Klimaautomatik kühlt obwohl AC aus ist

BMW 3er F31

Heute ist mir ein sehr merkwürdiges Verhalten meiner (einfachen) Klimaautomatik aufgefallen: obwohl draußen 25°C waren, ich auf ca. 23°C eingestellt hatte (nur Auto leuchtete, kein AC), kam kalte Luft aus den Düsen. Ein- und ausschalten von AC brachte keinerlei Änderung. Der BC zeigte keine Information.

Beste Antwort im Thema

Ihr stellt aber auch Extreme ein. Wozu auf 16 Grad einstellen und dann aber Klima aus machen. Stellt doch 21 und Klima n ein. Dann kann die auch regulieren. Dafür ist die Automatik da. Meine Klima ist immer an und läuft sehr angenehm.

Was ist die Idee hinter 16 Grad einstellen: man will kalte Luft haben die bekomme ich auch wenn ich ohne klima nur 20 Einstelle und es draussen wärmer ist. Da wird nicht zugeheizt.

208 weitere Antworten
208 Antworten

Hallo zusammen,
am Sonntag sind wir aus dem Urlaub in Südtirol zurück gefahren.
Ich will es gleich vorwegnehmen: Nein, die Klimaanlage hat sich diesmal nicht von selbst eingeschaltet. Weiß der Geier warum bei der Rückfahrt dieses Phänomen nicht auftrat. Die äußeren Einflüsse waren eigentlich gleich wie bei der Hinfahrt. Außentemperaturen von 27 Grad bis 16 Grad, Sonnenschein und teilweise Regenschauer. Die Einstellungen an Lüftung und Klima auch gleich wie bei der Hinfahrt. ALLES auf AUS, nur Gebläse auf kleinster Stufe.
Die nächsten Tage werde ich also nun doch beim Freundlichen einen Besuch abstatten und die Geschichte mal beschreiben. Bin jetzt schon richtig gespannt.
LG
Wolfgang

Zitat:

@Gourmand schrieb am 18. Juni 2018 um 10:27:28 Uhr:


Moin zusammen,

eigener Leidensbericht:

Fahrt Samstagnacht über Landstraßen und AB
Auto: OFF
AC: OFF
AUC: AUTO
Temperatur jeweils auf 16 Grad Celsius eingestellt
manuelle Luftverteilung, Gebläusestufe 1

Frecherweise hat sich die Klimaanlage mehrfach eigenständig eingeschaltet, es kam richtig kalte Luft aus den Düsen (naja, bei Einstellung 16 °C auch kein Wunder).
Und: es war nicht feucht, die Scheibe war frei, es hat nicht geregnet.

Ich als Anwender fand das nicht so besonders toll.

Grüße, Gourmand

Update:

gestern am Abend, feuchte Außenluft nach kleinen Regenschauern

Auto: OFF
AC: OFF
AUC: AUTO
Temperatur jeweils auf 16 Grad Celsius eingestellt
manuelle Luftverteilung, Gebläsestufe 1

was passiert nach drei Minuten Fahrt ohne mein Zutun: Klima an, Klima aus, Windschutzscheibe beschlägt, Klima an, Klima aus ... das wiederholte sich oft genug - nicht lustig

Grüße, Gourmand

Hallo,

halten wir fest wie es @moonwalk schon mal sagte: Beim Fach Klima war BMW Kreide holen!
Komisch ist das Ganze ja nun schon. Glaube kaum, dass es solch eine Diskussion bei Horch oder Unimog gibt...ohne es jetzt überprüft zu haben.

Gruß
Marcel

Heute Nacht auf dem Weg zur Arbeit : Temperatur 17 Grad keine schwüle Luft und trocken , mit etwas Wind . Klimaautomatik auf manuell 16 Grad gestellt , Regler auf Scheibe und Füße . Plötzlich eiskalte Luft , unangenehm kalt , also Klima ging selber an ... Als ich genug Kälte hatte und auf 18 Grad gestellt habe war der Spuk vorbei .
Rückweg : Temperatur auf 16 Grad gestellt , aussen 18 Grad , Regler auf Scheibe und Mitteldüse . Wieder ging die Klima an und es kamen Eiswürfel aus der Mitte ... das ganze etwa 5 Min. dann blieb die Klima aus .

Ähnliche Themen

Neues "Fehlerbild" 😉
Die Klima hat ja einen "Nachlauf", so dass bei Druck auf AC-off direkt erst mal wenig passiert. Also den Wagen bei 36°C kurz vor Fahrtende auf AC -off gestellt (AUTO bleibt an). So jetzt ratet mal, was am Nachmittag des Folgetages passiert ist... Janz jenau: die Klima bläst direkt beim Start kalte Luft raus, obwohl AC weiterhin nicht leuchtet (Wagen stand die ganze Zeit bei 35°C +/- draußen, also nichts von wegen Beschlagsensor, Restfeuchte & Co.

Wer hat eine Idee?

Ansonsten heute Abend bei 30-25°C aus der Camargue herausgefahren, die Kinder waren sehr genervt, dass alle 5-10 Minuten ein Schwall kalte Luft durch die Weiten des GT zog - was ist dabei "Automatik"?

Zitat:

@moonwalk schrieb am 5. Juli 2018 um 00:13:53 Uhr:


Wer hat eine Idee?

Ansonsten heute Abend bei 30-25°C aus der Camargue herausgefahren, die Kinder waren sehr genervt, dass alle 5-10 Minuten ein Schwall kalte Luft durch die Weiten des GT zog - was ist dabei "Automatik"?

Genau wegen dieser tollen „Automatik“ liege ich jetzt flach. Männerschnupfen (ganz gefährlich.. 😉 )

Habe den Eindruck es sind diverse Parameter falsch/dumm bewertet. Dadurch ist die Regelung viel zu grob.

Beispiel Sonnenstandsensor: es sind 28 grad, der Himmel ist bedeckt, keine Sonne. Es kommt ein laues Lüftchen aus den Düsen. Man hat das Gefühl zu Ersticken, man fängt an zu schwitzen.
Nun kommt die Sonne raus und die Anlage bläst wie ein Orkan EISKALTE Luft raus und man erfriert fast.

Dieses rumgeeier geht so den ganzen Tag.

Kein Wunder dass man da krank wird.

Keine Ahnung, was bei euch verbaut ist.
Meine Klimaautomatik arbeitet perfekt und unauffällig. Das ganze Jahr über.

Meine auch 😉

Ihr stellt aber auch Extreme ein. Wozu auf 16 Grad einstellen und dann aber Klima aus machen. Stellt doch 21 und Klima n ein. Dann kann die auch regulieren. Dafür ist die Automatik da. Meine Klima ist immer an und läuft sehr angenehm.

Was ist die Idee hinter 16 Grad einstellen: man will kalte Luft haben die bekomme ich auch wenn ich ohne klima nur 20 Einstelle und es draussen wärmer ist. Da wird nicht zugeheizt.

Hallo,

ich stell es so ein wie ich brauche auf Auto und bin zufrieden 🙂
Btw, Klima macht nicht krank. Es haut einen nur aus den Schuhen wenn der Körper schon leicht angekratzt ist oder die Abwehrkräfte nicht ausreichend sind.

Gruß
Marcel

Zitat:

@renozeross schrieb am 07. Juli 2018 um 14:30:58 Uhr:


Stellt doch 21 und Klima n ein.

Könntest Du evtl. erst mal Dich hier einlesen, bevor Du wieder die falsche Diskussion befeuerst? 😉

Es geht hier nicht um Extreme sondern es gibt einfach Menschen, die keine trockene Luft mögen. Daher sind hier alle Vorschläge in Richtung " machma Klima an" nicht zielführend!

BMW bietet eine AC-Taste an, die laut BDA die Kühlung aktiviert. "Unser" Problem ist, dass das aber unabhängig von AUTO on/off von der Steuerung ignoriert wird. AUTO auf 24°C im Sommer finde ich nicht "extrem", und wenn ich dann AC aus habe, wird das evtl. nie erreicht aber das sollte immer noch MEINE Entscheidung sein!

Oh was nervt das, wenn man die Klima an hatte, dann kurz vor Fahrtende ausschaltet, den Wagen bei über 30 Grad abstellt und am nächsten Morgen wird man trotz AC-off ab Start von eisiger Luft begrüßt - was soll das nur bringen - was hat sich BMW dabei gedacht?

Also meiner macht das nicht !!! Klima bleibt aus wenn ich sie ausschalte und ist auch am nächsten Morgen noch aus !
Das kalte nachlüften endet nach 2-5 Minuten nach ausschalten. Das war aber bei meinem Leon nicht anders !
Ich bin zufrieden mit der Klimaanlage und ich hatte schon ne Menge anderer Autos von verschiedenen Herstellern und keine war besser !

Bei aufgeheiztem Auto in der südtiroler Sonne kommt bei mir derzeit auch keine Eisluft aus den Düsen. Zumindest nicht, wenn ich die AC aus habe.

Bitte nicht vergessen, dass ihr als Fahrer eine entscheidende Stellgröße nicht kennt. Das ist die Feuchte der Luft, die von außen zugeführt wird.
Und bei denen, die hier Probleme am intensivsten reklamieren fällt auf, dass durchaus exotische Betriebszustände hergestellt werden. Temperatur auf 16°, Regen und Klima aus?
Wenn ein Temperatur/Feuchtigkeits-Fenster erreicht wird, in dem die Klimatisierung anspringt, weil das die Beschlagssensorik so vorsieht zeigt das nur: Klima-aus ist eine suboptimale Einstellung.
16° als Zieltemperatur - warum? Mit dicker Jacke und Schal im Auto?
Warum stellt ihr die Klimatisierung vor Fahrtende ab? Nach Fahrten mit Zieltemperatur 16° gibt es nach 5 Minuten immer noch eiskalte Bauteile im Luftweg, an denen nach dem Abstellen Feuchtigkeit kondensiert, die am nächsten Morgen die Sensorik verwirren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen