Klimaautomatik - Zufrieden?

BMW X3 G01

Ich finde die Steuerung der KA sehr seltsam und nicht gut.
In meinem 8R war die Steuerung besser und das Klima/Temp besser geregelt.
Leider merke ich auch keinen Unterschied wenn ich die Temp für Oberkörper verändere.
Wie empfindet ihr die Steuerung?

Beste Antwort im Thema

ich will mal versuchen das mit der Klima und der Lüftung verständlicher zu erklären, für die, welche es noch nicht verstanden haben:

an der plus minus taste für den lüfter stelle ich einen wert ein - dieser wert wird von der Automatik als maximal wert übernommen - die automatk regelt somit gebläsebezogen von null bis dem eingestellten max. wert lüfterleistung selbsständig.

-- habe ich manuell das gebläse auf 50% gestellt regelt die Automatik auch nie höher als 50% Lüftung ……… es sei denn ich betätige die max. taste diese überbrückt solange wie geschaltet die Einstellung.

-- habe ich lüftungsbezogen aber einen wert von 100% eingestellt regelt die Automatik den Lüftermotor über die gesamte lüfterbandbreite.

--- dadurch das dem Fahrer angezeigt werden soll, wie stark er seine Lüftung eingestellt hat, wechselt auch die anzeige der Lüftung nie - die anzeige besagt lediglich, bis zu welchem max. die Lüftung im automatikbetrieb geregelt werden kann …………… die Klima selber wird über ihre Temp.sensoren, die eingestellte raumtemp. und die freigegebene lüfterleistung geregelt.

--- so nun zum Sonderfall: Fahrer hat die Lüftung auf z.b. 20% eingestellt - außentemp. sehr heiß - die luft TEMP.. welche die Klima in der lage ist zu erzeugen ist endlich - die luft MENGE ist aber in weit größerem umfang vorhanden - kann aber aufgrund geringer max. lüftereinstellung nicht ins fz-innere transportiert werden …….

folge: die Automatik kann die eingestellte wunschtemperatur nicht halten weil die auf das fz. wirkende Hitze eine größere wärme Energie einbringt wie die Automatik in ihrer max. 20% lüfteraktivität in der lage ist runterzukühlen ……. sehr oft wird dann fälschlicherweise vom Fahrer die wunsch temperatur noch weiter runtergesetzt und sich anschliesend beklagt, daß sich keinerlei weitere Abkühlung einstellt ………… sollte nun aber klar sein - das gebläse wurde vom Fahrer nur mit 20% eingestellt und die Physik ist unbestechlich.

sollte jetzt nicht Oberlehrerhaft rüberkommen - aber ich denke daß dieses Thema einige noch nicht richtig verstanden hatten ?

*** nebenbei - wie beschrieben ist es momentan bei meinem f31 - und ich denke daß sich auch beim g01 diesbezüglich am grundsystem nichts geändert hat.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Die Mitteldüsen können doch im iDrive (Fahrzeugeinstellungen, Klimakomfort, Temperaturanpassung Oberkörper) manuell eingestellt werden. Dort kann ausgewählt werden, ob der Luftstrom im Oberkörperbereich identisch, wärmer oder kälter sein soll.

Habe keine Probleme mit der Klimatisierung (Klimaautomatik 534); diese erhöht und senkt automatisch den Luftstrom, regelt die Temperatur bis zum eingestellten Wert und hat sich auch in den warmen letzten Tagen gut bewährt.
Lediglich zum raschen Herunterkühlen erhöht man besser manuell den Luftstrom statt die Temparatur zu niedrig einzustellen.

Wir hatten die letzten Tage tlw 33 Grad . Fahrzeug stand tlw in der prallen Sonne .. herunterkühlen bei/vor Fahrantritt / klappte hervorragend . Da keiner bei uns in der Family auf diese " Eisdüsen Luftströme" Gebläse mag /verträgt haben wir die für uns richtige Einstellung gefunden .
Ein wenig probieren ist immer obligatorisch bei einen neuen Fahrzeug , imho.
Also ich kann nciht sagen schlecht oder passt nicht , auch von der Rückbank keine Klagen .. Und da wir mehr im Südlichen Euopa das Fahrzeug nutzen und auch mehrere Fahrzeuge kennen/vergleichen das hier im G01 etwas klimatechnisch oder von der Konzeption etwas grundlegend falsch läuft kann ich nicht bestätigen.

Auch auf ca 1800 km fahrstrecke im südlichen warmen Frühsommer war es ok . ich gehe also davon aus es wird dann auch im Hochsommer passen bei noch höheren Temperaturen .

Zitat:

@DASO schrieb am 4. Juni 2018 um 11:59:52 Uhr:


Die Mitteldüsen können doch im iDrive (Fahrzeugeinstellungen, Klimakomfort, Temperaturanpassung Oberkörper) manuell eingestellt werden. Dort kann ausgewählt werden, ob der Luftstrom im Oberkörperbereich identisch, wärmer oder kälter sein soll.

Habe keine Probleme mit der Klimatisierung (Klimaautomatik 534); diese erhöht und senkt automatisch den Luftstrom, regelt die Temperatur bis zum eingestellten Wert und hat sich auch in den warmen letzten Tagen gut bewährt.
Lediglich zum raschen Herunterkühlen erhöht man besser manuell den Luftstrom statt die Temparatur zu niedrig einzustellen.

Dankeschön 😉

Hallo Zusammen,

ich habe da mal eine Frage und fand, die passt hier am besten rein. Ich habe die Standlüftung in meinem alten F25 genutzt und wollte dies nun auch im G01 tun. Leider ist mir jetzt zwei Mal hintereinander beim Lüften die Alarmanlage angesprungen. Das ist mit im F25 in sechs Jahren nie passiert. Ich habe meines Erachtens nichts im Fahererraum, was sich bewegt.

Ähnliche Themen

Was ist nun die Frage? Ob die Standlüftung auch ohne auslösende Alarmanlage funktioniert?

dabiggy, man kann sich auch dümmer anstellen als man ist, so schwer ist der Text von cakindi nicht zu verstehen😕🙁.

Für dich:
Warum löst die Alarmanlage bei eingeschaltener Standlüftung aus ?, beim F25 hatte Er das Problem nie.

Zitat:

@Joebli schrieb am 19. Juni 2018 um 09:10:54 Uhr:


dabiggy, man kann sich auch dümmer anstellen als man ist, so schwer ist der Text von cakindi nicht zu verstehen😕🙁.

Für dich:
Warum löst die Alarmanlage bei eingeschaltener Standlüftung aus ?, beim F25 hatte Er das Problem nie.

Vielen Dank für die Hilfe. Sorry das ich mich missverständlich ausgedrückt hatte.

Zitat:

@cakindi schrieb am 18. Juni 2018 um 12:00:02 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe da mal eine Frage und fand, die passt hier am besten rein. Ich habe die Standlüftung in meinem alten F25 genutzt und wollte dies nun auch im G01 tun. Leider ist mir jetzt zwei Mal hintereinander beim Lüften die Alarmanlage angesprungen. Das ist mit im F25 in sechs Jahren nie passiert. Ich habe meines Erachtens nichts im Fahererraum, was sich bewegt.

Das passiert im G01 nie. Meine Standlüftung ist von Mo-Fr jeweils um 12.00 und um 17.00 programmiert.
Dies funktioniert seit Mitte Dezember bis jetzt problemlos.

So, habe die Tage nochmals Rü mit dem Händler gehabt und folgende Information bekommen, welche mir nicht klar war:
Im Auto-Betrieb regelt die Klima Temperatur und Gebläse, jedoch wird das Gebläse nur so hoch gedreht wie man es am Gebläse Regler eingestellt hat.
D.h. Ist der Reger niedrig eingestellt, wird die Automatik niemals richtig pusten/blasen. Wenn man dann das Gebläse manuell höher dreht (Automatikmodus wird dabei nicht verlassen), dann dreht die A/C natürlich hoch man hat den Eindruck manuell nachzuregeln, es ist aber die Automatik, welcher man erlaubt höher zu drehen. Nach einiger Zeit dreht Sie dann von selbst runter.
Ist bei Audi anders geregelt und war mir und aus der Anleitung auch nicht ersichtlich.
Mit einer höheren Einstellung, ist die Auto-Regelung jetzt besser, aber noch nicht ganz nachvollziehbar

Finde die X3 Klimaanlage im Vergleich zum F30 richtig gut. Steht schon vom Händler an auf 20°C, und an heißen wie auch an kühlen Tagen fand ich es im Auto immer angenehm und habe sie noch nicht angefasst.

Hört sich teilweise sehr kompliziert an. Kennen es aus meinem A6, dass ich die Zieltemperatur einstelle und gut ist.
Nachjustieren kann man im Boardcomputer indem man die Intensität generell einstellen kann.
Bin gespannt... jedoch werde ich dies erst in den Wintermonaten testen können 🙁

Es ist auch im G01 nicht kompliziert. Man stellt seine Wunschtemperatur ein und die wird erreicht. Entweder schnell oder weniger schnell, je nachdem wie weit man die Lüftungskappen öffnet...also für mich recht unkompliziert 😉

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 22. Juli 2018 um 00:33:13 Uhr:


Es ist auch im G01 nicht kompliziert. Man stellt seine Wunschtemperatur ein und die wird erreicht. Entweder schnell oder weniger schnell, je nachdem wie weit man die Lüftungskappen öffnet...also für mich recht unkompliziert 😉

Sehr schön zusammengefasst 🙂

Gruß
Olli

Nach einer Woche kann ich behaupten, dass die Klimaanlage beim G01 wesentlich besser und gleichmäßiger den Innenraum temperiert, als beim F25.

Die Klimaautomatik im G01 hat nun auch Ihren Härtetest bestanden. Wir sind letzte Woche über 1.400 km (verteilt auf 2 Tage) bei sengender Hitze in den Süden gefahren. Die Anlage hat den Innenraum permanent auf 21-22 Grad gehalten und keiner der 4 Insassen hatte im Nachgang Halsschmerzen oder andere Folgeerscheinungen, wie man es kennt...😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen