Klimaautomatik vs Komfortklimaautomatik 3-Zonen

Audi A4 B9/8W

Guten Abend zusammen!

Was ich mich gerade frage ist: inwiefern regelt die "Standard-Klimaautomatik" auf "Auto" eigentlich die Luftverteilung bzw Temperatur? Nur über die am rechten Drehschalter manuell eingestellten Luftausgangsdüsen oder über alle verfügbaren Ausströmer? Das wird irgendwie aufgrund des Konfigurators nicht ganz klar. Falls das nur über den manuell zu bedienenden Drehschalter erfolgen sollte, wäre das ja auch mal wieder ein gewaltiger Rückschritt. 🙁

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich kann Dir sagen, die einfache Klima regelt dermaßen gut und unaufgeregt. So etwas hatte ich bisher bei keinem Auto zuvor. Also von daher kann ich Dir zu der 1-Zonenanlage raten, denn diese passt auch gut ins Gesamtbild.

466 weitere Antworten
466 Antworten

Also ich fahre seit 2.5 Jahren und 90000km die Einzonen und habe nie etwas vermisst und es hat nie gezogen.
Das hinten keine Ausströmer in der Mitte sind ist zwar nicht gerade schön aber andere sicherheits bezogene Extras waren mir wichtiger

Ich bin auch über 70 Tkm mit dem B9 und Einzonen Klimaanlage gefahren und es läuft super und es gibt keinen Streit um die Einstellung (en).

Habe bis jetzt 2, 3 und 4-Zonen Klima gehabt und noch nie Sync ausgeschaltet (= alle Zonen gleiche Temp.)
Fahre aber auch halt überwiegend alleine...ganz alleine ohne Hund 😁

Hab die 3 Zonen und find sie genial. Die normale hat mir optisch überhaupt nicht gefallen und Aktivkohlefilter, Partikelfilter, Luftgütesensor mit Umluftschaltung, Sonnenstandsregelung, belüftetes Handschuhfach dazu passt ja auch.

Ähnliche Themen

Ich nutze oft auch alleine zwei Zonen. Als ehemaliger BMW Fahrer fand ich es toll, auch im Winter frische kühlere Luft durch die Mitteldüsen zu schicken. Leider kennt Audi das in der Klasse zumindest nicht.

Somit schalte ich meine Temperatur auf ca 22° und die des Beifahrers soweit runter, bis in der Mitte die gewünschte Austrittstemperatur kommt.

Zitat:

@Dorschdl schrieb am 3. Dezember 2018 um 20:37:56 Uhr:


Also ich fahre seit 2.5 Jahren und 90000km die Einzonen und habe nie etwas vermisst und es hat nie gezogen.
Das hinten keine Ausströmer in der Mitte sind ist zwar nicht gerade schön aber andere sicherheits bezogene Extras waren mir wichtiger

Dem kann ich nur voll zustimmen.
Und außerdem sitze ich immer vorn links und nicht hinten... 😉

@Courghan Was kühlt man im Handschuhfach so? Ne Tafel Milka? 😉

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 4. Dezember 2018 um 19:13:32 Uhr:


@Courghan Was kühlt man im Handschuhfach so? Ne Tafel Milka? 😉

mfg, Schahn

Mehr passt nicht rein 😛

Red Bull als Österreicher 😁

Die 3-Zonen kam für mich überhaupt nicht in Frage!
Abgesehen von einem minimalen Mehrwert, ist das Ding für mich optisch ein Fremdkörper. Viel zu dominant!
Erinnert mich an einen alten Kassettenrecorder, nur mit modernen
Tasten.

Habe meinen A4 seit Juli. Habe Hitze und Kälte erlebt und absolut nichts vermisst.

So verschieden sind die Geschmäcker, für mich war die rustikale Optik der normalen Klima in absolutes NoGo in so einem Auto.

Finde die 3 Zonen auch schicker. Meiner hat leider nur die 1 Zonen mit den Drehrädern. War so drinnen, hab meinen als Jahreswagen übernommen

Ich finde die 3 Zonen Klima auch schöner, einen wirklichen Mehrwert hat sie aber kaum. Die Zonen liegen so „eng“ beieinander, dass man den Unterschied in der eingestellten Temperatur e kaum wahrnimmt

Ich finde die 3 Zone Klima auch schöner.Der Mehrwert liegt aber bei mir,nicht das man unterschiedliche Temperaturen bei den 3 Zonen einstellen kann,sondern ,ich finde, sie ist besser ablesbar, was eingestellt ist

Dafür kann man bei der 3-Zonen nicht die Luft gleichzeitig auf Scheibe und die Ausströmer im Armaturenbrett lenken 😉

Beziehungsweise kann man generell die Luftverteilung manuell nur „umschalten“. Bei der 1-Zonen wird in mehreren Stufen „übergeblendet“ zwischen den Optionen.

mfg, Schahn

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen