Klimaanlage trotz Klimawartung( A.T.U) keine Funktion!!! BITTE UM HILFE!!!
Hall Leute!
Da ihr mir schon bei so vielen Problemen super weitergeholfen habt, muss ich noch eins loswerden...
War gestern bei A.T.U und habe die Klima-Wartung durchführen lassen, welche mit dem Testgerät von Waeco durchgeführt wurde, bei der auch die Funktion der einzelnen Komponenten getestet wurde.
Anlage ist neubefüllt,gereinigt und getrocknet, aber als ich dann gestern mittag in der Hitze zur Arbeit bin, und dachte: schön,jetz die Klima an, da kam nichts außer heisser Luft!
Woran kann das liegen???????? und was würdet ihr mir in Bezug auf Reklamation bei ATU raten.... ??
Danke Euch schonmal im Vorraus!
Grüße vom Dj!
31 Antworten
Hallo!
Habe ein ähnliches Problem. Habe einen Bora BJ 2001 1,9TDI PD (131PS) mit Climatronic.
Seit längerem habe ich geringere Leistung der Klima wahrgenommen. Meist dadurch, dass es mir im Auto trotz eingestellten 22°C zu warm wurde. Darauf hin habe ich dann die Klima neu befüllen lassen (knapp 1 Jahr her), was aber keinen Erfolg brachte. Habe dann weiter gesucht, dass Mitnehmerscheibenproblem entdeckt und mich schon gefreut dass es evtl. nur die Scheibe ist, aber ich glaube da irre ich mich.
Beim Zahn/Keilriemenwechsel kam die Mitnehmerscheibe der Magnetkupplung dem Mechaniker entgegen. Das hat mir die Werkstatt auch gleich mitgeteilt. Nun habe ich mich selbst dran gewagt und die Mitnehmerscheibe abmontiert. Diese sieht soweit noch ganz gut aus, die Verzahnung ist zwar zum Großteil (2/3) verschlissen, allerdings dreht sich beim manuellen drehen der Scheibe die Welle im innern noch mit.
Ich habe weiter getestet und entdeckt, dass die Magnetkupplung nicht anzieht. Es ist also egal ob die Climatronic auf Econ oder auf Auto steht, die Mitnehmerscheibe dreht sich trotzdem laufendem Keilriemen und laufender Rolle an der Mitnehmerscheibe nicht mit. Dann hab ich den Stecker der Magnetkupplung abgezogen (siehe hier, oberstes Bild: http://www.sgaf.de/node/253232) und dort die Spannung gemessen. Diese beträgt immer 4,5V. Auch bei gezogenem Schlüssel, mit Zündung und mit Motor an. Lediglich wenn ich vom Eco auf Auto wechsel, geht die Spannung kurz hoch. Beim Gasgeben gibt es ebenfalls leichte Spannungsanstiege.
Nun ist meiner Frage, wie ich testen kann, ob die Magnetkupplung defekt ist. Kann ich diese einfach mit einem Ladegerät mit 12V bestromen und dann schauen, ob die Kupplung die Mitnehmerscheibe anzieht bzw. Reibschluss zwischen Riemenrolle und Scheibe entsteht?
Was gäbe es noch für andere Möglichkeiten, das zu testen?
Im Prinzip kann man einfach 12V auf die Magnetkupplung geben. Wenn die Klima aus einem bestimmten Grund abgeschaltet hat, kann man damit auch was kaputt machen. Abschalten ist ja eine Schutzfunktion...
Aber die Climatronic sollte bei einer bestimmten Tastenkombination auch einen Fehlercode auswerfen können. Ist zumindest bei meinem Seat so. Damit findet man den Fehler meist eher als mit wahllosem ausprobieren.