Klimaautomatik - wann kommt warme Luft im Automatikbetrieb?
Guten Morgen,
folgendes Problem:
Bei unserem KUGA mut Klimatisierungsautomatik kommt im AUTO-Modus erst nach längerer Zeit warme Luft, d.h. die Gebläseleistung wird erst verzögert erhöht. Wenn ich aber die Gebläseleistung manuell verstelle kommt durchaus schon nach ca. 5 Minuten (bei den derzeitigen Aussentemperaturen von 0 Grad) recht warme Luft. Gehe ich zurück in den Automatik-Modus senkt sich die Gebläseleistung sofort wieder ab. Bei unserem Focus war dies nicht so, hier wurde relativ zügig die Gebläseleistung bei etwa vergleichbarer Wärme der Heizungsluft erhöht.
Wie ist dies bei euch? Bei uns wurde nachträglich durch den FFH eine Eberspächer nachgerüstet und ich will nicht ausschließen, dass hierbei etwas "verschlimmbessert" wurde.
Wobei die Standheizung leider auch nicht funktioniert wie sie soll. Hier haben wir nächste Woche einen Termin.
Die Standheizung läuft locker eine halbe Stunde, aber im Innenraum ist keinerlei Wärme zu verspüren. Allerdings hat mir hier Eberspächer einen Hinweis gegeben. Es wurde im Frühjahr 2009 die Einbauempfehlung seitens Eberspächer überarbeitet, weil wohl durch FORD Änderungen am Wasserkreislauf durchgeführt wurden. Dies hatte wohl zur Folge, dass eine Art "Kurzschlusskreislauf" im Kühlwasserkreislauf erzeugt wurde. Hierauf wurde wohl nur wenig durch die Standheizung erwärmtes Wasser der Heizung zugeführt. Dies aber nur am Rande. Glaube auch nicht das dies mit dem o.g. Problem in Zusammenhang steht.
Schon mal Danke für Eure Rückmeldungen und "bibbernde Grüße" aus dem Sauerland
108 Antworten
In der neuen Preisliste (gültig ab 23.02.2010) steht unter dem Punkt "Technik" (S.6) neuerdings:
- Zusatzheizung (serienmäßig bei Dieselmotoren) - [gilt für Trend wie Titanium]
Nur als Ergänzung.
Grüße,
cyborg200x
🙂Fahre auch einen Diesel nach 2-3 Minuten ist es mollig warm.Verstehe die Frage nicht. Was für temp. ist vorgewählt????????? Bei mir sind es im Winter 22 grad, das ist genug.😎
Zitat:
Original geschrieben von KugaSteve
Hallo,Hab mich mal durch den thread gekämpft und meinen Sicherungskasten befragt. Meiner hat ein Baudatum in 12/2009, Sicherung 21 ist nicht bestückt, hat es Sinn da eine reinzutun? oder ist es nicht mehr so, daß die Zuheizung immer verbaut ist, nur bei manchen nicht aktiviert?
BluDiesel, hast Du es versucht? hat es funktioniert?
Ciao und lg,
KugaSteve
so, habe am WE die Sicherung 21 bestückt, merke aber, glaube ich (?), keinen Unterschied, allerdings ist bei mir die Klimaanlage auf Dauerbetrieb. Wie merke ich nun ob ich die Zusatzheizung habe oder nicht bzw. die Sicherung was gebracht hat?
Zitat:
Original geschrieben von suchard
Guten Morgen,bei einem unserer Transit (alle mit Ebersbächer) war das genauso, mein sfFH hat sich über die Hotline bei Ford schlau gemacht und erfahren, dass man die Standheizung auf zwei Stufen programmieren kann. Das wurde dann von ihm gemacht und siehe da.... alles wunderbar.Zitat:
Zitat:
Wobei die Standheizung leider auch nicht funktioniert wie sie soll.