Klimaanlage
Moin, hab mir in Frühjahr den 1.5 Limousine gekauft und jetzt als es mal so richtig warm ist hab ich gemerkt das die fast nichts bringt...hab Temperatur auf Low gestellt und Zug auf höchste Stufe aber ich bin trotzdem weggeschmolzen...ist das bei euch auch so ?
Beste Antwort im Thema
moin Mädels,
jetzt gehe ich noch einmal kurz auf meine aussage ein:
ich weiß, das mindestens ein deutscher hersteller seine autoklimaanlagen
nicht vollständig füllt (weil er es für die hier herrschenden klimatischen
Bedingungen für nicht nötig hält) wenn man aber mit der kühlleistung während der
garantie nicht zufrieden ist, wird kostenfrei voll gefüllt.
der vakuumtest ist immer noch ein anerkannter, UND WENN ER
GEWISSENHAFT durchgeführt wird, verlässlicher dichtigkeitstest.
aber mal eben 30 minuten die anlage im vakuum stehen lassen,
reicht eben NICHT wirklich aus! 12-24 stunden sollten es schon
sein, macht aber in der praxis (fast) kein mensch.
nach ca. 6-9 stunden kann man z.b. an einer kurve auslesen,
ob ein Druckanstieg durch Feuchtigkeit statt findet, oder
durch eine Leckage. erhöht sich der druck in 24 stunden
nur um 0,5 mbar, kann man sagen, die anlage ist trocken und dicht.
aber auch hier muss man zwischen neu und bestandsanlagen unterscheiden.
und seit euch sicher: ist die anlage bei 50-100 mbar undicht, aslo
bei ca. -1 bar relativdruck, ist sie es bei 20 bar erst recht.
bei und in der firma machen wir 2 dichtheitstests. wir drücken die
anlage mit 20 bar 24h lang ab, und danach erfolgt ein vakuumtest.
und das vakkum mißt man auch nicht mit einem simplen manometer,
oder analogen monteurhilfe, man nimmt dazu z.b. einen tormeter,
der eine viel feinere skala besitzt.
draußen beim kunden suche ich lekagen mit einem elektronischen
detektor, der eine verlustrate von ca. 3 gramm (!) im jahr aufspürt.
das ist auch sauberer, als mit kontrastmittel, welches ich in den
letzetn 14 jahren nur einmal verwendet habe.
zum meinem civic: beim nächsten termin wird das kältemittel ergänzt,
geht natürlich auf garantie. denn das die lüftung von rechts nach links in der
kälteleitung abfällt, liegt daran, dass der vwerdampfer nicht komplett mit dem
kältemittel beaufschlagt wird, und es dauert sehr lange bei mir, mis aus allen
düsen die gleiche kalte luft ausströmt. die zischgeräusche sprechen auch für
einen kältemittelmangel, zumindest bei meiner lautstärke im verdampfer.
und ja- jedes auto verliert ganz schleichend kältemitel, das eine mehr, das andere weniger.
das kältemittel diffundiert z.b. durch schläuche, flexible verbindungen, dichtungen usw.
jetzt rechnet euch mal aus, was das auf millionen autos gesehen- bedeutet 😉
deshalb auch winter regelmäßig die klima benutzen, damit das kompressoröl
die dichtungen schmiert, und alle teile "in bewegung" bleiben!
EDIT: scheiße, soviel zum Thema "kurz" 🙂
633 Antworten
Zitat:
@FN1-Fahrer schrieb am 17. September 2021 um 12:43:03 Uhr:
Das beruhigt ja dann auch. Aber mal eine Frage an Alle, die Probleme mit ihrer Klimaanlage hatten: habt ihr die Klimaanlage immer dauerhaft an oder nur bei Bedarf bzw. im Winter nur regelmäßig zur Kompressorschmierung?
bei mir immer an.
(bin ein Kältefreak). 😁
Ende 2018 Auto gekauft, Mitte 2020 ausgefallen.
Fängt die nicht an zu stinken wenn man sie immer laufen hat? Meine läuft zum Glück noch top und eiskalt 🙂
warum der Klimakondensator immer kaputt geht kann ja nur zwecks dem Druck sein oder schlechte Dichtung
Nein die Stinkt nur wenn sie nicht benutzt wird weil dann die Feuchtigkeit nicht herauskommt und dann schimmelt das schön... Man kann auch auf Nummer sicher gehen wenn man weiß das man gleich am Ziel ist AC aus und auf warm stellen damit Kondenswasser abtrocknen kann
Ähnliche Themen
Zitat:
@xDannyx85 schrieb am 17. September 2021 um 16:31:14 Uhr:
Nein die Stinkt nur wenn sie nicht benutzt wird weil dann die Feuchtigkeit nicht herauskommt und dann schimmelt das schön... Man kann auch auf Nummer sicher gehen wenn man weiß das man gleich am Ziel ist AC aus und auf warm stellen damit Kondenswasser abtrocknen kann
Ich mach die immer 1km vor zuhause aus. Hatte da noch nie Probleme.
habe bei meinem Vorgänger Auto auch nie die Klimaanlage ausgemacht. Auch nicht 1km vor Ende.
da hat man nie was gerochen, nach 10 Jahren.
Im Automatikmodus läuft die AC nahezu immer mit, seitdem Kompressoren bedarfsgesteuert sind.
Zumindest war das bei allen meinen vorherigen Fahrzeugen der Fall.
z.T. lief der Kompressor nur mit 5-10%.
Sobald man irgendwas anders haben will, z.B. Lüftungseinstellung, schaltet die Automatik direkt ab.
Das System funktioniert nahezu perfekt, meiner Meinung nach muss man da nix umstellen, mal abgesehen von beschlagenen Scheiben.
Also auch nicht ausschalten wenn man sie eh nicht nutzt weil man lieber mit offenen Seitenfenstern/Dachfenster fährt?
Was dumm gelöst ist, dass man nie weiss ob die Klimakompressor läuft oder nicht im Auto Modus. Es gibt nur dir Taste OFF aber keine Rückmeldung ob sie im Auto Modus läuft oder nicht.
Na ihr macht euch da ne Platte … 😉
Einfach Auto und wenn ihr gerne das Fenster öffnet, einfach machen … 😉
Wird schon nicht den Tank leer fressen …
Darum ging es doch gar nicht. Es ging um die Sinnhaftigkeit ob sie immer laufen soll obwohl man sie nicht braucht.
Warum die Klimaanlage nicht schonen, wenn diese der mit Abstand größte Schwachpunkt vom Civic zu sein scheint?
Meiner mit dem CVT ruckelt halt beim ausrollen deutlich öfter wenn die Klimaanlage voll arbeitet. Das merkt man vor allem im Stop&Go Gekrieche. Keine Ahnung in wie weit das vom Drehmomentwandler oder CVT selber kommt....
Warum Schwachpunkt? Der Kondensator wurde ja getauscht durch ein anderes Modell/Version.
Den bereits fehlerhaften Kondensator würde ich nicht extra schonen, ausfallen tut er so oder so.