Klimaanlage
Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?
Beste Antwort im Thema
moin Mädels,
jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:
ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.
der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.
aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.
nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.
aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.
und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.
bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.
und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.
draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.
zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.
und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉
deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!
EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂
633 Antworten
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 5. Juni 2020 um 23:04:57 Uhr:
zum Thema "jaulen":ich meine das heulen, was beim abtouren bei geringen geschwindigkeiten zu
hören ist. ich dachte immer, es ist das CVT !?ich habe ja (mit Videos) im entsprechenden CVT-Thema davon berichtet,
genau wie ein anderer user, der das geräusch als "turbine" bezeichnet.und nun lese ich hier, das leise jaulen haben ja einige Nutzer, und tippen auf die
Klimaanlage. interessant. ich schrieb ja, dass nach austausch des kompressors
das geräusch leiser war. mittlerweile ist es wieder so laut wie vor dem
verdichter wechsel, allerdings immer noch so leise, dass es nicht aufringlich ist.also hat dieses geräusch vielleicht nichts mit dem cvt zu tun? fakt ist, schalte ich auf N,
ist alles ruhig. dann dürte das Phänomen ja nicht nur cvt Fahrer betreffen, wenn es
mit dem antiebsstrang und Klima zu tun hat!?um es zu differenzieren: ein LEICHTES säuseln (einspritzgeräusche)
in der Klimaanlage sind nix schlimmes und normal. nur, wenn daraus ein
deutliches zischen, oder LAUTES gurgeln wird, dann stimmt meistens was nicht.entweder ungünstige, ungewollte strömungsgeräusche, oder kältemittelmangel
am besten dazu ein Video, oder soundfile machen, wie ich im
cvt-thread. dann gibt's kein Missverständnis.EDIT:
auf den seiten 9-11 (mit videos) steht, was ich mit "heulen" meine.
die große frage für ist jetzt wie gesagt, kommt es vom CVT oder
klimakompressor???
Das ist leicht zu testen, schalt den Kompressor mal ab, dann jault nix mehr bei meinem.
Zitat:
@darkestmind schrieb am 6. Juni 2020 um 08:15:54 Uhr:
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 5. Juni 2020 um 23:04:57 Uhr:
zum Thema "jaulen":ich meine das heulen, was beim abtouren bei geringen geschwindigkeiten zu
hören ist. ich dachte immer, es ist das CVT !?ich habe ja (mit Videos) im entsprechenden CVT-Thema davon berichtet,
genau wie ein anderer user, der das geräusch als "turbine" bezeichnet.und nun lese ich hier, das leise jaulen haben ja einige Nutzer, und tippen auf die
Klimaanlage. interessant. ich schrieb ja, dass nach austausch des kompressors
das geräusch leiser war. mittlerweile ist es wieder so laut wie vor dem
verdichter wechsel, allerdings immer noch so leise, dass es nicht aufringlich ist.also hat dieses geräusch vielleicht nichts mit dem cvt zu tun? fakt ist, schalte ich auf N,
ist alles ruhig. dann dürte das Phänomen ja nicht nur cvt Fahrer betreffen, wenn es
mit dem antiebsstrang und Klima zu tun hat!?um es zu differenzieren: ein LEICHTES säuseln (einspritzgeräusche)
in der Klimaanlage sind nix schlimmes und normal. nur, wenn daraus ein
deutliches zischen, oder LAUTES gurgeln wird, dann stimmt meistens was nicht.entweder ungünstige, ungewollte strömungsgeräusche, oder kältemittelmangel
am besten dazu ein Video, oder soundfile machen, wie ich im
cvt-thread. dann gibt's kein Missverständnis.EDIT:
auf den seiten 9-11 (mit videos) steht, was ich mit "heulen" meine.
die große frage für ist jetzt wie gesagt, kommt es vom CVT oder
klimakompressor???Das ist leicht zu testen, schalt den Kompressor mal ab, dann jault nix mehr bei meinem.
So ist es
nein, das leise heulen ist bei mir unabhängig davon, ob Klima an, oder aus.
aber der kompi hängt doch auch im freilauf am riemen, bzw. das Antriebsrad
wird permanent angetrieben? nur dass er nicht "eingekuppelt" ist?
aber, ok, wenn das heulen bei euch weg ist, wenn die Klima aus ist,
dann kommen diese drehzahlabhängigen "betriebsgeräusche" also
definitiv (bei mir und einigen anderen) vom CVT.
danke für den Erfahrungsaustausch!
Ähnliche Themen
Morgen ist meiner wegen der jaulenden Klima beim HH.Bin gespannt ob es danach weg ist.Irgendeine Klimaleitung soll getauscht werden.
Zitat:
@berndfri schrieb am 24. Juni 2020 um 15:24:07 Uhr:
Morgen ist meiner wegen der jaulenden Klima beim HH.Bin gespannt ob es danach weg ist.Irgendeine Klimaleitung soll getauscht werden.
Bitte mal berichten, ob es was gebracht hat und was genau gemacht wurde. Bei mir steht die Aktion noch bevor.
Erst mal viel Erfolg!
Auto ist wieder da.Das Jaulen ist so gut wie weg,manchmal noch ganz leise kurz zu hören,aber auch nur wenn ich ganz genau danach horche.Es ist eine Leitung,kein Schlauch getauscht worden.Was genau weiß ich aber nicht.War auch ziemlich viel los dort und keine Zeit für lange Gespräche.Jedenfalls bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
jetzt muss ich nochmal nachfragen... weil mir ein Geräusch seit kurzem auffällt (was glaube ich vorher nie da war):
Habt ihr nach dem Anlassen vom Auto auch ein kurzes Zischen wenn die AC an ist?
Ich hab mal versucht das Geräusch aufzunehmen, aber da hört mans nicht wirklich raus.
Aber es hört sich so an, wie hier (leider BMW, aber Geräusch das gleiche):
https://youtu.be/9f8_uc6vONk?t=16
Wie als würde man vom Luftballon die Luft rauslassen oder eine Wasserflasche aufmachen, für 3-5sec.
Die Kühlung ist auch auf der Fahrerseite schwächer bzw. braucht länger bis es kühl wird. Auf der Beifahrerseite gehts besser.
Ich denke ich hab das Kühlmittel aufgebraucht (nutze die AC dauerhaft) und da die Erstbefüllung ja so minimal ist, ging das relativ flott. :-)
Ja, typisch für zuwenig Kühlmittel. Reklamieren daß AC nicht vernünftig kühlt, sollte auf Garantie gehen. Lass Dir ein Kontrastmittel mit einfüllen, so kann man eventuelle Lecks finden.
Hat aber nichts damit zu tun, wie viel AC benutzt wird, das ist ja ein geschlossener Kreislauf.
Meine Klimaanlage zischt seit acht Jahren beim Einschalten. Auch nachdem ich letztes Jahr eine Klimawartung habe durchführen lassen.
Sie funktioniert aber anstandslos.
Habe den 1.5 cvt limousine...wie viel kältemittel in gramm soll der haben?(will es demnächst bei mir überprüfen)Und wie viel öl in ml macht man rein bei neu befüllen?
Wie viel Gramm drin ist sollte der Klimamensch wissen und PAG-Öl macht man in der Regel so viel rein wie das Gerät beim evakuieren rausgesaugt hat.
Ja aber ich will es in einer werkstatt machen von einem freund von mir..er hat ein klima gerät mit datenbank aber leider ist civic 10 nicht dabei...und wie viel ml öl tut man bei der maschine vor dem evakuieren auswählen..