Klimaautomatik - wann kommt warme Luft im Automatikbetrieb?

Ford Kuga DM2

Guten Morgen,

folgendes Problem:

Bei unserem KUGA mut Klimatisierungsautomatik kommt im AUTO-Modus erst nach längerer Zeit warme Luft, d.h. die Gebläseleistung wird erst verzögert erhöht. Wenn ich aber die Gebläseleistung manuell verstelle kommt durchaus schon nach ca. 5 Minuten (bei den derzeitigen Aussentemperaturen von 0 Grad) recht warme Luft. Gehe ich zurück in den Automatik-Modus senkt sich die Gebläseleistung sofort wieder ab. Bei unserem Focus war dies nicht so, hier wurde relativ zügig die Gebläseleistung bei etwa vergleichbarer Wärme der Heizungsluft erhöht.
Wie ist dies bei euch? Bei uns wurde nachträglich durch den FFH eine Eberspächer nachgerüstet und ich will nicht ausschließen, dass hierbei etwas "verschlimmbessert" wurde.

Wobei die Standheizung leider auch nicht funktioniert wie sie soll. Hier haben wir nächste Woche einen Termin.
Die Standheizung läuft locker eine halbe Stunde, aber im Innenraum ist keinerlei Wärme zu verspüren. Allerdings hat mir hier Eberspächer einen Hinweis gegeben. Es wurde im Frühjahr 2009 die Einbauempfehlung seitens Eberspächer überarbeitet, weil wohl durch FORD Änderungen am Wasserkreislauf durchgeführt wurden. Dies hatte wohl zur Folge, dass eine Art "Kurzschlusskreislauf" im Kühlwasserkreislauf erzeugt wurde. Hierauf wurde wohl nur wenig durch die Standheizung erwärmtes Wasser der Heizung zugeführt. Dies aber nur am Rande. Glaube auch nicht das dies mit dem o.g. Problem in Zusammenhang steht.

Schon mal Danke für Eure Rückmeldungen und "bibbernde Grüße" aus dem Sauerland

108 Antworten

Bei uns fehlte tatsächlich die Sicherung Nr. 21.
Nun eine 20 Ampere rein und das scheint es tatsächlich gewesen zu sein. Endgültig werde ich es morgen früh wissen.

Hartnäckigkeit zahlt sich doch hin und wieder aus. Möchte gar nicht wissen wieviel Kugas herumfahren, welche die beheizte Frontscheibe besitzen und auf dieses nützliche Extra verzichten müssen.
Zumindest hoffe ich hier im Forum damit einigen von Euch geholfen zu haben. 😉

So kurzer Testbericht.

Kuge Abends 22 Uhr bei 0 Grad rausgestellt:-(
Früh bei -2 Grad eingestiegen und gestartet
sprang nach ~2 Sekunden an und nach weiteren ~10 Sekunden kam warme Luft aus den Lüftungsschlitzen geschätzt 20 Grad
Climatronic stand auf 21 Grad und Auto A/C

Sicherung ist die 21 nicht belegt aber die 24 ist mit 15 Ampere belegt.
Stimmt also , da ich einen Diesel habe 06.2008 gebaut.
Habe aber keine Option im Menü und noch keine Anzeige gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von renegadex


So kurzer Testbericht.

Kuge Abends 22 Uhr bei 0 Grad rausgestellt:-(
Früh bei -2 Grad eingestiegen und gestartet
sprang nach ~2 Sekunden an und nach weiteren ~10 Sekunden kam warme Luft aus den Lüftungsschlitzen geschätzt 20 Grad
Climatronic stand auf 21 Grad und Auto A/C

Sicherung ist die 21 nicht belegt aber die 24 ist mit 15 Ampere belegt.
Stimmt also , da ich einen Diesel habe 06.2008 gebaut.
Habe aber keine Option im Menü und noch keine Anzeige gesehen.

komisch, komisch...

bleibt höchstens das Baujahr, unserer wurde 06/2009 gebaut. Ggf. hat Ford was an den Sicherungen geändert...

laut beschreibung doch richtig 21 benzin 24 für diesel und den fahre ich einen diesel :-)

Frage mich was passiert , wenn ich die 21 noch stecke ?
Ist mir aber noch zu gefährlich, vielleicht springt er dann früh´s nicht mehr an oder im besten fall es kommt wärmere luft

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von renegadex


laut beschreibung doch richtig 21 benzin 24 für diesel und den fahre ich einen diesel :-)

Frage mich was passiert , wenn ich die 21 noch stecke ?
Ist mir aber noch zu gefährlich, vielleicht springt er dann früh´s nicht mehr an oder im besten fall es kommt wärmere luft

ich fahre aber auch einen Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von suchard



Zitat:

Original geschrieben von renegadex


So kurzer Testbericht.

Kuge Abends 22 Uhr bei 0 Grad rausgestellt:-(
Früh bei -2 Grad eingestiegen und gestartet
sprang nach ~2 Sekunden an und nach weiteren ~10 Sekunden kam warme Luft aus den Lüftungsschlitzen geschätzt 20 Grad
Climatronic stand auf 21 Grad und Auto A/C

Sicherung ist die 21 nicht belegt aber die 24 ist mit 15 Ampere belegt.
Stimmt also , da ich einen Diesel habe 06.2008 gebaut.
Habe aber keine Option im Menü und noch keine Anzeige gesehen.

komisch, komisch...
bleibt höchstens das Baujahr, unserer wurde 06/2009 gebaut. Ggf. hat Ford was an den Sicherungen geändert...

Meiner ist BJ 07/2009, Diesel.

Steckplatz 24 ist mit 15 Ampere gesichert, die 21 ist leer.

Heute morgen bei 3 °C kam nach 20 - 30 Sekunden schöne warme Luft. Die Zusatzheizung funzt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Use Link


Meiner ist BJ 07/2009, Diesel.

Steckplatz 24 ist mit 15 Ampere gesichert, die 21 ist leer.

Heute morgen bei 3 °C kam nach 20 - 30 Sekunden schöne warme Luft. Die Zusatzheizung funzt 🙂

Hi hab auch nen Diesel, die 24 mit 15 A die 21 leer, auch schnell warme Luft, ohne Klimaschaltung.
Aber was sind das für kleine Sicherungen? Noch nie gesehen. Wo kriegt man die her ausser bei FFH?

Grüsse
Kugita
(Der mit dem Memorium-Thread🙂😁)

Hey Kugita,
die bekommst du bei jedem Forstinger, ATU event. auch bei MM oder Satu..rn

Mich würde interessieren, ob sich bei denen, die die Sicherung nachgerüstet hat merklich was geändert hat. Blick bei manchen Antworten nicht mehr richtig durch.

Zitat:

Original geschrieben von Kugita



Aber was sind das für kleine Sicherungen? Noch nie gesehen. Wo kriegt man die her ausser bei FFH?

Im Baumarkt z.B., im Toom bei uns... (musste neulich für meine bessere Hälfte welche besorgen)

Hi Leute, habe ja auch den Diesel mit Standheizung. Komischerweise ist bei mir die 21 und die 24 belegt....

Zitat:

Original geschrieben von GerryTB


@ patatagallego

Was mir gestern aufgefallen ist; unter 4 Grad kam ne orange Warnleuchte und Front- & Heckscheibenheizung haben sich automatisch dazu geschaltet. Ist normal oder? Auf Dauer ist diese Warnleuchte auch ein wenig nervig...

Na warte nur mal ab wenn die Temperatur um die Null Grad geht! Ab null wird der Stern rot und ein Piepton kommt!

Und jedesmal wenn 1°C ist wird der Stern wieder gelb, hast dann wieder 0°C rot und piepton.

Etwas nervig weil man immer denkt es ist was wichtiges!

So und nun zum Thema:

Mein Kuga 2.0 TDCI wird nach wenigen sekunden Warm.
Im Menü habe ich keine "Zusatzheitzung" aufgeführt.
Sicherung 20 und 24 sin mit 15A belegt nur die 21 ist frei.

Auto ist aus. Mono betrieb an. AC aus und 25°C sind eingestellt.
Im moment sind so -2°C und es kommt sofort warme Luft. Einzig die Motortemperatur braucht so ihre 10 km. Das liegt aber bestimmt daran da ich gerade die ersten 10km überwiegend nur gerade oder bergab fahre, also der Motor ja keine Leistung bringen muss.

Also ich bin mit der Temp. zufrieden nur der Fahrersitz quitscht! Das muss ich demnächst mal abstellen lassen.

Hallo!
Ich habe das Gefühl, das die el. Zuheizung nur funktioniert, wenn die Frontscheibenheizung NICHT eingeschaltet ist.Soll heißen, morgens einsteigen, Scheibe mit Scheibenheizung enteisen und losfahren. Wenn ich dann die Scheibenheizung ausschalte kommt "sofort" warme Luft aus den Heizungsöffnunegn, vorher nicht.
Könnt ihr das auch beobachten?
Grüße vom Kostas

Kann vermutlich auch ne Schutzschaltung für die Batterie sein.. Wenn es kalt ist leiden diese ja sowieso..und wenn Sitzheizung, Front- Heckscheibenheizung, Scheinwerfer und Radio sowie Lüftung an sind, dann braucht der Kuga bald ein Nuklearkraftwerk um diese Sachen zu speisen.. Wenn jetzt noch der PTC-Zuheizer dazu kommt kollabiert er mal.. Deshalb schaltet dieser erst ein wenn die Frontscheibenheizung aus ist.. Jedenfalls ist das meine erklärung dafür..

So, so richtig schnallen tu ich's immer noch nicht aber ich hab immerhin mal Bilder mitgebracht...
Das eine Bild ist aus der BedAnleitung, das Andere vom TFL einbauen, also nicht über den text wundern.
Bilder sind sozusagen "ausgenordet" zur besseren Orientierung..

So wie's aussieht ist bei mir auch die 21 nicht verbaut....
TDCI, Titanium, Frontscheibeblabla...
Und 20Grad nach 10Sekunden hab ich definitiv nicht...
*grübel*

Gruß Michl

Sicherungen-plan
Bild0381

So, also bei uns kommt nun definitiv nach kurzer Zeit (max. 1 Minute) warme Luft, nachdem wir die Sicherung Nr. 21 mit 20 Ampere hinzugefügt haben.

Um abschließend Klärung herbeizuführen bräuchte es aber wohl tatsächlich einen kompetenten Ford-Mitarbeiter.

Was ich aber nochmals in die Runde werfen möchte:

Sicherungen:

- Sicherung Nr. 5 (80 Ampere): PTC-Heizung
- Sicherung Nr. 21 (20 Ampere): Zusatzheizung
- Sicherung Nr. 24 (15 Ampere): Zusatzheizung (nur für Dieselmotor)

Nach meinen Informationen hat die PTC-Heizung nichts mit der Zusatzheizung zu tun. Die PTC-Heizung kann nur auf bestimmten Märkten (z.B. Schweiz) als Sonderausstattung bestellt werden. So wurde es mir zumindest von Ford erklärt. Wenn PTC-Heizung und Zusatzheizung dasselbe wären, so würde sich auch noch die Frage nach den vielen unterschiedlichen Sicherungen stellen. Wenn man sich dann noch die vielen unterschiedlichen Versionen von PTC-Heizungen z.B. bei Beru ansieht wird es noch komplizierter. Ggf. ist unsere Zusatzheizung nur eine Mini-Ausführung der PTC-Heizung (wer Interesse hat kann sich die verschiedenen Typen auf der Beru-Seite anschauen -> http://www.beru.com/deutsch/produkte/heizelemente.php).

Da meines Wissens die Zusatzheizung aber nur im Rahmen der SA "Frontscheibe und Scheibenwaschdüsen, beheizbar (bei Dieselmotoren inkl. Zusatzheizung; bei Titanium inkl. Sichtpaket)" geordert werden kann, so sollte diese demnach wohl nicht für Benziner verfügbar sein. Hier könnte ggf. ein Benziner-Fahrer einmal prüfen, ob bei ihm diese Sicherungen belegt sind, obgleich dies dann noch immer keine absolute Sicherheit bringt, oder hat der Benziner einen gänzlich anderen Sicherungskasten? Zumindest bei unserem Kuga scheint also die Sicherung Nr. 21 für die Zusatzheizung verantwortlich zu sein, welche Bedeutung dann Nr. 24 hat wäre demnach offen. Egal, Hauptsache bei uns und dem Einen oder Anderen hier im Forum hat Nr. 21 zum Erfolg geführt.

"Nr. 21 lebt" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen