Klimaanlage

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?

Beste Antwort im Thema

moin Mädels,

jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:

ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.

der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.

aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.

nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.

aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.

und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.

bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.

und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.

draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.

zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.

und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉

deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!

EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂

633 weitere Antworten
633 Antworten

Der Civic ist bald einen Jahr in unserem Besitz und musste bereits drittes mal in die Werkstatt. Das ist ersten Honda der so "Probleme" macht. Gestern rief die Werkstatt an mit der Nachricht dass das Auto nicht fertig sein wird, also ausgestanden ist die Geschichte noch nicht.

Ich habe meinen seit 1,5 Jahren und bisher keine technischen Probleme gehabt. Wobei die Geschichte mit der Klimaanlage, Benzinpumpe ja bekannte Probleme sind

Zitat:

@30th schrieb am 23. Januar 2025 um 09:18:03 Uhr:


Der Civic ist bald einen Jahr in unserem Besitz und musste bereits drittes mal in die Werkstatt. Das ist ersten Honda der so "Probleme" macht. Gestern rief die Werkstatt an mit der Nachricht dass das Auto nicht fertig sein wird, also ausgestanden ist die Geschichte noch nicht.

Ich hab meinen fast 5 Jahre und hoffentlich jetzt durch repariert. In 125.000km fielen an:

Klimakondensator
Kühlergrill (Parksensoren)
2x Update (Rückfahrkamera aufgehängt und Ölstand zu niedrig)
Windschutzscheibe neu da weiß an den Rändern.
Silikonpad am Regensensor gewechselt. Seitdem arbeitet der auch korrekt.
Motorträger wegen Rost gewechselt.
Bei letzterem wurde leider nur die Hälfte übernommen. Ansonsten alles anstandslos alles übernommen. Aber ich muss auch ehrlich sagen das ich mit keinem vorherigem Honda vorher soviel Schwachstellen hatte…

Heute den Wagen abgeholt. Nichts zahlen müssen. Der Klimakompressor wurde getauscht. Habe zwar noch nicht nachgeschaut, aber wenn die es sagen, müsste auch stimmen.

Ähnliche Themen

Habe gestern mir den Motorraum angeschaut, der Kompressor ist ein ganzes Stück unten verbaut und wie es aussieht, ist auch von unten am besten zugänglich. Ist die Mahle der OEM Lieferant?! An sich gab es kein Nachweis dass das Aggregat ausgetauscht wurde. Das heißt, wenn ich den Wagen verkaufen sollte, bleibt dem Käufer nur meine Aussage als Beweis.

171619

Sieht so aus. Ich füge mal ein Foto von B Parts und einem gebrauchten ein.

Asset.JPG

@30th
Wenn dir ein Nachweis wichtig ist, könntest du ja den Honda Händler bitten, ob er dir einen Ausdruck geben kann, wo vermerkt ist, dass der Kompressor getauscht wurde. Ich habe sowas damals auch erhalten, als der Klimakondensator kostenlos getauscht wurde.

Klimakondensator auf Garantie

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 26. Januar 2025 um 17:30:08 Uhr:


@30th
Wenn dir ein Nachweis wichtig ist, könntest du ja den Honda Händler bitten, ob er dir einen Ausdruck geben kann, wo vermerkt ist, dass der Kompressor getauscht wurde. Ich habe sowas damals auch erhalten, als der Klimakondensator kostenlos getauscht wurde.

Hi. Ja, ich frage nach. Muss sowieso noch mal dahin. Der Accord braucht evtl. paar Teile.

ich habe auch schon einen neuen Kompressor nach 3 Jahren war der Kondensator undicht nach 6 Jahren der Kompressor kaputt. das hat Honda leider nicht übernommen. Habe bei ATU fast 2k bezahlt bei Honda wäre es noch teurer geworden.

Gerade deshalb fand ich es auch so interessant, dass bei @30th der Klimakompressor kostenlos ersetzt wurde, obwohl die Standardgarantie ja längst abgelaufen sein müsste.

Hast du dir auch von Honda ein Angebot machen lassen, was dort der Austausch des Klimakompressors gekostet hätte?

Ja das lag bei 3k da kostet alleine der Klimakompressor fast 2 000 Euro. Es musste bei ATU das Expansionsventil und die gesamte Anlage gereinigt werden bevor der Einbau erfolgen konnte, sonst wäre der nächste Kompressor nach kurzer Zeit wieder kaputt gewesen.

Soweit ich weiß, gilt die 10-Jahres-Garantie auf die komplette Anlage.

Ok, das ist ein saftiger Preis. Wie viele Kilometer hat dein Klimakompressor gehalten?

Bisher gab es hier im Forum soweit ich mich erinnere, erst vier oder oder fünf kaputte Klimakompressoren. Da werden in nächster Zeit sicher noch einige mehr hops gehen. Hondas Klimaanlagen Debakel 🙄

@Tete86 keine Chance mein Händler hat gesagt geht nicht auf Garantie

ca. 80 000 km.

Ich kann nur allen die Daumen drücken dass die anderen Kompressoren halten.

Aber trotz der Probleme des Wagens, liebe ich ihn trotzdem. Habe jetzt fast 100 000 auf der Uhr und der Motor läuft wie am ersten Tag.

Mir ist auch nur die "inoffizielle" Garantieverlängerung von 10 Jahren auf den Klimakondensator bekannt.

Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass Honda sich ein klein wenig an den Reparaturkosten beteiligt. Soweit man die ganzen Kundendienste bei Honda gemacht hat. Honda weiß ja dass das die Klimaanlage Pfusch ist, müsste man mal im CivicX Forum suchen, wie es in den USA gehandhabt wird. Durch die Masse an Civic Fahrern, gibt's da natürlich viel mehr Betroffene als hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen