Klimaautomatik kühlt obwohl AC aus ist
Heute ist mir ein sehr merkwürdiges Verhalten meiner (einfachen) Klimaautomatik aufgefallen: obwohl draußen 25°C waren, ich auf ca. 23°C eingestellt hatte (nur Auto leuchtete, kein AC), kam kalte Luft aus den Düsen. Ein- und ausschalten von AC brachte keinerlei Änderung. Der BC zeigte keine Information.
Beste Antwort im Thema
Ihr stellt aber auch Extreme ein. Wozu auf 16 Grad einstellen und dann aber Klima aus machen. Stellt doch 21 und Klima n ein. Dann kann die auch regulieren. Dafür ist die Automatik da. Meine Klima ist immer an und läuft sehr angenehm.
Was ist die Idee hinter 16 Grad einstellen: man will kalte Luft haben die bekomme ich auch wenn ich ohne klima nur 20 Einstelle und es draussen wärmer ist. Da wird nicht zugeheizt.
208 Antworten
Ergebnisse des Morgens:
22,5°C Außentemperatur im Schatten lt. KI
24°C Solltemperatur im Auto
Zündung an
AUTO aus gestellt
Motor gestartet
Ergebnis = kalte Luft 🙁
Heißt für mich: Klima kann ohne Schäden immer aus bleiben, weil die Steuerung bei Motorstart kurz den Kompressor anwirft. Heißt aber leider auch: ständiges Rumfummeln an der Anlage, wenn man es nicht so möchte, wie der Wagen es gerade vorhat (also in diesem Fall Luftverteilung ändern oder Temperaturrädchen in der Mitte verstellen)
"Toll" dass ich die "große" High-Tech-2-Zonen-Anlage habe! 😠
(sieht aber wenigstens schick aus 😉 )
IMHO arbeitest Du bei der systematischen Betrachtung mit 2 Unbekannten und einer unbestätigten Vermutung.
Unbekannte 1: Luftfeuchte Aussenluft
Unbekannte 2: Restfeuchte Klima/Heizung/Lüftung
Vermutung: Restfeuchte im Lüftungssystem wird durch diverse Maßnahmen auf nahe null gesenkt
Gerade am Morgen ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch. Wenn Du ein anderes Verhalten der Lüftung wünscht müsstest Du daher IMHO das Ansprechen der Beschlagssensorik anders codieren (lassen).
Servus,
ich würde auch den Beschlagsensor/Luftfeuchtesensor rauscodieren lassen.
Anscheinend ist er die entscheidende Stellgröße, welche den Klimakompressor trotz deaktivierter AC-Taste einschaltet.
Wie ich BMW kenne, funktioniert das Abziehen des Steckers ebenfalls, erzeugt aber sicherlich eine Fehlermeldung. Wenn im Kombiinstrument keine Lampe aufleuchtet, könnte ich damit leben.
Gruß
Franzose
@moonwalk
Frontscheibe mal getauscht worden?
Ähnliche Themen
Nenenee - der Wagen ist gerade mal gut 9 Monate alt und bis auf die paar Hageldellen 😠 quasi werksfrisch...
Ich denke, BMW hat da eine Routine drin "erster Start des Tages = AC mal kurz anwerfen" damit das Maschinchen nicht vergammelt... Denn nach unserem kleinen Ausflug bei 32°C kam heute Mittag nur brühwarme Luft aus den Düsen, herrlich 😛
Das Thema "Luftfeuchte" (auch morgens) kann ich im Moment in der Provence ausschließen, die Sonne brutzt ab 6 Uhr direkt auf den Wagen und wenn ich um 9 dann bei 25 °C einsteige, ist innen schon alles recht warm. Und abends steht der Wagen bei um die 35°C da, also unsere Wäsche wird hier in wenigen Stunden auf der Leine knochentrocken und der Wagen glüht über Mittag sowas von durch - an den Aluleisten der Türgriffe hat Madame sich schon das Knie verbrannt... 😉
Ich bleibe dran...
Wenn es morgens schon recht warm im Auto ist, heisst es nicht dass es auch trocken ist.
Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf als kalte Luft. Stell doch einfach mal ein Hygrometer ins Auto und kontrolliere die Luftfeuchte, dann hast Du Klarheit.
Gruß
Franzose
Hygrometer habe ich gerade im Urlaub nicht zur Hand, aber heute blieb auf allen Fahrten die AC ausgeschaltet und bis auf den ersten Start am Morgen verhielt sich der Kompressor den Tag bei um die 34°C auch unauffällig. Ich denke nun ist in dem Wagen sicher alles furztrocken.
Morgen Früh wissen wir mehr, wenn nach einem heißen Tag "ohne" der nächste "Kaltstart" (bei fast 25°C) erfolgt - I keep You posted!
Ein frischer Morgen in der Provence mit gerade mal 20,5°C und Start mit AUTO...
Et voilá - Kühlmaschine bleibt aus.
Fazit: nach einem Tag mit AC-on scheint im System trotz Auschalten vor Fahrtende bei trockenen über 30°C am nächsten Morgen noch so viel Feuchtigkeit im System zu sein, dass die Kühlung/Trocknung dazugesteuert wird. Im trockenen Wagen, der länger ohne AC fuhr, bleibt sie aus.
Kommen wir nun also wieder zu den Mysterien, warum/wann AC bei der Fahrt unverhofft in Betrieb geht...
Zitat:
Kommen wir nun also wieder zu den Mysterien, warum/wann AC bei der Fahrt unverhofft in Betrieb geht...
Genau, das ist die Gretchenfrage.
Ich hab hier nochmal eine Frage zur Klimaautomatik.
Läuft die im LCI anders als im Pre-LCI?
In meinem Pre-LCI hab ich aktuell 20° auf Fahrer und 22° auf der Beifahrerseite eingestellt. AUTO ist an, Intensität 5/5, AC leuchtet, ebenso wie das 'A' bei der Umlufttaste.
Egal ob es nun draussen -3°, +18° oder +25° sind. Hier ändert sich nichts automatisch am Klimabedienelement.
Anders als beim LCI Leihwagen gestern.
Draussen waren es ca +8° und die Fahrerseite + Beifahrerseite waren auf +22° eingestellt.
Intensität 4/5 und Rest wie bei mir.
Als ich Mittags den Wagen wieder zu BMW gebracht habe sah das aber anders aus.
Draussen waren es +18,5° und die Fahrerseite hat sich ebenso auf +18,5° gestellt und die Intensität stand nun auf 1/5 😰
Ist das so bei den LCI Modellen oder ist da was an meinem oder dem LCI nicht in Ordnung?
Und nein, ich hab da nirgends dran rumgespielt.
Gruß
Marcel
Hi @Mars_gib_Gas
Das ist definitiv weder normal, noch üblich - auch nicht ge-LCI-t.
Hattest du evtl. beide Schlüssel zu dem Wagen?
Dann könnte die Kiste mittags auf den anderen zugegriffen haben.....
Ne, ich hatte nur einen Schlüssel.
Weiß natürlich nicht, inwieweit der BMW Rent MA den Wagen mit einem Zweitschlüssel aus dem Parkhaus geholt hat.
Er meinte nur "Schlüssel liegt in der Mittelkonsole" und das war der mir einzig verfügbare Schlüssel.
Gruß
Marcel
Dann wird das wohl der MA gewesen sein.
Weil, die Temperatur verstellt sich auch im LCI nicht von selbst.
Also das entscheidende Schlagwort hier ist „Beschlagsensor“ sobald dieser eine hohe Luftfeuchtigkeit erkennt, geht automatisch die Klima an, ohne dass der Knopf leuchtet. Das passiert immer wenn man vor Fahrtende z.b. Die Klima ausmacht, aber diese beim Abstellen noch nicht ganz getrocknet ist. Fährt man dann z.b. Nach 10minuten wieder los, geht automatisch wieder die ac an. Auch beim Regen z.b. Fährt man zuerst mit Klimaanlage und schalte dann während der Regenfahrt die Klima aus, so schaltet sich diese nach kurzer Zeit wieder ein weil die Luftfeuchtigkeit im Innenraum stark ansteigt. Bei Regenfahrt ist bei mir zum Beispiel ein abschalten der Klimaanlage fast nicht möglich weil ständig die Luftfeuchtigkeit ansteigt und sich dadurch die Klima immer wieder aktiviert. Habe auch ewig gebraucht bis ich die Logik verstanden hat und die Ursache erkannt habe.
Das erklärt aber nicht, warum sich die Einstellungen geändert haben...