Klimaanlage

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?

Beste Antwort im Thema

moin Mädels,

jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:

ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.

der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.

aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.

nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.

aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.

und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.

bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.

und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.

draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.

zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.

und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉

deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!

EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂

633 weitere Antworten
633 Antworten

Sehr gut, bei den Temperaturen gerade sehr angenehm mit Klima zu fahren anstatt mit geöffneten Fenstern.

Sammelst du zufällig deine Unterlagen vom Auto, also kannst du noch nachvollziehen, welcher Kondensator vor vier Jahren in deinen Civic verbaut wurde? Ich fände es sehr interessant, ob das noch der alte oder schon die revidierte Version war.

Teilenummer alter Klimakondensator: 80100-TBC-A01

Teilenimmer neuer Klimakondensator: 80100-TBC-A02

Es war noch der alter Klimakondensator: 80100-TBC-A01

Danke für die Info

Meine Klima läuft mit dem überarbeitetem Kondensator jetzt sei 2 1/2 Jahren und etwas über 60.000km mängelfrei. Der scheint echt besser zu sein 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen