Klimaanlage und eine Frage dazu.

VW Phaeton 3D

Ich bin heute morgen ziemlich früh unterwegs gewesen. Rein Temp. technisch also für mich noch im nicht Klimaanlagenbereich. Also Klimaanlage auf Econ und los gets. Nach einer Weile ca. halbe Stunde kommt auf einmal kalte Luft. Klimaanlage läuft. Ins Menu geschaut, das war aber immernoch auf Econ. Ich hab zweimal draufgedrückt und gut wars. ca. 5 min später geht die Klima wieder los und kühlt mächtig runter. So ging das immer weiter bis ich dann schließlich am Ziel war und das Auto abgestellt hab.
Mein Frage: (GMD user als Fachmann) Wenn ich das menu AC auf Econ schalte müßte doch die Klima aus sein und auch aus bleiben. Wieso springt das blöde Ding dann immerwieder an ohne mein Zutun ?? ist das normal oder ein Defekt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


... Wozu ist die Taste in der Mitte mit den blauen LEDs , den Sinn versteh ich irgendwie nicht , die Automatik liegt doch im Zentraldisplay. ...

Um die austretende Luft aus dem mittleren Kanälen in der Temeperatur zu regeln.

Zum Beispiel: Lange Autobahnfahrt, man ist ein wenig Müde, schaltet die Temperatur im Wagen auf 22 Grad aber stellt die Frontklappen auf Offen und regelt die Temperatur dafür, auf den besagten Tasten in der Mitte, runter auf Kalt, dann ist es im Wagen warm, bekommt aber kältere Luft zum Beispiel direkt in den Gesichtsbereich.

Ich nutze es so, wenn ich etwas müde bei langer Fahrt bin. "Frischt auf". Wenn es zu kalt wird, aus den Mitteldüsen, dann kann man halt etwas wärmer 'tasten'.

Grüße
aci

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ob und wie lange die Tasten „Econ“ oder „Auto Umluft“ aktiviert bleiben, wird bei meinen Phaeton mit einem Zufallsgenerator geregelt. Mittlerweile gehört es zum Startritual nachzuschauen, ob die Umluft noch an ist oder nicht. Zu 70% ist das der Fall, in 30% schalte ich es wieder an. Econ bleibt „länger“ an, aber geht auch mal aus. Ich mache die Klima ab und an mal aus, weil mir die Luft sonst zu trocken wird.

Zitat:

@herr.holle schrieb am 22. Oktober 2017 um 20:02:09 Uhr:


Ob und wie lange die Tasten „Econ“ oder „Auto Umluft“ aktiviert bleiben, wird bei meinen Phaeton mit einem Zufallsgenerator geregelt.

Ja, der ist bei meinem wohl auch eingebaut.

Bei meinem (GP0) startet er auch mit dem letzten Zustand, es sei denn ich benutze die Standheizung. Im letzteren Fall ist die Klimaanlage beim nächsten Einsteigen "aktiv".

Gruß,

tottesy

Zitat:

@muze1 schrieb am 23. Oktober 2017 um 07:45:19 Uhr:


Ja, der ist bei meinem wohl auch eingebaut.

Könnte evtl. ein Zusammhang mit dem Füllstand des Klimamittels bestehen?
Meine wird regelmäßig alle 2 Jahre geprüft.

Denn wie tottesy zitiert:
In Abhängigkeit der Größen Eingabe Wunschtemperatur, Außen- und Innentemperatur, Verdampfertemperatur und Kältemitteldruck sowie Kältemitteltemperatur wird über eine Steuerspannung eine Veränderung der Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse des Kompressors bewirkt.

Vielleicht versagt da die Regelelektronik, z.B. bei zu geringem Kältemittelstand.

Ähnliche Themen

Hi,

ich mach mal ein reset und wenn das nichts hilft, klemme ich mal die Batterie ab.
Aber als wir den vor kurzen ausgelesen haben, stand da kein Fehler drin.

Den Kältemittelstand mal abchecken, schadet ja auch nicht, aus das lass ich machen.

bei mir, GP0/ZAB, bei Zündung aus/ein:

ECON: bleibt wie es ist
Gesamte Klimaanlage: geht immer wieder an, wenn sie komplett (d.h. Lüftungsstufe auf 0) ausgeschaltet wurde

Das mit den Öffnen der Klappen ist doch sehr gut zu sehen wie es funktioniert. Je nach Sonnenstand öffnet er die Mittlere und die Luftdüse zur Sonnenseite. Nur wenn es notwendig ist (Zu Warm im Wagen, Sonne von Vorne) oder man einen Kurve fährt und die Sonnenseite wechselt wird auch die Lüftungsklappe geöffnet die vorher im Schatten lag. Manchmal geht auch nur die Lüftung auf der Sonnenseite auf.

Hallo!
Mit etwas Abstand, aber ich möchte keinen neuen Thread aufmachen:

Ist es nicht so, dass ein Fehler im Fehlerspeicher erscheint, falls die Klimaanlage zuwenig Flüssigkeit hat ?

Gruss
Werner

nein

Ohhh...kay. GtheRacer scheint mir da eindeutig. Der Meister beim :-) sieht das anders, glaubt aucH nicht an das notwendige "Zischen" links.
Dann steuere ich einmal ... an und lasse die Anlage checken.
Danke, Gruss Werner

P.S.:
Da ich nichts über das Nachfüllen gefunden habe, ist das besonders speziell oder gibt es besondere Punkte zu beachten, die die nicht stets erfahrene Werkstatt evtl. nicht weiss?

P.P.S.: ... und sorry, das Selbststudienprogramm aus den FAQ hat sich mir nicht erschlossen .-( ... soweit bin ich nicht in der Technik drin; aber vielleicht ist es ja auch mehr auf die <GP1+ zugeschnitten - ich habe einen GP4

Zitat:

@Werner.email schrieb am 3. Mai 2018 um 18:02:37 Uhr:


Hallo!
Mit etwas Abstand, aber ich möchte keinen neuen Thread aufmachen:

Ist es nicht so, dass ein Fehler im Fehlerspeicher erscheint, falls die Klimaanlage zuwenig Flüssigkeit hat ?

Gruss
Werner

JA. Bei meinem waren nur noch 320g statt 600g drinnen, Kompressor hat abgeschalten und Fehler unter HVAC abgelegt.

Die schlechtere Kühlleistung war aber bei hohen Temperaturen (ca. 28-30°C) schon spürbar (Ausströmer links wärmer wie ausströmer rechts).

Der Kompressor schaltet übrigens erst wieder ein, wenn der FS gelöscht wurde, muss also beim/vor dem Füllen gemacht werden.

lG Florian

Danke Florian !

Nun steht es 1:1, oder ?

Ich vermute einfach einmal, der Fehler im Fehlerspeicher kommt nur, wenn ein signifikanter Verlust des Kühlmittels vorliegt.
Dann wäre es "sowohl als auch nicht", um auch GtheRacer aufzugreifen.

Bytheway, Kühlmittel bräuchte ich gerade auch, im ICE ist es doch etwas warm geworden ... vielleicht ist ja das nächste Funkloch kühler :-) ....

Aber im Ernst: Gilt es etwas besonderes bei Prüfung / Nachfüllen zu beachten ?

Denn da ich das "Zischen" vermisse, möchte ich frühzeitig handeln.

Gruß
Weerner

Du verstehst es richtig!
Wenn Kompressor wegen zu wenig Kühl- /Schmierstoff, oder anderem Parameter abschaltet (t), hast du 0 Klimafunktion und einen Fehlereintrag. Wenn du weniger als soll hast - wie du gefragt hast - kommt es (noch) zu keinem Fehlereintrag.

In solchem Fall kannst du nur absaugen und dann siehst du wieviel drinn war. Neu befüllen und nach ein paar Tagen mit dem Kältemittel-Schnüffler dran.

Danke, denn ich hatte gemäss FAQ geschaut und war mir nicht sicher. Nun habe ich es verstanden.
Ein sonniges WE
Gruss
Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen