Klimaautomatik vs Komfortklimaautomatik 3-Zonen
Guten Abend zusammen!
Was ich mich gerade frage ist: inwiefern regelt die "Standard-Klimaautomatik" auf "Auto" eigentlich die Luftverteilung bzw Temperatur? Nur über die am rechten Drehschalter manuell eingestellten Luftausgangsdüsen oder über alle verfügbaren Ausströmer? Das wird irgendwie aufgrund des Konfigurators nicht ganz klar. Falls das nur über den manuell zu bedienenden Drehschalter erfolgen sollte, wäre das ja auch mal wieder ein gewaltiger Rückschritt. 🙁
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dir sagen, die einfache Klima regelt dermaßen gut und unaufgeregt. So etwas hatte ich bisher bei keinem Auto zuvor. Also von daher kann ich Dir zu der 1-Zonenanlage raten, denn diese passt auch gut ins Gesamtbild.
466 Antworten
Ich denke auch, dass es ein Fehler ist. Im moderneren A4 Allroad Konfigurator ist es z.B. nicht so (auch nicht in der 360 Grad Ansicht ).
Und: Warum sollte die identische Temperatur zweimal dastehen?
Ich weiß nicht genau, ob ich es mir einbilde:
Springt die Komfortklimaautomatik evtl. selbständig von "AC eco" auf "AC on" (und bleibt dann dort), wenn bspw. die nötige Kühlleistung bei "eco" nicht ausreicht?
Ich habe eigentlich immer "eco" eingestellt, habe aber jetzt schon mehr als einmal bemerkt, dass "AC on" nach einem Start nach längerer Standzeit irgendwann während der Fahrt aktiv war.
?
Hatte ich auch schon. Weiß aber nicht, ob es nicht einfach ein Fehler und nicht ein selbstständiges Regeln ist.
Genauso hat er mir nämlich auch schon 2 Mal über Nacht die Kartendaten von Google auf Audi verstellt.
Wo ihr bei der Einstellung seid...
Auf der Taste (on, off, eco, etc.) soll es auch AC Max geben, habe ich aber nicht... wie ist das bei Euch?
Ähnliche Themen
AC Max gibt es zumindest bei der Standard-Klima. Habs aber noch nicht probiert ob es so viel mehr bringt wie wenn die Klima "normal" runter kühlt.
Nach AC Max such ich auch vergebens. Hab die 3 Zonen Klimaautomatik.
Außerdem funktioniert bei mir die breitbanddüse nicht. Egal ob Open oder Close... Es gibt keinen Unterschied.
Wenn man alle anderen Ausströmer schließt, kann man an der Breitbanddüse ein Luftsäuseln feststellen, mehr aber auch nicht.
Breitband geht bei mir.
Wozu das Ding geschlossen werden kann, keine Ahnung. Bei mir ist die offen.
Vielleicht für ganz empfindliche Zeitgenossen🙂
Auch ich habe gestern krampfhaft versucht der Mitteldüse einen Luftstrom zu entlocken. Negativ. Das "Lüftchen" strömt von irgendwo, aber kaum aus der Mitte. Scheint mir entweder ein Gag zu sein oder Sie haben einfach drauf vergessen 🙂
Zitat:
@Cliff2015 schrieb am 8. Mai 2016 um 14:42:11 Uhr:
Breitband geht bei mir.
Wozu das Ding geschlossen werden kann, keine Ahnung. Bei mir ist die offen.
Vielleicht für ganz empfindliche Zeitgenossen🙂
Bist Du sicher? Ich frag nur mal. Wie hast Du sie dazu bekommen Luft einzublasen?
Zitat:
@argonid schrieb am 08. Mai 2016 um 14:30:35 Uhr:
Was ist denn der Sinn? Wozu kann ich die Düse über die Knöpfe öffnen und schließen?
Die "üblichen" Ausströmer werden manuell am dort jeweils befindlichen Rad geöffnet und geschlossen. Die Breitbanddüse aktiviert/deaktiviert man über das Klima-Display.
Ich schrieb, dass man etwas Luft aus der Breitbanddüse merken konnte (zum Test) , wenn die anderen Ausströmer manuell geschlossen waren...
Anbekommen hab ich das Band mit der Taste... die dritte, vierte? Auswählen und warten bis übernommen.
Ist ein dezenter Luftstrom, also bei niedriger Luftzufuhr kaum zu merken.
@Marcel: da haben wir ja eine(n) Grund 🙂
Bin übrigens angenehm überrascht wie schnell und effektiv die (Standard) Klimaanlage bei der Einstellung AC/Max. den Innenraum runterkühlt. Das hat bei der vorher gefahrenen C-Klasse deutlich länger gebraucht.