Klimaanlage
Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?
Beste Antwort im Thema
moin Mädels,
jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:
ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.
der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.
aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.
nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.
aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.
und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.
bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.
und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.
draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.
zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.
und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉
deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!
EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂
633 Antworten
Zitat:
@Floppy1284 schrieb am 9. Juni 2024 um 07:38:54 Uhr:
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 8. Juni 2024 um 23:24:02 Uhr:
In meinem Civic riecht es seit einiger Zeit nicht mehr gut, ich denke das ist die Klimaanlage.....Welches Mittel könnt ihr zur Klimaanlagen Desinfektion empfehlen oder lasst ihr das bei Honda machen?Ich lass bei unseren Autos alle 2 Jahre einmal das von Petec durch laufen. Auch vorbeugend. Nutze die Klima auch so wie du und habe keine Probleme. Ich setz dir mal n link ein. Der riecht auch nicht zu extrem sondern einfach nur frisch. Manche da denkt man ja da ist ein Duftbaum im Auto explodiert 😁.
Habe jetzt vor ein paar Tagen zwei Dosen durchgejagt. Zwei Stück, weil ich beim ersten Durchgang doch tatsächlich nur das Lüftungsgebläse ohne Klimaanlage habe kaufen lassen.... wie blöd man sein kann.
Riecht jetzt noch gut stark nach Autoparfum mit einer Duftnote von Desinfektionsmittel, aber wie du schon sagtest, es ist nicht zu extrem.
Gefällt mir bis jetzt ganz gut, vielleicht hat das schon als milde Desinfektion geholfen. Aber ich muss schauen wie es sich in den nächsten Wochen verhält und vor allem, wenn's wieder so monsumartiges Wetter gibt.
Nach meiner Erfahrung bringt nur ein orfdentliches Spülen/Reinigen des Verdampfers im Innenraum eine langfristige Besserung. Diese "Dosen" übertünchen nur den Mief, spülen aber nichts weg. Das ist nur etwas für Wochen/wenige Monate. Aber der Schmutz/Staub etc. bleibt ja weiterhin an den Lamellen hängen. Bei unserem 8err Civic damals habe ich das selbst gemacht und hatte anschließend bis zum Verkauf keine Probleme mehr damit gehabt.
Genau, am besten sowas verwenden https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Benutze ich immer einmal jährlich.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 9. Juni 2024 um 14:52:18 Uhr:
Zitat:
@Tete86 schrieb am 9. Juni 2024 um 01:24:39 Uhr:
Die aktuellen Klimaanlagen brauchst Du vor Fahrtende nicht mehr ausschalten. Die laufen eh permanent, wenn auch gering, mit.Bist du sicher, dass das beim Honda so ist? Also ich habe mir schon gedacht, dass es von der Feuchtigkeit und dem Geruch ein Unterschied ist, wenn man die Klimaanlage ein paar Minuten vor Fahrtende ausschaltet. Aber das kann natürlich auch der Placebo Effekt gewesen sein 🙂
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 9. Juni 2024 um 14:52:18 Uhr:
Zitat:
@Tete86 schrieb am 9. Juni 2024 um 01:24:39 Uhr:
Würde ich bei Honda machen lassen, unsere läuft seit 5 Jahren fast permanent auf AUTO. Es sei denn, er nutzt wieder zu oft Umluft, dann schalte ich die AC manuell zu oder änder mal die Lüftereinstellung. Null Probleme mit Gerüchen.Vielleicht hat das Geruchsproblem auch schon früher angefangen. Vor zwei Jahren hat es mal eine Nacht lang in alle fünf halb geöffneten Fenster reingeregnet, weil ein Kleinkind mit der Schlüsselfernbedienung gespielt hat.
Du bist Garagenparker und Langstreckenfahrer oder? Bei mir schaden wahrscheinlich die vielen Kurzstrecken und die hohe Luftfeuchtigkeit in letzter Zeit. Meine Kiste steht auch immer draußen und nie im trockenen.
PS: vor cirka zwei Jahren und 23.000 Kilometern wurde der Klimakondensator getauscht.
Garagenparker, unter der Woche läuft er viel Kurzstrecke, am WE Langstrecke und auch mal 2000km insgesamt während den Urlaubszeiten.
Handhabe das mit der Klima seit meinem 2010er VW Caddy so und es gab nie Probleme mit Gerüchen. Man muss aber auch dazu sagen, dass alle Fahrzeuge eine Klimaautomatik hatten.
Ähnliche Themen
Die Frage ist ja, wo/wie kommt man da am besten den Verdampfer um den richtig zu spülen.
Wo spritzt man denn diesen Schaum genau hin?
Beim 8er Civic war der Verdampfer direkt hinter dem Innenraumfilter. Wo sitzt der beim 10er?
Bei dem Video was ich auf der vorigen Seite schon mal gepostet hatte, sieht man es ganz gut:
so, neuer Klimakondensator ist drinn. 3 h Arbeit in der Werkstatt- Null kosten Hoffentlich hält der Neue länger...
Zitat:
@Alpha008 schrieb am 17. Juni 2024 um 20:07:07 Uhr:
Genau, am besten sowas verwenden https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Benutze ich immer einmal jährlich.
Wie machst du das denn genau? Genauso wie in dem geposteten Video? Also das kleine Teil schräg hinter dem Handschuhfach ausbauen und dann mit einer Inspektionskamera solange rumfieseln, bis man den Verdampfer sieht und dann mit dem Schlauch vom Klimadesinfektionsmittel rein?
Was ist eurer Meinung nach die effizienteste Kühlmethode wenn auf der Rückbank Mitfahrer sind?
Wenn man auf Automatik stellt, dann kommt durch die Luftauströmer für hinten (unter den Vordersitzen) gar keine Luft. Wenn man manuell auf Fußraum stellt und das Gebläse auf stärkste Stufe stellt, kommt aus den Luftausströmern für hinten immerhin eine zarte Brise.
Unsere Hündin fährt auf der Rückbank mit. Am effizientesten sind die frontatroemer im 45 Grad Winkel etwas an die Decke zu stellen und Lüftung hoch zu drehen auf Stufe 3-4 kalte Luft sinkt ab von der Decke also und Hundi fühlt sich wohl und ist gut gekühlt. Wir stellen meisst 4-6 Grad unter Außentemperatur so funktioniert die Klima auch gut und man läuft nicht vor eine Wand wenn man aussteigt....
Danke für den Tipp. Hunde sind ja auch recht hitzeempfindlich. Werde ich mal so versuchen, ob da bei langen Fahrten hinten genug ankommt. Das wäre mir auf jeden Fall lieber, als eine Bastellösung mit einem Schlauch (Stichwort Noggle) oder einen Umbausausatz zu kaufen (wo mir dann am Ende die Schalter für die hintere Sitzheizung fehlen).
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 8. Juni 2024 um 23:24:02 Uhr:
In meinem Civic riecht es seit einiger Zeit nicht mehr gut, ich denke das ist die Klimaanlage. Mein Innenraumluftfilter ist noch relativ frisch.
Ich schalte zwar die Klimaanlage meistens ein paar Minuten vor Ankunft aus, damit es trocknen kann, aber mit meinem Auto fahren auch andere, die das nicht so konsequent machen.Welches Mittel könnt ihr zur Klimaanlagen Desinfektion empfehlen oder lasst ihr das bei Honda machen?
Update:
Mittlerweile riecht der Civic wieder einigermaßen neutral, in wie weit der Petec Klimaanlagendesinfekions Reiniger geholfen hat, weiß ich nicht.
Ich bin mir aber auch gar nicht sicher, ob der Geruch überhaupt von der Klimaanlage war. Vielleicht hat da auch irgendwas anderes im Innenraum gerochen. Ich habe das Gefühl, wenn der Civic tagelang nicht gefahren wird und täglich in der Sonne vor sich hin schmort. Vielleicht dunstet da auch irgendein Stoff, Polster, Leder, Kunstleder, Kunststoff was aus.
Ich hatte mal eine Kofferraummatte von OPPL drinnen, die hat nach ein paar Jahren auch dermaßen ekelhaft gestunken.
Guten Abend ,
Mal ne frage zur Klima , ich schalte ja ab und zu mal die Klima auch bei zu Zeit diesen Außentemperaturen ein um sie mal laufen zu lassen. Diesmal läuft der Venti garnicht .... habe es auf AUTO Modus und auf Klima ein versucht...ohne Erfolg. Hab es versucht auf Temperatureinstellung Hi und Lo
Läuft der Venti von Euren Fahrzeugen an ?
Kommt auch auf die Außentemperatur an.
https://www.adac.de/.../
Unter ~5 grad schaltet sich der Kompressor ab.
Zitat:
@Andersson81 schrieb am 27. Dezember 2024 um 19:28:08 Uhr:
Guten Abend ,Mal ne frage zur Klima , ich schalte ja ab und zu mal die Klima auch bei zu Zeit diesen Außentemperaturen ein um sie mal laufen zu lassen. Diesmal läuft der Venti garnicht .... habe es auf AUTO Modus und auf Klima ein versucht...ohne Erfolg. Hab es versucht auf Temperatureinstellung Hi und Lo
Läuft der Venti von Euren Fahrzeugen an ?
Der Kompressor muss anspringen, einfach mal ON OFF im Wechsel im Klimamenü drücken. Wenn es *plong* macht, springt er auch an.
Was meinst du mit Venti? Den großen Kühlerlüfter oder das Innenraumgebläse?