehen ob ich auch bei höheren Temps. damit zurecht komme.

Grüße blub

Zitat:

@blubingame schrieb am 11. September 2018 um 22:07:36 Uhr:


Nabend,
habs heute mal ausdrücklich getestet. Auto 21 Grad Lüftung auf 4 und ab dafür. Nach 5 Minuten wurde automatisch die Gebläsestufe deutlich zurückgefahren und die Temperatur gehandelt. Hat mich überzeugt lass ich nun auf Auto und Stufe 3 stehen. Mal sehen ob ich auch bei höheren Temps. damit zurecht komme.

Grüße blub

Wirst Du ganz sicher.
Ich war jetzt 3 Wochen in Griechenland und bin auch immer auf Stufe 3 gefahren.
(Ok, ich wusste bis gerade eben noch gar nicht, das ich das Gebläse der Klinaautomatik beeinflussen kann, DANKE Forum 😁 )
Jeden Tag 33 - 35 Grad, Auto voll in der Sonne, aber nach einer Minute war alles gut!

Ähnliche Themen

hallo
Mal ne Frage.
Mein X3 ist jetzt 5 Monate alt und die AC geht gar nicht erst an. War mir bisher nicht so recht aufgefallen, da es nie so richtig warm war. Heute mal die Magnetkupplung beobachtet. Aber die Riemenscheibe vom Klimakopressor dreht nicht mit. Egal, ob AC an oder aus.
Montagsauto???
Hat einer einen Tip?

Werkstatt?

denke ich auch.
Dann sollen die gleich mal noch die Spur überprüfen. Läuft bescheiden sauber auf der Autobahn.
Aber für einen Neuwagen schon ein trauriges Ergebnis.
Heckklappe hatte den Lack der Stoßstange durchgeschliffen, AC außer Betrieb, Fahrwerk...

Das ist ein Auto für 82K und kein Seat Kleinwagen!!!

Hey, nix gegen Seat Kleinwagen. Der Ibiza meiner Frau fährt seit gut 4 Jahren mit seinen gesamten 12k km Laufleistung tadellos 😁

Aber zurück zu deinem BMW, tut mir echt leid für dich ein sogenanntes Montagsauto bekommen zu haben

geht Mittwoch in die Werkstatt.
Mal sehen, was rauskommt

Zitat:

@cakindi schrieb am 18. Juni 2018 um 12:00:02 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe da mal eine Frage und fand, die passt hier am besten rein. Ich habe die Standlüftung in meinem alten F25 genutzt und wollte dies nun auch im G01 tun. Leider ist mir jetzt zwei Mal hintereinander beim Lüften die Alarmanlage angesprungen. Das ist mit im F25 in sechs Jahren nie passiert. Ich habe meines Erachtens nichts im Fahererraum, was sich bewegt.

Hatte ich auch das Problem. Allerdings nur an dem Tag als es lange in der prallen Sonne bei knapp 40 Grad stand. da ging beim Lüften auch die Alarmanlage an. Jetzt bei 30 bis 34 Grad ist es nicht mehr passiert.
Werde mal beobachten......

Zitat:

@Surfmeister2000 schrieb am 3. Juli 2019 um 17:21:12 Uhr:



Zitat:

@cakindi schrieb am 18. Juni 2018 um 12:00:02 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe da mal eine Frage und fand, die passt hier am besten rein. Ich habe die Standlüftung in meinem alten F25 genutzt und wollte dies nun auch im G01 tun. Leider ist mir jetzt zwei Mal hintereinander beim Lüften die Alarmanlage angesprungen. Das ist mit im F25 in sechs Jahren nie passiert. Ich habe meines Erachtens nichts im Fahererraum, was sich bewegt.

Hatte ich auch das Problem. Allerdings nur an dem Tag als es lange in der prallen Sonne bei knapp 40 Grad stand. da ging beim Lüften auch die Alarmanlage an. Jetzt bei 30 bis 34 Grad ist es nicht mehr passiert.
Werde mal beobachten......

Nachdem ich es letztes Jahr nicht mehr benutzt habe, habe ich es vor ein paar Wochen einfach nochmal probiert und kann deine Erkenntnisse bestätigen. Drei Tage hat es einwandfrei funktioniert und am wärmsten Tag schlug die Alarmanlage sofort an. Meine Lüfter sind zumeist nach oben ausgerichtet in der Mitte und treffen bei entsprechender Luftmenge wohl auf den Bewegungssensor. Ist aber nur so eine Vermutung.

Ja evtl. bei sehr starker Hitze so eine Art Hitzeflimmern was die Alarmanlage registriert.

Zitat:

@Surfmeister2000 schrieb am 3. Juli 2019 um 18:00:17 Uhr:


Ja evtl. bei sehr starker Hitze so eine Art Hitzeflimmern was die Alarmanlage registriert.

Hitzeflimmern—->Alarm Anlage kann ich mir nicht vorstellen.
Ich nutze das täglich und hatte noch nie einen Fehlalarm. Wobei die derzeitigen Temperaturen im Fahrzeug extrem sind. Ich bin sehr froh über diese Feature..😉

Bei meinem F25 funktioniert es auch bei >39°C. Das Auto steht den Tag über auf einem Parkplatz in der prallen Sonne, bis jetzt ohne Fehlalarm. Und ja die Alarmanlage funktioniert😉.

Letzte Woche hatte ich auch einen Fehlalarm. Ich hatte die mittlere Lüftung ganz nach oben gerichtet, da bläst die Luft direkt in Schlitze neben den Innenspiegel. Vermutlich sind dort die Sensoren für die Innenraumüberwachung. Ich habe die Lüftung etwas nach unten gerichtet danach ist es nicht mehr aufgetreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen