Klimaanlage trotz Klimawartung( A.T.U) keine Funktion!!! BITTE UM HILFE!!!
Hall Leute!
Da ihr mir schon bei so vielen Problemen super weitergeholfen habt, muss ich noch eins loswerden...
War gestern bei A.T.U und habe die Klima-Wartung durchführen lassen, welche mit dem Testgerät von Waeco durchgeführt wurde, bei der auch die Funktion der einzelnen Komponenten getestet wurde.
Anlage ist neubefüllt,gereinigt und getrocknet, aber als ich dann gestern mittag in der Hitze zur Arbeit bin, und dachte: schön,jetz die Klima an, da kam nichts außer heisser Luft!
Woran kann das liegen???????? und was würdet ihr mir in Bezug auf Reklamation bei ATU raten.... ??
Danke Euch schonmal im Vorraus!
Grüße vom Dj!
31 Antworten
Welche Drücke hat der Kompressor lt. Testblatt (meist ein kassenbonartiger Papierstreifen) denn am Ende der Klimawartung noch aufgebaut?
Gewöhnlich hätte Dich A.T.U. schon alleine wegen des Folgeauftrages auf den wohl defekten Klimakompressor (KK) hingewiesen, denn mit 230gr wird schon viel zu lange keine ordnungsgemäße Schmierung des Kompressors durch das Kältemittel-Öl-Gemisch stattgefunden haben.
Subjektiv ist das der Grund für jährliche Klimawartung, bei der hier auch alle Filter getauscht werden und die gesamte Anlage desinfiziert wird.
Die A.T.U.-Leute haben Dir also nichts kaputt gemacht.
Neubefüllung hätte wohl auch jede andere Werkstatt erstmal durchgeführt.
Wenn es der KK ist, bei VW komplett ~ 1200,00 €, bei A.T.U. ca. 700,00 €.
Allerdings verbaut A.T.U. nach hiesigem Kenntnisstand nur refurbished Kompressoren, also Geräte, die bereits defekt waren und (mindestens einmal) wieder aufbereitet wurden.
Meines Erachtens brauchst Du nach Sicherungen oder sonst etwas nicht mehr wirklich zu schauen, die werden mutmaßlich alle in Ordnung sein.
Zitat:
Original geschrieben von P990i
Meines Erachtens brauchst Du nach Sicherungen oder sonst etwas nicht mehr wirklich zu schauen, die werden mutmaßlich alle in Ordnung sein.
ich würde erstmal, schalter messen, druckprüfen,stromversorgung prüfen, ?kupplungstod?
danach kann man immernoch an die teuere sache!
ps: auf dem waeco kassenbon, stehen idr. keine drücke normal, nur die füllmengen und restbestand
druckmessen muss man meist extra was dazu machen
anbei ein beispiel, was ich im april bei nem golf 3 noch "raus"brachte
Zitat:
Original geschrieben von DjFreddy
also leute,danke nochmal!
die klima ging vorher auch nicht... ich dachte aber es läge nur daran,dass kein kältemittel mehr drin ist(waren auch nur noch 230gr. drin!
werd mal an dem Stecker messen und weiterschauen!
das mit den Sicherungen ist auch ne gute idee!
weißte zufällig welcher der sicherungen dafür wichtig ist, im Sicherungskasten im Wagen sind die ja beschrieben, da hab ich die sicherung nr. 5 schon kontlrooiert, die ist aber in ordnung...
aber über die sicherugnen auf der Batterie finde ich keine Angaben...also, bis denn
und danke euch allen
Nee ich meine die Sicherungen, die auf der Batterie im Motorraum sitzen und nicht seitlich am Armaturenbrett.
Schau dir die einfach mal alle an (sind glaube ich 3).
Bei mir war eine durchgebrannt und folglich lief auch der zugehörige Lüfter nicht. Und weil der Lüfter nicht lief, hat der Klimakompressor nicht zugeschaltet.
Die Sicherungen sind für die Lüfter da.
Gruß
OllePolle
http://home.arcor.de/danjan/sicherungsplan.pdfZitat:
Original geschrieben von OllePolle
Schau dir die einfach mal alle an (sind glaube ich 3).
.
Die Sicherungen sind für die Lüfter da.
Gruß
OllePolle
die vorletzte seite
Ähnliche Themen
hi leute,
habe seit ner weile auch das problem mit meiner klima.
habe glaube ich in einem anderen thread auch ein bild gesehen, was sich beim einschalten der klima mitdrehen soll und was nicht. bei mir dreht sich die scheibe mit den schrauben drauf auch nicht, wenn sie eingeschaltet wird.
die frage ist jetzt, wird die klimaanlage auch ausgeschaltet wenn zu wenig kühlmittel im system ist, hatte erst letztes jahr ne wartung machen lassen. oder ist eine sicherung durchgebrannt? ein problem ist auch, dass ich keine ahnung von dem ganzen hab bzw. auch nicht genau weiss, wie eine "durchgebrannte" sicherung aussieht, ich nehme aber mal an, dass einfach die verbindung von einem zum anderen pin kaputt ist?!
was mir noch aufgefallen ist, ist dass seit ungefähr ner woche meine climatronic beim anlassen für etwa 10 sekunden mit allem was darstellbar ist, anfängt zu blinken. hat das was zu bedeuten, war ja früher nicht so.
Golf ist ein 2000er Generation mit 1.6 16V ATN
Zitat:
Original geschrieben von powergamer86
hi leute,
.....
was mir noch aufgefallen ist, ist dass seit ungefähr ner woche meine climatronic beim anlassen für etwa 10 sekunden mit allem was darstellbar ist, anfängt zu blinken. hat das was zu bedeuten, war ja früher nicht so.
Golf ist ein 2000er Generation mit 1.6 16V ATN
Blinken der Climatronik = Fehler aufgetreten und im Fehlerspeicher abgelegt !
Einfachste Lösung: Fehlerspeicher auslesen lassen.
Bei zuwenig Kältemittel in der Anlage lässt sich der Kompressor über die Klimasteuerung NICHT MEHR einschalten.
Zitat:
Original geschrieben von powergamer86
was mir noch aufgefallen ist, ist dass seit ungefähr ner woche meine climatronic beim anlassen für etwa 10 sekunden mit allem was darstellbar ist, anfängt zu blinken. hat das was zu bedeuten, war ja früher nicht so.
Golf ist ein 2000er Generation mit 1.6 16V ATN
frag mal den internen speicher ab, was dabei fürn code kommt
http://danjan.kilu3.de/klimatronic.pdfja, habe ich gemacht.
318 = kältemitteldruck dings bums
ergo klima undicht 🙁
JA servus!!!!!!!!!!
Also um das endgültig mal klarzustellen:
die klima lief vorher noch, zwar war die Kühlleistung definitv für den Arsch,was auf die geringe Menge an Kühlmittel zurückzuführen ist,aber sie lief!!!!
so, hab mich an die Fehlersuche begeben:
Wenn ich bei eingeschaltetem Motor die Klimaanlage einschalte und vorne am Stecker, der direkt am Kompressor sitzt messe, dann kommt da keine Spannung an. müssen doch normalerweise 12 DC ankommen,nicht wahr???
wie würdet ihr weiter vorgehen bei der Fehlersuche???kabel verfolgen ist ja was schwierig, kommt man ja mal wieder nirgends ran😉
was ist mit irgendwelchen Sensoren???habe gehört, dass es noch Sensoren gibt, und wenn da was nicht funzt, dass die klima dann geblockt wird....
könnt ihr mir da weiterhelfen????
wie kann ich feststellen ob der bzw einer der Sensoren???? defekt ist und was geht da normalerweise aus eurer Erfahrung kaputtt und wo liegt der Kostenfaktor`???!!
NOCHMALS VIELEN DANK AN EUCH ALLE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
keiner da heut,der mir weiterhelfen kann??????????
wär cool, wenn doch noch einer da ist, der helfen kann!!!!
Gruß,der DJ
wie und wo kann ich denn messen ob n Sensor dafür verantwortlich ist,dass meine Klima nicht funzt...`????
Bitte um eure Hilfe!
Am DOnnerstag gehts in den Urlaub...no Bovck zu schwitzen😉
Wat Hattu den für eine ?
Manuell oder Climatronik ?
Hallo,
oft ist der Sicherungshalter auf der Batterie innerlich durchgebrannt.
Somit keine Lüfter und Kompressoransteuerung.
Gruß Pegaso3
hey pegaso!
wie kann ich das feststellen? Sicherungen hab ich schon kontrolliert....
und die Lüfter laufen auch..... einfach messen ob die 12 volt vor und nachm Sicherungshalter überall sind??!!
Hey DjFreddy, Du Nasenbär,
wie wärs, wenn Du uns evtl. mal erzählen würdest, ob Climatronik oder Manuelle Klima !
Könnte die Fehlersuche u.U. deitlich vereinfachen.