Klimaanlage
Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?
Beste Antwort im Thema
moin Mädels,
jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:
ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.
der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.
aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.
nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.
aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.
und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.
bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.
und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.
draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.
zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.
und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉
deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!
EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂
633 Antworten
Zitat:
@xDannyx85 schrieb am 22. August 2021 um 10:34:32 Uhr:
leider ist bei meinem Honda jetzt auch die Klima mit der Kühlleistung herunter gegangen... bis sie folglich nicht mehr kühlt. Ist dort eine Sicherung eingebaut das der Kompressor sich dann nicht mehr zu schaltet ? Habe jetzt alles auf Manuel umgeschaltet und Termin gemacht. Wo kann man den diese Dokument einsehen zwecks der Rückrufaktion des Kondensators.
Vielleicht ja harmlos und dasselbe wie bei mir vor kurzem:
https://www.motor-talk.de/.../klimaanlage-t6635656.html?...
Hier noch ein Video zur Klimaanlagen-Sicherung (Englischsprachig)
ja muss ich abwarten was die Werkstatt sagt. Der KLima lief ja noch bis vor Kurzem tadellos habe sie ja immer an. Mache sie nicht aus immer auf Auto.
Zitat:
@xDannyx85 schrieb am 22. August 2021 um 17:29:59 Uhr:
ja muss ich abwarten was die Werkstatt sagt. Der KLima lief ja noch bis vor Kurzem tadellos habe sie ja immer an. Mache sie nicht aus immer auf Auto.
Auch wenn die Klima auf Auto steht, schaltet das System den Klimakompressor ab. Ich hatte den Ausfall letztes Jahr, man merkt es ja erst, wenn es warm ist und keine kalte luft aus den Schlitzen kommt.
Bei mir wurde auf Garantie der Klimakompressor getauscht.
Dieses Jahr bei den ersten warmen Tagen wieder keine kühle Luft - wieder zum Händler:
Da nach dem Tausch des Klimakompressors schlauerweise Kontrastmittel mit in die Klimaanlage gefüllt wurde, konnte eine Undichtigkeit am Wärmetauscher schnell erkannt werden. Auch das ging auf Garantie. Seither habe ich keine Probleme mehr, mal abwarten was das nächste Frühjahr bringt.
Ähnliche Themen
in jeder kälteanlage muss eine sicherheitseinrichtung verbaut sein,
einige sicherungseinrichtungen sind abhängig vom füllgewicht.
ein niederdruckschalter sorgt dafür, dass bei zu wenig kältemittel, und
damit zu wenig druck der kompressor nicht mehr zuschaltet, um diesen
zu schützen, damit er nicht "trocken" läuft und genug kühlung durch das
kältemittel erhält.
Okay das ist gut zu wissen. Scheint wohl auch so zu sein denn vorher lief alles ohne Probleme mal sehen was sie am Freitag nach der Diagnose sagen.
Falls es jemand interessiert:
Die Klimaanlage war kurz vor dem Urlaub kaputt gegangen (bzw. erst da bemerkt). Es musste der Klimakondensator ausgetauscht werden, was auch zugig erledigt wurde (Wartezeit aufs Bauteil: 3 Tage). Es war etwas blöd, weil ich dadurch meinen Urluab um 1 Woche verschieben musste, wir wollten mit dem Auto in den Urlaub fahren....
Ich glaube das ist so ein Teil, das bei dem Automodell öfter kaputt geht bzw. einen Fabrikfehler hat, nur doof wenn man es erst dann bemerkt wenn man die Klima braucht 😉
Auto: Civic X, Bj. 2019, CVT 1.0, Elegance
ja ich habe auch bald Termin zum Tausch und zur Info der Klimakondesator ist bis 10 Jahre auf Garantie
Das mit den 10 Jahren Garantie auf den Kondensator ist mir so auch bekannt, in Deutschland. (war vorher nur in den USA so)
Das beruhigt ja dann auch. Aber mal eine Frage an Alle, die Probleme mit ihrer Klimaanlage hatten: habt ihr die Klimaanlage immer dauerhaft an oder nur bei Bedarf bzw. im Winter nur regelmäßig zur Kompressorschmierung?