Klimaanlage

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?

Beste Antwort im Thema

moin Mädels,

jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:

ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.

der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.

aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.

nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.

aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.

und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.

bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.

und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.

draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.

zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.

und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉

deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!

EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂

633 weitere Antworten
633 Antworten

Nichts gegen deinen Freund,aber ich würde das lieber beim HH machen lassen solange noch Garantie besteht.Wenn der Klimakompressor mal defekt ist stehst du evtl. dumm da.Kostet ja auch nicht die Welt.

Verstehe nicht wieso überhaupt Kältemittel nachgefüllt werden muss? Wenn die KA nicht richtig kühlt, ab zum HH, solltest ja noch Garantie haben. Sollte der Wagen aus der Garantie raus sein, trotzdem zum HH. Vielleicht macht er auf Kulanz, aber sicherlich weiß er genau, was zu tun ist.

Wer redet hier von kältemittel nachfüllen....ich habe kein problem mit der klimaanlage...will es nur aus neugiere testen ob wirklich die menge drinnen ist die vorgeschrieben ist(weil viele sagen das die beim neuwagen zuwenig rein machen)...und noch kostet mich das nichts weil ich es beim meinen freund mache..und zur Honda werkstatt wo ich den wagen gekauft habe gehe ich sicher nicht weil die nur das geld sehen wollen....

Da kannst du aber fragen wie die Füllmengen sind 😉

Ähnliche Themen

solange garantie drauf ist, würde ich nix anfassen, oder anfassen lassen.
sollte beim befüllen etwas schiefgehen, und der kompi sterben, bist
du mit 1200 euro dabei. ein auffüllen im autohaus sollte in der garantie kostenlos sein.

wenn du aus der garantie raus bist, kostet die "neugier" eben etwas geld.
und selbst da ist die prevention besser, als teure folgeschäden.
das bissl geld sollte einem (nach garantie) das auto wert sein.

Schief gehen wird nichts weil ich es in eine werkstatt mache..vertrag werkstatt wird mich sowieso nie sehen(ich mache alles selber )...mache das seit ca.15 jahre so und nie probleme gehabt...ca alle 5 jahre kaufe ich mir neues auto.....öl wechsel mache ich immer alle 5000 km...ich will das keiner an meinem auto rumfummelt...jeder mensch ist halt anders:-)......

Hab meine nach abfallender Kühlleistung in der Werkstatt gehabt und da wurde sie neu befüllt. Endlich wieder Halsschmerzen 😁

Zitat:

@TheRoadstery schrieb am 9. August 2020 um 18:49:18 Uhr:


Hab meine nach abfallender Kühlleistung in der Werkstatt gehabt und da wurde sie neu befüllt. Endlich wieder Halsschmerzen 😁

Lach

Wann ist die Kühlleistung abgefallen bei euch? Kommt das im 2en oder 3en Jahr? Merk ich das dann rechtzeitig an schwacher Kühlung? Oder soll ich meinen neuen Wagen (Baujahr 07/2019 mit EZ 07/2020 vorsorglich) Klimamittel überprüfen lassen?

Du merkst das wenn die Klimaanlage übermäßig viel am zischen ist und nicht mehr kühlt. Aber einige fahren mehrere Jahre ohne Probleme die anderen müssen schon nach 1 Jahr los. Meiner hat jetzt knapp 6600km und kühlt sehr gut.

Auch merkst Du es daran, daß aus der linken, fahrseitigen Düse deutlich weniger kalte Luft kommt als aus der rechten, beifahrerseitigen.

Ich fahre seit fast 3 Jahren und 31000km mit gut kühlender Klima.

Aaaber seit 2Wochen zischt sie merklich lauter,ich werde mal in der Werkstatt vorstellig werden müssen. 😉

Zitat:

@CDTI-Fan schrieb am 10. August 2020 um 18:43:51 Uhr:


Ich fahre seit fast 3 Jahren und 31000km mit gut kühlender Klima.

Aaaber seit 2Wochen zischt sie merklich lauter,ich werde mal in der Werkstatt vorstellig werden müssen. 😉

Aber man sagt ja auch alle 2 Jahre soll man sie warten und einen Klimacheck machen. Die meisten fahren ja wirklich bis nix mehr geht. Verlust hat jede Anlage und das wirkt sich nach und nach auf die Kühlleistung aus. Wenn meiner 2 Jahre wird werd ich auch mal einen Check machen 🙂

Meiner ist im vierten Jahr und kühlt nach wie vor 1a. Hat Honda erst beim 10er angefangen die Anlagen vermeintlich nur halb zu füllen?

.

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 10. August 2020 um 20:51:28 Uhr:


Meiner ist im vierten Jahr und kühlt nach wie vor 1a. Hat Honda erst beim 10er angefangen die Anlagen vermeintlich nur halb zu füllen?

So wie ich das verstanden habe ja. Aber der 10er hat ja auch das neue Kältemittel R1234yf was auch teurer ist. Deswegen soll wohl laut einigen Aussagen damit geknausert werden bei Werksfüllung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen