Klimaautomatik - wann kommt warme Luft im Automatikbetrieb?
Guten Morgen,
folgendes Problem:
Bei unserem KUGA mut Klimatisierungsautomatik kommt im AUTO-Modus erst nach längerer Zeit warme Luft, d.h. die Gebläseleistung wird erst verzögert erhöht. Wenn ich aber die Gebläseleistung manuell verstelle kommt durchaus schon nach ca. 5 Minuten (bei den derzeitigen Aussentemperaturen von 0 Grad) recht warme Luft. Gehe ich zurück in den Automatik-Modus senkt sich die Gebläseleistung sofort wieder ab. Bei unserem Focus war dies nicht so, hier wurde relativ zügig die Gebläseleistung bei etwa vergleichbarer Wärme der Heizungsluft erhöht.
Wie ist dies bei euch? Bei uns wurde nachträglich durch den FFH eine Eberspächer nachgerüstet und ich will nicht ausschließen, dass hierbei etwas "verschlimmbessert" wurde.
Wobei die Standheizung leider auch nicht funktioniert wie sie soll. Hier haben wir nächste Woche einen Termin.
Die Standheizung läuft locker eine halbe Stunde, aber im Innenraum ist keinerlei Wärme zu verspüren. Allerdings hat mir hier Eberspächer einen Hinweis gegeben. Es wurde im Frühjahr 2009 die Einbauempfehlung seitens Eberspächer überarbeitet, weil wohl durch FORD Änderungen am Wasserkreislauf durchgeführt wurden. Dies hatte wohl zur Folge, dass eine Art "Kurzschlusskreislauf" im Kühlwasserkreislauf erzeugt wurde. Hierauf wurde wohl nur wenig durch die Standheizung erwärmtes Wasser der Heizung zugeführt. Dies aber nur am Rande. Glaube auch nicht das dies mit dem o.g. Problem in Zusammenhang steht.
Schon mal Danke für Eure Rückmeldungen und "bibbernde Grüße" aus dem Sauerland
108 Antworten
Guten Morgen!
Ich möchte dieses Thema noch einmal aufgreifen:
Heute -5 Grad, Wagen mit Standheizung vorgeheizt, musste nicht kratzen😁
Nach wenigen Kilometern war Kühlmitteltemperatur auf "normal", d.h. mittige Anzeige.
Was mich aber wundert:
Selbst wenn es im Fahrzeug noch, oder bereits wieder, kalt ist, z.B. durch geöffnete Türen, wird das Gebläse max. auf einer mittleren Drehzahl im Automatik-Modus betrieben. Dies auch dann, wenn man die Temperatur auf HIGH einstellt. Ich würde aber erwarten, wie dies unser Focus auch tat, dass mit steigender Motortemperatur auch die Gebläseleistung, falls im Innenraum noch nicht warm schließlich bis zur max. Leistung erhöht wird.😕
Wie ist dies bei Euch, könntet ihr dies einmal beobachten.
Am Donnerstag geht es zum FFH, Scheibenwaschdüsen tauschen, dann würde ich dies gerne mit ansprechen.
Und da bei ihm nicht einmal das Thema Regensensor bekannt ist, wäre es nicht schlecht, wenn ich wüsste, ob dies ein Bug oder ein Feature des Kuga ist.
Danke Euch
Mir wird das hier zu kompliziert!
Einer hats, einer nicht.
Einer mit Anzeige, einer ohne.
Einer mit Sicherung, einer ohne.
...
@ suchard:
Ich finde die Sache auch irgendwie komisch.
Aber das hängt glaube ich alles irgendwie mit unserer superschlauen Klimaautomatik zusammen.
Notfalls kannst du ja manuell pusten lassen oder sogar die "eis-frei-taste" drücken.
Dann blästs wie wild, nur wenn AUTO dasteht macht Kugi was er will...
Ich glaub da liegt auch irgendwo der hund im Pfeffer daß die Standheizungen nicht richtig funktionieren (wie aus anderen KFZ gewohnt).
Aber erzähl mal was dein FFH sagt, oder knips seine ratlosen grossen Augen..😉
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
@ suchard:Ich finde die Sache auch irgendwie komisch.
Aber das hängt glaube ich alles irgendwie mit unserer superschlauen Klimaautomatik zusammen.
Notfalls kannst du ja manuell pusten lassen oder sogar die "eis-frei-taste" drücken.
Dann blästs wie wild, nur wenn AUTO dasteht macht Kugi was er will...Ich glaub da liegt auch irgendwo der hund im Pfeffer daß die Standheizungen nicht richtig funktionieren (wie aus anderen KFZ gewohnt).
Aber erzähl mal was dein FFH sagt, oder knips seine ratlosen grossen Augen..😉
@Rett-Mich
Also entnehme ich Deinen Worten, dass es Dir ebenso ergeht?!
Der manuelle Eingriff geht natürlich, aber wozu habe ich dann eigentlich eine Klima-"Automatik"? 😕
Irgendwie ist das m.E. ein Schritt zurück, konnte der Focus aus 2002 schon, bei dem weiss ich gar nicht, wann ich einmal in die Regelung bzgl. der Heizung eingegriffen habe...
Ähnliche Themen
Ja, das Problem habe ich auch und ich habe auch das Ego-Problem mit dem "Automatik".
Mir fehlt lediglich der Vergleich da ich vorher im Focus keine Klimaautomatik hatte.
Scheinbar ist "mehr nicht immer mehr".
Ich hätte auch ganz gerne eigentlich nen normalen Intervallwischer, aber is nicht....
Jetzt müssen wir's Beste draus machen!!!!
Bis der FFH graue Haare bekommt...!!!!
Ich kenne das aus dem Mondeo MK3 ( BJ2003). Hier muss man der Klimaautomatik auch auf die Sprünge helfen, d.h. man muss schon manuell nachregeln wenn mehr Leitung benötigt wird. ( Hatte vor dem Mondeo einen A3 und das war eine Klimaautomatik! ). Beim Mondeo gab es damals einen Softwareupdate der das Problem lösen sollte. Ich hab das Software Update nie einspielen lassen, weil zu dem Zeitpunkt mein Mondeo schon aus der Garantie war. Mich hat damals schon verwundert das bei einem Klime Software Update bis zu 4 Stunden (!!) Arbeitszeit berechnet werden und das war mir einfach zu teuer!
Also ab zum FH und ihm mit diesen Fakten auf die Füße steigen. Die machen das nämlich nicht gern, wegen dem hohen Aufwand und der "schlechten" Vergütung seitens Ford
Das mit der "Vergütung" von Ford ist definitiv richtig.
Ford gibt ne Arbeitszeit vor und rechnet diese ab.
Wenn der FFH aber länger braucht da er dies noch nie gemacht hat bleibt er auf seiner Arbeitszeit (=Geld) sitzen.
So gemein es klingt - aber kann nicht mein Problem sein...
Kann er mit seinem Verkaufsrabatt verrechnen😉
Wirklich interessant, was hier so geschrieben wurde. Hat mich neugierig gemacht und heut früh, bei -3,5 Grad mal folgendes ausprobiert. Klimaautomatik auf A/C off gestellt und Gebläsestufe manuell auf voll. Luftdüsen auf "mich" offen und nach nich mal 1 km Fahrt kam lauwarme Luft. Der Geräuschpegel hielt sich in Grenzen, jedenfalls nich so laut wie bei der Defrosterstellung. Der Motor brauchte so 7-8 km im Stadtverkehr, ehe er voll auf Betriebstemperatur war. ( Kuga Titanium 4x4, beheizte Frontscheibe).
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Ja, das Problem habe ich auch und ich habe auch das Ego-Problem mit dem "Automatik".
Mir fehlt lediglich der Vergleich da ich vorher im Focus keine Klimaautomatik hatte.
Scheinbar ist "mehr nicht immer mehr".
Ich hätte auch ganz gerne eigentlich nen normalen Intervallwischer, aber is nicht....
Jetzt müssen wir's Beste draus machen!!!!
Bis der FFH graue Haare bekommt...!!!!
Auch hier zeigte der FFH sich unwissend. Man müsse das mal bei einem anderen Kuga mit Klimaautomatik testen.
Und wenn es dann genau so wie bei mir - und auch bei Dir - und vermutlich allen anderen ist? Ist das dann Stand der Technik?
Ich möchte doch nur wissen: It's a bug or a feature? Vermutlich will man das Gebläse nicht unter Vollast betreiben um die Batterie zu schonen, ähnlich wie bei unseren Standheizungen... 😁
Tja, der "machtlose" Händler...
Aber es gibt auch kleine Sonnenstrahlen am Nachthimmel für Leidgeplagte, zumindest für Schadenfrohe.
Mein FFH hat seit ner Woche seinen eigenen Indie bekommen..
Und er hat bestimmt auch einige Bugs!
Und die, die er nicht von alleine findet werd ich wohl mal ab und zu nachfragen wo was knarzt oder lüftet oder oder.. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Tja, der "machtlose" Händler...
Aber es gibt auch kleine Sonnenstrahlen am Nachthimmel für Leidgeplagte, zumindest für Schadenfrohe.
Mein FFH hat seit ner Woche seinen eigenen Indie bekommen..
Und er hat bestimmt auch einige Bugs!
Und die, die er nicht von alleine findet werd ich wohl mal ab und zu nachfragen wo was knarzt oder lüftet oder oder.. ;-)
Tauscht doch einfach mal die Fahrzeuge, und nach einer Woche bringst du ihm sein Fahrzeug samt Mängelliste zurück :-P Danach schaust du dir mal sein Gesicht an wenn er die Mängel mal sucht und auch findet :-P
Hihihi--- der würde sich hüten...
Nene, glaub ich macht er nicht.
Ihm wird schon immer ganz übel wenn ich da bin und ein anderer Kugaist kommt rein.
Hat wohl Angst daß ich etwas "animiere", oder sollte ich AUFHETZEN sagen??!! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Hihihi--- der würde sich hüten...
Nene, glaub ich macht er nicht.
Ihm wird schon immer ganz übel wenn ich da bin und ein anderer Kugaist kommt rein.
Hat wohl Angst daß ich etwas "animiere", oder sollte ich AUFHETZEN sagen??!! ;-)
So gehts mir auch, wir sollten uns zusammentun und im Rudel auftreten 😁
hi zusammen,
eine frage also bei mr fehlt auch die Siecherung 21 habe sie reingetan aber ch merkr kein unterschied
(also bei mir hat es auch ca 1-2 Km fahrt gedauert bis lauwarme luft raus kamm) und im BC sehe ich auch nichts neues !
Hats der Benziner diese zusatzheizung oder nicht?!?
PS: Fahre einen 4x4 2,5T Titanium !
Hallo,
Hab mich mal durch den thread gekämpft und meinen Sicherungskasten befragt. Meiner hat ein Baudatum in 12/2009, Sicherung 21 ist nicht bestückt, hat es Sinn da eine reinzutun? oder ist es nicht mehr so, daß die Zuheizung immer verbaut ist, nur bei manchen nicht aktiviert?
BluDiesel, hast Du es versucht? hat es funktioniert?
Ciao und lg,
KugaSteve