Klimaanlage

Audi A8 D2/4D

Hallo,

meine Klimaautomatik verhält sich etwas seltsam. Bei den derzeitigen Temparaturen, so ca 26-28° stelle ich die Automatik immer auf Automatik und 22°. Dabei strömt aus den mittleren Ausströmern und den seitlichen Ausströmern auf der BEifahrerseite kühle Luft, auf der Fahrerseite hingegen deutlich Warmluft, so warm, dass es unangenehm ist.

Was könnte dahinterstecken?

Mein Auto: D2FL, Bj 2002, 2.8 tiptronic

Vielen Dank

58 Antworten

Weiß ich nicht. Wo kann ich das auslesen?

nicht auslesen, einstellen am Rändelrad, links & rechts... die haben anscheinend eine mechanische verbindung...

Und wo finde ich das Ding?

Hi, über das Rändelrad stellst Du nur die Stellmotoren V68 und V102 (Stellm. für Temp.-klappe und Stellm. für Mittenausströmer) .d.h. das sind zwei Klappen welche es möglich machen dort KALT u. WARM -Luft austreten zu lassen- unabhängig von der restl. Regelung.
Alle anderen Stellmotore verteilen nur die Luft.
Die Luftführung geht über den Lüfter, Verdampfer,beide Heizregister und dann Luftklappen.
Das würde also bedeuten, dass das linke Register heizt.
Entweder weil die Regelung das so will, oder die Pumpenventileinheit (besteht aus 1xPumpe, 2x Ventil) def. ist.
Müsste also das Ventil N175 offen sein.

Schau mal S.14 in dem PFD
Gruß Tom

Ähnliche Themen

Hallo Tom,

schaue doch mal bitte nach:

Prinzipschaltplan für die Luftverteilung...
Punkt 8:
Klappe für Ausströmer Mitte links
>> Ausströmer der Schalttafel Fahrerseite
>> über ein Gestänge mit der Klappe für Ausströmer rechts verbunden

MfG
Turbonet

OK, das werde ich mir dann bei nächster Gelegenheit anschauen, ob das Ventil offen ist und durch die Stellmotoren daher nicht korrekt funktionieren. Bin jetzt allerdings erstmal paar Tage weg ... ich werde wieder berichten.

Hallo Micha,
jo soweit richtig--Du beschreibst die Schalttafelauströmer li + re(also ganz aussen-untere A-Säule) , sowie B-Säule li +re-----ich meinte die Auströmer mit der Rändelschraube über dem Navi, das wäre dann Punkt 4 Die könnten auch einfach Armaturenbrett schreiben grins

Also bei Dir die G1+G2, bei mir J richtig?

und bei Fl müsste ja die Klimasteuerung E87drinne sein, welche passend am Navi sitzt--nicht der eigene "KAsten"-paar cm drunter oder?

Und egal wie, wenn Du schaust...es kann in der Kammer D10 nur warm werden, wenn C1 über das Heizventil warmes Wasser bekommt---dann wird G1+F1 warm-sofern Klappe 8+6 offen ist, bei E-H-J gäbe es Mischtemp.
Zwischen B + C1/2 liegt dann der Verdampfer und macht gesamt kalt.

Grüßle Tom

Hallo Tom,

ich passe... 😰🙁🙄 da wird man(n) doch GAGA im kopf. 😉

Gruß
Turbonet

ja stimmt....aber Aufgeben is nicht 😁

oft sind die AUDI-Bezeichnungen etwas verwirrend.... aber wie gesagt--es kann nur heizen, wenn auch das Fahrerregister über das Heizventil warmes Wasser bekommt.......
wenn ein Motor/Klappe hängt sollte das ja nur den Luftstrom beeinflussen(mal egal welche Temp. da rauskommen würde) und später dann nat. die Innentemp.
der Fühler hängt ja davor in der Mischkammer.

Warten wir mal ab, wenn er sich wieder meldet....

Tom

Jetzt verstehe ich ... du meintest die Ausströmer in der Mitte über dem Navi. Also die sind bei mir immer offen (li+re) und der in der Mitte immer auf kalt (blau).

Genau, nur im Winter mach ich halb / halb oder bei Standheizung ganz auf warm, sonst regelt die Lüftung dagegen, sobald die STH ihren Sollwert erreicht hat.

Tom

Hallo,

ich bin leider zu blöd, um die Selbstdiagnose der Klimaanlage zu verstehen. Die Meßfühler habe ich auch getauscht, aber es bleibt trotzdem auf der Fahrerseite warm, wobei ich mit einer asymmetrischen Temperatureinstellung, z.B. rechts 18-19° links 22-23° eine angenehme Einstellung erreiche. Ich habe aber heute bemerkt, dass aus dem Mittelausströmer für die Rückseite ebenfalls nur warme Luft kommt.
Das Problem ist also wohl etwas komplexer...

Grüße

Glaub´ ich alles nicht. Ich tippe auf die Ventileinheit. Guckst Du hier:  http://shop.afterbuy.de/.../
Das ist das Teil, von dem ich glaube, dass es nicht mehr richtig funktioniert. Es dürfte nämlich gar keine Wärme im Innenraum ankommen, wenn die Temperaturfühler korrekt arbeiten. Dann macht nämlich die Ventileinheit zu und es kommt nur noch kalte Luft.
Zieh doch mal den Stecker an der Ventileinheit ab. Kannst Du ein Klacken hören? Bemüh mal die SuFu in Bezug auf "Ventileinheit".

Sollte mich sehr wundern, wenn ich mich täusche.

Gruß Gerald

Sag ich doch schon die ganze Zeit---Klappen haben damit erstmal nichts zu tun----NUR die Ventileinheit bringt Wärme in das System....
PDF gucken ;-)

Tom

Vielleicht noch folgende Ergänzung: Die Ventileinheit selber ist meistens nicht defekt. Das ist alles simpel-Technik bei der an sich nichts kaputt gehen kann. Der Fehler sitzt meist in der Verkabelung. Wenn die Ablauflöcher verstopft sind, steht zumindest der untere Teil ständig im Wasser. Das tut ihm auf die Dauer auch nicht gut.
So schön wie auf dem Bild sieht es dann nicht mehr aus.  

Gruß Gerald

Deine Antwort
Ähnliche Themen