Klimaautomatik kühlt obwohl AC aus ist
Heute ist mir ein sehr merkwürdiges Verhalten meiner (einfachen) Klimaautomatik aufgefallen: obwohl draußen 25°C waren, ich auf ca. 23°C eingestellt hatte (nur Auto leuchtete, kein AC), kam kalte Luft aus den Düsen. Ein- und ausschalten von AC brachte keinerlei Änderung. Der BC zeigte keine Information.
Beste Antwort im Thema
Ihr stellt aber auch Extreme ein. Wozu auf 16 Grad einstellen und dann aber Klima aus machen. Stellt doch 21 und Klima n ein. Dann kann die auch regulieren. Dafür ist die Automatik da. Meine Klima ist immer an und läuft sehr angenehm.
Was ist die Idee hinter 16 Grad einstellen: man will kalte Luft haben die bekomme ich auch wenn ich ohne klima nur 20 Einstelle und es draussen wärmer ist. Da wird nicht zugeheizt.
208 Antworten
Dem folgt dann das Müffeln im Auto!
Nee, Nee, meine Klimaaaa läuft seit 5,5 Jahren in 2 F-Modellen durch. Automatik natürlich.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 9. Juli 2018 um 18:32:52 Uhr:
Dem folgt dann das Müffeln im Auto!Nee, Nee, meine Klimaaaa läuft seit 5,5 Jahren in 2 F-Modellen durch. Automatik natürlich.
Exakt so mache ich es. Und wenn es darum geht sich nichts aus der Hand nehmen zu lassen: Müffeln tue ich im Zweifelsfall selbst 😉
Warum sollte man die AC Taste überhaupt benutzen? Die ist tabu!!! 😉
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 9. Juli 2018 um 18:14:24 Uhr:
Bitte nicht vergessen, dass ihr als Fahrer eine entscheidende Stellgröße nicht kennt. Das ist die Feuchte der Luft, die von außen zugeführt wird.
Und bei denen, die hier Probleme am intensivsten reklamieren fällt auf, dass durchaus exotische Betriebszustände hergestellt werden. Temperatur auf 16°, Regen und Klima aus?
Wenn ein Temperatur/Feuchtigkeits-Fenster erreicht wird, in dem die Klimatisierung anspringt, weil das die Beschlagssensorik so vorsieht zeigt das nur: Klima-aus ist eine suboptimale Einstellung.
16° als Zieltemperatur - warum? Mit dicker Jacke und Schal im Auto?
Warum stellt ihr die Klimatisierung vor Fahrtende ab? Nach Fahrten mit Zieltemperatur 16° gibt es nach 5 Minuten immer noch eiskalte Bauteile im Luftweg, an denen nach dem Abstellen Feuchtigkeit kondensiert, die am nächsten Morgen die Sensorik verwirren kann.
Servus Moewenmann,
Deinem Beitrag kann ich durchaus etwas abgewinnen, denn genau bei dieser Konstellation (Temp. auf 16°, Regen und Klima aus) schaltet sich die Klimaanlage bei mir ein und pustet mit Kaltluft ins Gesicht oder an die Beine, je nach dem. Erst am Freitag bin ich 3 Stunden bei Schauerwetter Richtung Bodensee unterwegs gewesen und wieder echt sauer geworden :-( Alle paar Minuten kalte Luft. Aber ich hatte ja Zeit zum probieren, da Beifahrer. Also von 16° langsam stufenweise hochgedreht. Das hatte ABER Null Erfolg. Die Luft war immer gleich saukalt und konnte durch die Erhöhung der Gradzahl nichts verändern. Erst als ich im 24 bis 25° Bereich ankam wurde die Luft plötzlich warm. Es war ein regelrechter digitaler Übergang. Entweder saukalt oder die Anlage hat geheizt. Für mich ist und bleibt das ein sehr unangenehmer Zustand, da es immer so kalt wird, daß ich das Gebläse komplett ausschalten muß um nicht zu erfrieren. Dann nach ein paar Minuten beschlagen natürlich die Scheiben und ich kann die Lüftung wieder einschalten und dann kommt wieder die Klima und so weiter und so weiter und so weiter......
LG
Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 09. Juli 2018 um 18:14:24 Uhr:
Warum stellt ihr die Klimatisierung vor Fahrtende ab?
Na weil sie sonst am nächsten "kühlen" Morgen weiter an ist 😁
Die "Müffelproblematik" habe ich doch durch Restfeuchte in der Anlage, daher habe auch meine AC so gut wie immer aus, ergo keine Kondensation. Leute rafft es doch einfach, trockene Klimaanlagenluft macht nicht jeden im Auto glücklich und dagegen hilft bei BMW doch die AC-Taste (falls sie wie beschrieben funktioniert) und das Panoramadach....
Trotzdem erlaube ich mir bei Sonne im Sommer auf der AB oder jetzt in Südfrankreich bei über 35 Grad auch mal die AC zu aktivieren und die Regler auf 24°C zu stellen - soweit erstmal erlaubt, oder ist das schon "extrem"? Aber der nächste Morgen kommt bestimmt und wenn ich 8 Minuten zum Baguette-Holen unterwegs bin oder danach nur kurz Überland fahre, möchte ich wie die Franzosen hier lässig die Fenster offen haben und den Duft der Garrigue genießen. WENN ich nun die Kilma am Tag zuvor an hatte, würde sie beim Motorstart ja wieder aktiviert, dann erst AC-aus + Nachlaufzeit etc. Ergo stelle ich sie (wie heute) 5 Min. vor Fahrtende "ab" (= AC off) und merke sogar recht bald, wie die Kühlung bei 31°C nachlässt. Kühler wird es hier erst deutlich nach 23 Uhr, somit sollte der heiße Wagen nach dem Abstellen bis zum nächsten Morgen komplett "durchgetrocknet" sein. Trotzdem ist die Luft am Morgen eben nicht 25°C wie außen sondern die allwissende Anlage kühlt irgendwie irgendwo irgendwas.
Mit Audi ging das 7 Jahre ohne Muff und bei MB über 12 Jahre, warum kann BMW das nicht?
Und ich sach noch, Moonwalk, sach ich, du solltest back to Unimog, sach ich. 😁 😉
Zitat:
@Berba11 schrieb am 9. Juli 2018 um 23:22:26 Uhr:
Und ich sach noch, Moonwalk, sach ich, du solltest back to Unimog, sach ich. 😁 😉
Dich habe ich hier aber nicht gefragt 😉
Dein Beitrag ist nicht sachlich und hilft inhaltlich hier nicht weiter. Zumal ich ja keine abartigen extremen Anforderungen habe sondern mir letztlich nur eine Funktionsweise wünsche, wie BMW es in der Bedienungsanleitung beschreibt. Das Verhalten meiner Klimaanlage deckt sich weder mit meinen Erfahrungen noch mit der Beschreibung bei BMW.
Und gerade für Dich und Deine "freundlichen" Kommentare schrieb ich im OT extra:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 7. Juli 2018 um 23:30:12 Uhr:
- erster großer Urlaub im GT: @Berba11 und @gogobln ich vermissen den Diesel und den Benz NICHT 😁
Juckt dich aber wohl nicht... Wenn bei BMW also etwas nicht so funktioniert, wie man es "normaler Weise" erwartet und wie es von BMW selbst beschrieben wird, dann ist Deine stereotype Antwort stets: "Moonwalk geh zurück zu Unimog" 🙁
Und ich sach noch, Berba11, sach ich, du nervst mit solchen sinnlosen Kommentaren sach ich. 😛
Lutsch lieber 'ne Praline und sage uns, wie man den Kühlungswahn hier im Zaum halten kann - das wäre ein echter Mehrwert!
Alternativ dazu kannst Du in diesem Thema evtl. auch mal nichts beitragen, weil Dir dazu ausnahmsweise die Erfahrung fehlt, da Du mit "Finger weg von der AC-Taste" glücklich bist, dann freut mich das für Dich - ehrlich.
🙂
Ja, das gebe ich gern zurück! 🙂
Schönen Urlaub noch! 😉
Edith erwähnt nochmals: bei meiner, und vieler anderer, Verfahrensweise gibt es das Beschriebene nicht. Von daher Fehler oder Anwenderfehler.
Na siehste, wenn "Fehler" dann kommt das auf die Liste zur ersten Inspektion, vorher sollte man aber "Anwenderfehler" ausschließen, und deshalb beschreibe ich das hier so genau. Wenn Du also etwas weißt oder eine konkrete Vermutung hast, trau Dich! Nur "AC immer anlassen" gilt nicht, da so nicht von BMW dokumentiert und natürlich auch nicht zielführend.
😁
Genau. Lösungswege verwerfen. Das passt. Naja, weißt selbst. Viel Glück! 😉
Dir ist schon klar, dass es auf dieser Welt Menschen gibt, die empfindlich auf trockene klimatisierte Luft reagieren? Welchen Lösungsweg schlägst Du da vor?
Hm, kommisch, wenn ich meine Neuwägen ausgeliefert bekomme, stellt BMW die schon immer komplett auf meine Bedürfnisse ein. Und da stehen die 2-Zonen-oder 4-Zonen-Anlagen immer im Automatikbetrieb auf 22Grad. Und so werden sie auch wieder verkauft, ohne Änderung der Einstellungen. Und, man höre und staune, weder hat da jemals was gemüffelt oder nicht funktioniert, und die läuft, wenn nicht automatisch deaktiviert, im Winter auch mit dieser Einstellung.
So einfach ist das manchmal.
Und wer auf Klimaanlagen empfindlich reagiert, was gar nicht so selten ist, fährt Cabrio oder steckt den Kopf zum Schiebedach raus. Mal sehen, was gesünder ist, Klima oder diese Methode.
Zitat:
@harald335i schrieb am 10. Juli 2018 um 00:51:10 Uhr:
Und da stehen die 2-Zonen-oder 4-Zonen-Anlagen immer im Automatikbetrieb auf 22Grad
Sorry, dass ich auch Dich alten Hasen nochmals auf das Threadthema hinweisen möchte: Hier geht es AUSSCHLIESSLICH um das Verhalten der Klimaregelung, wenn AC nicht leuchtet (und gibt es da Unterschiede zwischen AUTO on/off?)
Was glaubst Du, in wie weit Dein Beitrag "ich hab die Klima-AC immer auf Auto 22°C an und finde das toll" uns hier weiterhilft? 🙁
Also Auto on/off regelt doch nur die Luftverteilung nicht, die Klimatisierung. Es gibt aber bei BMW diese blöde Sache das sich AC bei Motorstart wieder aktiviert oder wenn man Auto drückt. Das kann man schon seit ca. 20 Jahren in jedem 3er herauscodieren.
Zitat:
@dseverse schrieb am 10. Juli 2018 um 06:2:36 Uhr:
Also Auto on/off regelt doch nur die Luftverteilung nicht, die Klimatisierung.
Genau deshalb habe ich AUTO ja immer an 🙂 und die Kühlung schaltet sich beim Motorstart bisher eigentlich nicht wieder ein, AC bleibt aus. Das ist ja hier das Thema. Wir haben nur ein Problem damit, dass trotz AC=aus manchmal trotzdem relativ kühle ("eisige"😉 Luft von der Steuerung serviert wird.
Erkenntnis Nr. 1 ist, dass bei AUTO der Beschlagsensor aktiv ist und dann die Anlage trotzdem, wenn sie es für richtig hält, unabhängig von der Vorgabe über die AC-Taste, die Kühlung intervallartig aktiviert.
Manchmal macht sie das auch ohne AUTO (dafür gab es bisher noch keine Erklärung) und offensichtlich kühlt sie auch nach Motorstart (Vermutung: vorallem wenn sie Tags zuvor mal an war). Ich teste das gleich wieder, diesmal ohne AUTO aktiviert 😉