Klimaanlage
Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?
Beste Antwort im Thema
moin Mädels,
jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:
ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.
der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.
aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.
nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.
aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.
und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.
bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.
und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.
draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.
zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.
und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉
deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!
EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂
633 Antworten
Was auch immer. Der Mitarbeiter sagte Klimakompressor und Termin ist bereits gemacht. Die sagten der muss erst bestellt werden und dann wird es auch getauscht. Kompressor wurde schon einem oder anderem ersetzt hier im Topic meine ich. Ich lasse mich überraschen. Es war schon überraschend teuer für letzte Inspektion (Ölwechsel, alle Filter, vordere Scheibenwischer) 403€
Die vorderen Scheibenwischer allein kosten bei Honda 80-100 Euro - ich hole mir welche aus dem freien Handel, die sind nicht schlechter und kosten die Hälfte.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 12. Januar 2025 um 00:11:37 Uhr:
Die vorderen Scheibenwischer allein kosten bei Honda 80-100 Euro - ich hole mir welche aus dem freien Handel, die sind nicht schlechter und kosten die Hälfte.
Wenn Du nur die Gummis wechselst, ist es viel billiger. Ich habe denoch die Bosch Aero gewählt. Die sind wirklich zu empfehlen.
Ähnliche Themen
Genau die Bosch Aerotwin AR813S passen für unsere Civics. Die zwei Wischer für die Frontscheibe kosten online cirka 25 - 30 Euro inkl. Versandkosten.
Man kann auch die Wischergummis wechseln, da kosten dann sechs Stück 10 Euro sowas. Aber die muss ich als Draußenparker schon einmal jährlich wechseln.
Gibt's sogar einen eigenen Thread dazu 🙂 https://www.motor-talk.de/.../wischblaetter-erfahrungen-t6537679.html
Scheibenwischer haben um die 60€ gekostet meine ich. Muss noch mal in die Rechnung schauen...
Nach dem Tausch wischen die 1Akein schmieren oder rubbeln mehr. Die Aerobosch kommen mir nicht ans Auto. Es ist leider so, dass man nie weiß wie alt die Wischer oder die Wischergummis aus der freier Handel sind.
Ich hatte auch die Erfahrung gemacht, dass die von Bosch nur durchschnittlich sind. Bei meinem 10er hat der HH nur die Wischergummis getauscht. Diese wurden mit ca. 30€ berechnet. Danach war das Wischergebnis wieder optimal. Ist aber schon 2-3 Jahre her.
Das ist der Ausschnitt aus meiner Rechnung. Ich habe gefragt ob die wie früher nur Gummis auch wechseln, da hat der Mitarbeiter lächelnd gemeint:" nein, sowas machen wir schon lange nicht mehr".
Immwehin hat Honda es im Handbuch sehr ausführlich beschrieben wie man die Gummis wechselt (ab Seite 647):
Schuldig. Aber ich hab's in den letzen Jahren immer wieder versucht, die Diskussionen in die richtigen Themen zu lenken und auch mal darum Mods gebeten Beiträge zu verschieben. War aber alles nicht so erfolgreich, ich glaube wir müssen uns einfach an das totale Durcheinander hier im Forum gewöhnen 🙂
Hier gibt es viel nützliche Information und sobald man es gelesen hat, ist es egal in welchen Topic die Info steht, oder nicht? Wenn mir etwas wichtig erscheint, kopiere ich es mir.
So, heute den Haufen in die Werkstatt gebracht. Mir wurde nochmals bestätigt dass es sich um Klimakompressor handelt der jetzt auf Garantie getauscht wird. Alten bekomme ich nicht weil der zu Honda geschickt wird, wegen Garantie. Morgen weiß ich mehr.
Echt, der Kompressor? Na hoffentlich keine weitere Civic X- Baustelle. Höre davon zumindest zum ersten Mal. Sonst war immer der Kondensator der Übeltäter.