Klimaanlage
Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?
Beste Antwort im Thema
moin Mädels,
jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:
ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.
der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.
aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.
nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.
aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.
und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.
bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.
und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.
draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.
zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.
und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉
deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!
EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂
633 Antworten
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 20. Mai 2024 um 12:16:02 Uhr:
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 20. Mai 2024 um 09:05:22 Uhr:
So sieht mein zweiter Klimakondensator nach zwei Jahren und 30.000 Kilometern aus.Möge er noch lange durchhalten.
Sitzt der vor dem Kühler?
Der sitzt so direkt hinterm dem Grill.
Zitat:
@Notor1ouS schrieb am 17. Mai 2024 um 21:56:29 Uhr:
Der zweite Kondensator von April 2023 ist bei mir weiterhin komplett lautlos.
Rasseln und Gurgeln hatte ich immer nur die Wochen / Monate vor dem Defekt.
Ich glaube meine war am Anfang auch eher leise und wurde mit der Zeit lauter, aber sicher bin ich mir da auch nicht.
So sieht das Protokoll der Selbstdiagnose der Klimaanlage aus. Der Selbsttest dauert nur 20-30 Sekunden. Die Bordspannung ging bei mir halt ziemlich schnell von 12 auf 11,6 Volt runter.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 13. Mai 2024 um 16:41:52 Uhr:
Zitat:
@africola42 schrieb am 13. Mai 2024 um 11:14:29 Uhr:
Jetzt hat es mich auch erwischt. Meine Klimaanlage hat "gegurgelt" seit ich den Wagen besitze (importiert von Honda Deutschland). Hab damals schon die Kinderkrankheiten angesprochen als ich den Wagen gekauft habe, scheinbar hat beim Kondensator dann doch niemand Hand angelegt.
Nun bin ich aus Österreich und kein Händler will mir das auf Garantie machen, der Kondensator hat eine Leckage und ist leer. Bin ziemlich sauer!Das ist ja ärgerlich, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Garantieverlängerung in Deutschland und sogar den USA gilt und dann in Österreich ausgeschlossen ist. Welcher Händler ist das denn genau?
Sind denn hier noch andere Österreicher, die ihren Klimakondensator auf Garantie ersetzt bekommen haben?
Spät aber doch: ich habe die geforderten Händlerstempel (Service) nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 19. Mai 2024 um 10:14:32 Uhr:
Trotz Unterbodenabdeckung?
ich vermute fast dass man vorne unten am Gitter durchguckt. Genau weiß ich das nicht mehr (wurde mir auch nie genau gesagt).
Oder wie auch jemand erwähnt hat, es sind an der Unterbodenabdeckung einige Spuren zu sehen.
Hallo an alle,
ich habe vor 3 Jahren einen neuen Kondensator erhalten.
Jetzt ist die Klimaanlage wieder defekt. Diagnose vom Honda Händler: Klimaleitung Klimaschlauch Artikel: 2272851 defekt. Es tritt Flüssigkeit aus und das gesamte Teil soll getauscht werden. Preis inklusive Einbau und Kältemittelbefüllung 750 Euro. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und haltet Ihr den Preis für gerechtfertigt ?
Leider kann man das Teil privat nur aus Amerika oder Japan bestellen da sind die Überführungskosten extrem hoch. Die Kältemitteleitung kostet ca 150 Dollar aber die Überführungskosten 350 Dollar
Die Leitung auf Ebay habe ich auch schon gesehen war aber skeptisch weil diese gebraucht ist.. nicht das ich diese dann einbauen lasse und in einem halben Jahr ist die wieder kaputt
@tschmitt2038
Hast du die original Teilenummer schon rausgefunden? Dann tust du dich leichter in Shops europaweit bzw. weltweit nach dem Ersatzteil zu suchen. Könnte das 80331-TBA-A11 sein?
Schau Mal hier https://www.ersatzteile-honda.de/.../30376
Und welches Teil ist es jetzt? Das wurde letztens
schon mal in einem anderen Thread festgestellt, dass die Seite unübersichtlich ist und keine große Hilfe ist.
Für mich sieht's immer noch nach OEM Nummer 80331-TBC-AO1 aus für 177,34 €
PIPE, CONDENSER - COMRP. TUYAU, ECHANGE DE CHALEUR .... Mein Gott, diese Bezeichnungen von Honda 🙄
In meinem Civic riecht es seit einiger Zeit nicht mehr gut, ich denke das ist die Klimaanlage. Mein Innenraumluftfilter ist noch relativ frisch.
Ich schalte zwar die Klimaanlage meistens ein paar Minuten vor Ankunft aus, damit es trocknen kann, aber mit meinem Auto fahren auch andere, die das nicht so konsequent machen.
Welches Mittel könnt ihr zur Klimaanlagen Desinfektion empfehlen oder lasst ihr das bei Honda machen?
Würde ich bei Honda machen lassen, unsere läuft seit 5 Jahren fast permanent auf AUTO. Es sei denn, er nutzt wieder zu oft Umluft, dann schalte ich die AC manuell zu oder änder mal die Lüftereinstellung. Null Probleme mit Gerüchen.
Die aktuellen Klimaanlagen brauchst Du vor Fahrtende nicht mehr ausschalten. Die laufen eh permanent, wenn auch gering, mit.