Klimaautomatik - wann kommt warme Luft im Automatikbetrieb?

Ford Kuga DM2

Guten Morgen,

folgendes Problem:

Bei unserem KUGA mut Klimatisierungsautomatik kommt im AUTO-Modus erst nach längerer Zeit warme Luft, d.h. die Gebläseleistung wird erst verzögert erhöht. Wenn ich aber die Gebläseleistung manuell verstelle kommt durchaus schon nach ca. 5 Minuten (bei den derzeitigen Aussentemperaturen von 0 Grad) recht warme Luft. Gehe ich zurück in den Automatik-Modus senkt sich die Gebläseleistung sofort wieder ab. Bei unserem Focus war dies nicht so, hier wurde relativ zügig die Gebläseleistung bei etwa vergleichbarer Wärme der Heizungsluft erhöht.
Wie ist dies bei euch? Bei uns wurde nachträglich durch den FFH eine Eberspächer nachgerüstet und ich will nicht ausschließen, dass hierbei etwas "verschlimmbessert" wurde.

Wobei die Standheizung leider auch nicht funktioniert wie sie soll. Hier haben wir nächste Woche einen Termin.
Die Standheizung läuft locker eine halbe Stunde, aber im Innenraum ist keinerlei Wärme zu verspüren. Allerdings hat mir hier Eberspächer einen Hinweis gegeben. Es wurde im Frühjahr 2009 die Einbauempfehlung seitens Eberspächer überarbeitet, weil wohl durch FORD Änderungen am Wasserkreislauf durchgeführt wurden. Dies hatte wohl zur Folge, dass eine Art "Kurzschlusskreislauf" im Kühlwasserkreislauf erzeugt wurde. Hierauf wurde wohl nur wenig durch die Standheizung erwärmtes Wasser der Heizung zugeführt. Dies aber nur am Rande. Glaube auch nicht das dies mit dem o.g. Problem in Zusammenhang steht.

Schon mal Danke für Eure Rückmeldungen und "bibbernde Grüße" aus dem Sauerland

108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von suchard



...
Da meines Wissens die Zusatzheizung aber nur im Rahmen der SA "Frontscheibe und Scheibenwaschdüsen, beheizbar (bei Dieselmotoren inkl. Zusatzheizung; bei Titanium inkl. Sichtpaket)" geordert werden kann, so sollte diese demnach wohl nicht für Benziner verfügbar sein. Hier könnte ggf. ein Benziner-Fahrer einmal prüfen, ob bei ihm diese Sicherungen belegt sind, obgleich dies dann noch immer keine absolute Sicherheit bringt, oder hat der Benziner einen gänzlich anderen Sicherungskasten? Zumindest bei unserem Kuga scheint also die Sicherung Nr. 21 für die Zusatzheizung verantwortlich zu sein, welche Bedeutung dann Nr. 24 hat wäre demnach offen. Egal, Hauptsache bei uns und dem Einen oder Anderen hier im Forum hat Nr. 21 zum Erfolg geführt.

"Nr. 21 lebt" 😉

Die Zusatzheizung ist vermutlich zumindest bei allen TDCI-Kugas verbaut, weil der Dieselmotor zu wenig Abwärme produziert, um bei Kurz- und Mittelstrecken eine akzeptable Heizleistung zu erzeugen.

Mein am 01.10.2009 gebauter Kuga TDCI Titanium hat keine beheizbare Frontscheibe, keine beheizbaren Waschdüsen, kein Sichtpaket und kein Paket, in dem die Zusatzheizung erwähnt wird - aber die Zusatzheizung ist drin (kein Menü-Punkt im Info-Display).

Gruß
patatagallego

Zitat:

Die Zusatzheizung ist vermutlich zumindest bei allen TDCI-Kugas verbaut, weil der Dieselmotor zu wenig Abwärme produziert, um bei Kurz- und Mittelstrecken eine akzeptable Heizleistung zu erzeugen.
Mein am 01.10.2009 gebauter Kuga TDCI Titanium hat keine beheizbare Frontscheibe, keine beheizbaren Waschdüsen, kein Sichtpaket und kein Paket, in dem die Zusatzheizung erwähnt wird - aber die Zusatzheizung ist drin (kein Menü-Punkt im Info-Display).

Gruß
patatagallego

Ich kann nur sagen was in der Preisliste aufgeführt ist, und da wird die Zusatzheizung im Winterpaket oder bei der beheizten Frontscheibe aufgeführt. Was Ford selbst verbaut ?????

Zitat:

Original geschrieben von suchard



Zitat:

Die Zusatzheizung ist vermutlich zumindest bei allen TDCI-Kugas verbaut, weil der Dieselmotor zu wenig Abwärme produziert, um bei Kurz- und Mittelstrecken eine akzeptable Heizleistung zu erzeugen.
Mein am 01.10.2009 gebauter Kuga TDCI Titanium hat keine beheizbare Frontscheibe, keine beheizbaren Waschdüsen, kein Sichtpaket und kein Paket, in dem die Zusatzheizung erwähnt wird - aber die Zusatzheizung ist drin (kein Menü-Punkt im Info-Display).

Gruß
patatagallego

Ich kann nur sagen was in der Preisliste aufgeführt ist, und da wird die Zusatzheizung im Winterpaket oder bei der beheizten Frontscheibe aufgeführt. Was Ford selbst verbaut ?????

In der Preisliste wird unter verschiedenen Optionen/Paketen folgendes aufgeführt:

Zitat:

(für Dieselmotoren inkl. Zusatzheizung aber nicht i.V. mit Standheizung)

Ich interpretieren den o.g. Hinweis wie folgt:

Die gewählte Option wird nur für Fahrzeuge mit der Standard-Heizung (bei Diesel mit Zusatzheizung) nicht aber bei gleichzeitiger Option "Standheizung" angeboten.

Unter den Details, die den jeweiligen Paketinhalt beschreiben taucht dann die Zusatzheizung nie auf - würde sicherlich aufgeführt, wenn sie Inhalt des Paketes wäre, auch ist diese nirgendwo als Einzel-Option wählbar.

Gruß
patatagallego

Das ist von dir sicherlich richtig interpretiert, denkt sich aber nicht mit meiner Konfiguration.

Diesel + Standheizung (serienmäßig) + zusätzlicher Menüpunkt "Zusatzheizung" unter Einstellungen im Bordcomputer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 4x4-Kuga


Das ist von dir sicherlich richtig interpretiert, denkt sich aber nicht mit meiner Konfiguration.

Diesel + Standheizung (serienmäßig) + zusätzlicher Menüpunkt "Zusatzheizung" unter Einstellungen im Bordcomputer.

Das ist zunächst auch kein Widerspruch, unter der Option "Standheizung" steht ja auch nur der Hinweis

(für Die

Zitat:

selmotoren nicht i.V. mit
Titanium X-Paketen und Winter-Paket)
, demnach schließt die Standheizung die Zusatzheizung (bzw. umgekehrt) nicht aus.

Der Hinweis (für Die

selmotoren nicht i.V. mit
Titanium X-Paketen und Winter-Paket

) steht nur beim Winterpaket und den Titanium-X-Paketen I&II.

Gruß
patatagallego

Ist es nicht so, dass der Menuepunkt im BC zur Programmierung der aufpreispflichtigen, kraftstoffbetriebenen Standheizung vorgesehen ist und die "Zusatzheizung" aus dem Winterpaket keine Steuerung über BC benöigt, da sie sich Bedieungsanleitung je nach Temepratur selbstständig aktiviert und deaktiviert?

Zumindest verstehe ich dies so, wenn ich die Bedienungsanleitung lese.

Vor ein paar Tagen war es abends ziemlich kalt, der Frostwarner im Drehzahlmesser leuchtete. Und dennoch kam nach wenigen Sekunden richtig warme Luft aus den Lüftungsdüsen. Ich habe keine Standheizung und auch keinen Menuepunkt zur Zusatzheizung im BC.

Sorry!
Das war sch.... formatiert, ich hoffe man kann´s trotzdem lesen... ;-)
patatagallego

Also, hier nun die Auflösung:

Der Menüpunkt "Zusatzheizung" im Bordcomputer ist nur vorhanden wenn die serienmäßige Standheizung verbaut ist.
Hier kann quasi nur die Standheizung als weitere Zusatzheizung aktiviert werden, die sich dann z.B. wenn man vergessen hat diese zu programmieren automatisch hinzuschaltet, wenn der Motor gestartet wird und die Außentemp. unter 5°C beträgt. Dieser Menüpunkt steht also in keinem Zusammenhang t der elektr. Zusatzheizung.

Für die Programmierung der serienm. Standheizung gibt es nämlich einen extra Menü namens "Standheizung" im BC.

Lange hat's gedauert ....

Hmm hab ich das also richtig verstanden dass man da nur eine sicherung einbauen müsste um zu sehen ob der dann mehr heizt? Ich habe die beheizbare frontscheibe sowie beheizte waschdüsen..aber mir wurde nie was von ner zusatzheizung gesagt, ich wüsste auch nicht dass ich diese mitbestellt habe. Im Paket war diese auch nicht aufgeführt..

Kuga wird nach 20 sek auch nicht warm im Innenraum.. soll ich's also versuchen? Falsch kann man ja eigentlich nichts machen oder löst das noch eine Retourkutsche wie Kurzschluss oder sonst was aus?

Ja, kann eigentlich nix passieren denn wenn nicht's verkabelt ist kann auch kein Kurzschluss zustand kommen.

Zitat:

Original geschrieben von 4x4-Kuga



Für die Programmierung der serienm. Standheizung gibt es nämlich einen extra Menü namens "Standheizung" im BC.

Lt. Bedienungsanleitung gibt es einen Unterpunkt namens "Zuheizer, Zusatzheizng" im Menü "Einstellung".

Dann gibt es aber noch ein seperates Menü namens "Standheizung" mit diversen Unterpunkten.

Demnach sind das 2 versch. paar Schuhe im BC.

Nein, es gibt einen unter Einstellung namens "Zusatzheizung" welcher die oben genannte Funktion der Serienm. Standheizung aktiviert und einen Im Hauptmenü des BC namens "Standheizung" worüber die Programmierung der Standheizung erfolgt.

... hoffe es hat jetzt jeder verstanden.

Am einfachsten: Einfach mal ne ordentliche Bedienungsanleitung verfassen 🙂

Bei mir im BC ist nichts von einer Heizung vermerkt.. weder Zusatz noch Standheizung..

Ich habe die Zusatzheizung. Bei meinem Kuga kommt nach ca. 3min. warme Luft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen