Klimaautomatik vs Komfortklimaautomatik 3-Zonen
Guten Abend zusammen!
Was ich mich gerade frage ist: inwiefern regelt die "Standard-Klimaautomatik" auf "Auto" eigentlich die Luftverteilung bzw Temperatur? Nur über die am rechten Drehschalter manuell eingestellten Luftausgangsdüsen oder über alle verfügbaren Ausströmer? Das wird irgendwie aufgrund des Konfigurators nicht ganz klar. Falls das nur über den manuell zu bedienenden Drehschalter erfolgen sollte, wäre das ja auch mal wieder ein gewaltiger Rückschritt. 🙁
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dir sagen, die einfache Klima regelt dermaßen gut und unaufgeregt. So etwas hatte ich bisher bei keinem Auto zuvor. Also von daher kann ich Dir zu der 1-Zonenanlage raten, denn diese passt auch gut ins Gesamtbild.
466 Antworten
Doch, das ist die Taste. Wie du schon beschreibst, nützt die allerdings nix, wenn man den Motor nicht warmlaufen lässt. Das ist aber kein B9-Problem, sondern bei jedem Auto so, wenn die Umweltbedingungen grad so ungünstig sind. Die Klima hilft unter 5 Grad auch nicht, da dann der Kompressor aus ist und damit die Entfeuchtung wegfällt.
So richtig hilft nur die beheizbare Frontscheibe, die ich in meinem jetzt habe. Da dauert es keine Minute, bis man zumindest gefahrlos durchschauen kann.
Standheizung hilft natürlich auch 😉
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 2. Februar 2018 um 20:28:45 Uhr:
Standheizung hilft natürlich auch 😉
Die haben wir in unserem zweiten (kleiner VW), der steht aber immer in der Garage 🙂
Standheizung ist bei mir beim nächsten Mal Pflicht, wenn ich noch Budget in der Konfiguration habe.
Seltsames Phänomen mit der 2-Zonen Klimaanlage: Nach den sehr kalten Tagen stinkt die Klima nun extrem, wenn sie beginnt zu arbeiten. Es riecht dauerhaft sehr feucht und im Grunde ähnlich, wie beim Abschalten der Klima nach langer Nutzung.
Was könnte das sein?
Umluftschalter aktiv?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TigDus schrieb am 7. März 2018 um 08:40:00 Uhr:
Seltsames Phänomen mit der 2-Zonen Klimaanlage: Nach den sehr kalten Tagen stinkt die Klima nun extrem, wenn sie beginnt zu arbeiten. Es riecht dauerhaft sehr feucht und im Grunde ähnlich, wie beim Abschalten der Klima nach langer Nutzung.
Was könnte das sein?
Ich vermute einfach, das Feuchtigkeit in den Rohren steckt. Da hilft nur Mal richtig heiß durch Lüften (ggfs auch desinfizieren).
Ich habe das selbe Problem seit 3-4 Tagen. Auch nachdem nur die Standheizung lief, riecht es so muffig feucht.
Bei meinem auch, kaum ist es wärmer als +5° und sie stinkt. Habe sie Sommer wie Winter an !
Meiner war die Tage wegen was anderem bei freundlichen - habe es angesprochen aber gemacht wurde anscheinend nichts !! Habe auch den Tipp mit dem ordentlichen heizen gelesen. Bin gerade mal mit voller Heizleistung ca. 30 min gefahren - musste eh noch was erledigen.
Mal sehen ob es morgen besser ist. Bei meinem alten B8 hatte ich das all die Jahre nicht !
wie funktioniert eigentlich die diffussion bei der klima? "nur" durch den breiten gürtel für den beifahrer? oder wird auch in den düsen der fokus verändert, dass es keinen strahl mehr gibt?
Man merkt kaum einen Unterschied, nur an den Enden. Düsen gehen weiter, sollten von Hand geschossen werden.
Hallo,
ich stelle mir gerade nen neuen Dienstwagen zusammen - es soll ein A4 werden, bisher VW Passat. Ich frage mich auch ob die "Kleine" Klimaautomatik reicht oder ob es die Komfort Variante werden soll gegen entsprechend Aufpreis.
Ich fahre überwiegend alleine oder zu zweit. Egal wer mitfährt, im Passat habe ich es selten erlebt dass der Beifahrer ne andere Temperatur einstellen musste als ich auf meiner Seite. Selten fahren mehr als 2 Leute im Auto.
Optik ist völlig zweitrangig für mich.
Was mich aber etwas besorgt sind die Aussagen zur Luftqualität. Ich lese hier dass ohne Komfort der Aktivkohlefilter sowie die Umluftautomatik fehlt? Und dass sich das bemerkbar macht?
Jetzt ist der Thread schon ellenlang, aber zum eigentlichen Thema liest man nur wenig :-)
Danke vorab für Feedback.
Die normale reicht für Dich unter der Voraussetzung. Den Pollenfilter kannst Du gegen einen Aktivkohlefilter austauschen. Kostet knapp €50,- würde ich aber mit einhandeln.
Mir hat mein 🙂 gesagt das von Werk aus bereits Aktivkohlefilter auch bei der 1 Zonen verbaut wären... Bin jetzt verwirrt...
Also die Einzonenklima stinkt nicht, wahrscheinlich ein aufpreispflichtiges Extra.:-) Außerdem ist sie meines Erachtens schöner, als ein Alpineradio aus den 80er Jahren:-) Frag mich sowieso wie auf so einem kleinen Raum 2 Zonen funktionieren soll, wahrscheinlich nur im Stand oder habt ihr noch nie bemerkt, dass sich in den Kurven auch der Luftstrom bewegt?
Natürlich bewegt sich die Luft im Auto. Aber die Zonen machen schon Sinn. Ich fahre oft zu zweit und hinten ist ein Hund im Auto. Bei mir 20°C, Beifahrerin 22,5°C und Hinten für Hund 18°C. Die Unterschiede sind sehr gut zu spüren. Hinten kommt dann kalte Luft aus dem Ausströmer unter der Mittelarmlehne.
Wie gesagt, das mit den mehreren Zonen ist für mich völlig irrelevant weil praktisch nie genutzt als überweigend Alleinfahrer. Mit geht es um die sonstgen Vor/Nachteile der beiden Varianten - wobei die Komfortklima wohl nur den Preis als Nachteil hat :-)