Klimaanlage
Hallo,
meine Klimaautomatik verhält sich etwas seltsam. Bei den derzeitigen Temparaturen, so ca 26-28° stelle ich die Automatik immer auf Automatik und 22°. Dabei strömt aus den mittleren Ausströmern und den seitlichen Ausströmern auf der BEifahrerseite kühle Luft, auf der Fahrerseite hingegen deutlich Warmluft, so warm, dass es unangenehm ist.
Was könnte dahinterstecken?
Mein Auto: D2FL, Bj 2002, 2.8 tiptronic
Vielen Dank
58 Antworten
Ich habe bei mir beobachtet, daß anfangs kalte Luft kommt, die Klima richtig arbeitet und erst nach ca. 15 Fahrt die Temperatur immer wärmer wird auf der Fahrerseite und dann konstant warm bleibt.
@ Geschae: Das könnte es natürlich gewesen sein. Ich hatte gerade das Problem mit den verstopften Kondenswasserabflüssen und dem feuchten Bodenraum + Mittelkonsole... Es kann sein, dass das Problem auch danach entstanden ist. Ich habe die Abflüsse und auch den Wasserkasten beim Freundlichen reinigen lassen.
welches PDF ist gemeint, habe ich da etwas übersehen?
Meinst du die orangenfarbenen Kunststoffteile zur Mittelkonsole? Waren die bei dir verstopft und damit Ursache des feuchten Innenraums?
Die hatte ich mir zuletzt auch angesehen, dort hat es bei meinem aber kein Problem. Und feuchten Innenraum gibst auch nicht. Also wenn die Ventileinheit was abgekriegt hat, muß es auch noch eine andere Ursache dafür geben. Jetzt muß ich nur irgendwie mal prüfen ob es tatsächlich an dem Ding liegt.
Genau die meine ich, bei Hitze und Klimaanlagenbetrieb rann das Wasser unter dem Mitteltunnel hervor. Der Wasserkasten war zusätzlich auch noch dicht und beschehrte nasse Füße in Kurven bei Regen...
Ähnliche Themen
AHHHH @turbotulpe
hab da was verwechselt-soviel verschickt, aber Du warst doch ned dabei 😎
wenn mir Deine email gibts, lass ich Dir was zukommen.....
Tom
Ich bin nicht weitergekommen und war eh beim Freundlichen wegen des Fensterhebers links. Kommentar: keine einzige Fehlermeldung im Speicher für die Klimaanlage. Auf einer Probefahrt sei alles in Ordnung gewesen. Ich bin gestern länger gefahren: Auf der Fahrerseite Warmluft aus den beiden Ausströmöffnungen, nur bei der Öffnung unter der Frontscheibe kühlere Luft. In der Mittelkonsole hinten ebenfalls Warmluft, der Rest deutlich kühler.
Die Ventileinheit sei es angeblich nicht, dass könne er im Fehlerspeicher erkennen...
Soweit bin ich auch, also nicht weiter. Der Temperaturunterschied kommt nach ca. 15min. Also anfangs und bei einer kleinen Probefahrt nicht zu merken.
Genauso ist es bei mir auch. Anfangs ist alles normal, dann nach etwa einer viertel bis halben Stunde werde ich auf der Fahrerseite fast gekocht, genauso meine Jungs hinten.... Heute auf der Fahrt war komischerweise plötzlich nach einer Unterbrechung an der Gastanke alles normal. Bei der nächsten Fahrt wieder Bullenhitze. Mittlerweile bringt es auch nichts mehr, die Solltemperatur auf Low zu stellen auf der linken Seite. Ich kann nur noch die Ausströmeröffnungen schließen, das mildert den Warmluftstrom, dafür wird es dann hinter der Furnierblende schön warm... Und das alles bei 10-13° Außentemperatur...
Zitat:
Original geschrieben von Turbotulpe
Genauso ist es bei mir auch. Anfangs ist alles normal, dann nach etwa einer viertel bis halben Stunde werde ich auf der Fahrerseite fast gekocht, genauso meine Jungs hinten.... Heute auf der Fahrt war komischerweise plötzlich nach einer Unterbrechung an der Gastanke alles normal. Bei der nächsten Fahrt wieder Bullenhitze. Mittlerweile bringt es auch nichts mehr, die Solltemperatur auf Low zu stellen auf der linken Seite. Ich kann nur noch die Ausströmeröffnungen schließen, das mildert den Warmluftstrom, dafür wird es dann hinter der Furnierblende schön warm... Und das alles bei 10-13° Außentemperatur...
Ich tippe auch hier ganz stark auf die Ventileinheit, bzw. die Steuerung derselben. Die Verkabelung sollte durchgemessen werden.
Meine Werkstatt behauptet weiterhin, alles sei okay. Im Fehlerspeicher taucht sporadisch die Meldung auf, dass die Adaptationsgrenze für das Potentiometer V111 für G137, also die Beifahrerseite erreicht sei. Ich bekomme nur dann erträgliche Temperaturen, wenn ich die Solltemperatur auf 20/18 oder umgekehrt einstelle. Die Fahrerseite ist immer wärmer im Vergleich. Kennt jemand eine Werkstatt im Raum MA/HD/HN , die in Sachen heizungs/Klimasteuerung kompetent ist. Mein A8 ist Bj 02/2002, welche Pumpenventileinheiten kann ich einbauen (lassen), denn die 4D0 959 617 C ist gebraucht nicht zu finden, geht die vom 4E? Ich denke nämlich, dass GeSchae wohl Recht hat...
Hast Du auf beiden Seiten die Verkleidung des Mitteltunnels abgehabt als Du die orangen Tüllen gereinigt hast? Wenn ja, könnte es sein, dass Du beim Zusammenbau auf der rechten Seite ein Kabel "gehimmelt" hast, welches von der Ventileinheit zur Bedienheinheit der Klimananlage führt und gerne eingeklemmt wird. Deshalb nochmals der Rat: Mess die Verkabelung durch, bzw. lass es machen. Ich meine der Fehlerspeicher der Ventileinheit bzw. des kleinen Motors der Ventileinheit wird nicht über das Untermenü "Klimaanlage" abgerufen. Ich kann mich aber täuschen. Vielleicht weiss das ja jemand anders aus dem Forum. Der andere Fehler, den man gefunden hat und der an sich nicht für Dein Phenomen verantwortlich sein kann, deutet auf einen defekten Stellmotor hin. Man kann versuchen die Stellmotoren in die Grundstellung zu bringen um so den fraglichen Stellmotor zu "reanimieren". Dies sollte für Deine Werkstatt kein Problem sein.
Gruß Gerald
Hallo Gerald,
die Grundeinstellung wurde gemacht, die Werkstatt hat die Kondenswasserabflüsse durchgespült. Ich werde mal die rechte Konsolenabdeckung demontieren lassen...
Dankeschön!
Thomas
Zitat:
@Khorny schrieb am 10. September 2012 um 20:23:18 Uhr:
Ich habe bei mir beobachtet, daß anfangs kalte Luft kommt, die Klima richtig arbeitet und erst nach ca. 15 Fahrt die Temperatur immer wärmer wird auf der Fahrerseite und dann konstant warm bleibt.
Ich habe genau das gleiche Problem. Hat's denn inzwischen jemand lösen können?
Vielen Dank für Euere Hilfe im Voraus!
Zitat:
@joergtfischer schrieb am 20. August 2017 um 19:46:01 Uhr:
Zitat:
@Khorny schrieb am 10. September 2012 um 20:23:18 Uhr:
Ich habe bei mir beobachtet, daß anfangs kalte Luft kommt, die Klima richtig arbeitet und erst nach ca. 15 Fahrt die Temperatur immer wärmer wird auf der Fahrerseite und dann konstant warm bleibt.Ich habe genau das gleiche Problem. Hat's denn inzwischen jemand lösen können?
Vielen Dank für Euere Hilfe im Voraus!
wenn rechts geht und links wird es warm nach ca. 15 minuten, dann wird das heizungsventil für die linke seite nicht mehr schließen. das kann daran liegen das die kabel am linken ventil vergammtelt sind. der stecker nicht drauf ist (alter werkstatttrick um kohle zu machen) oder das ventil klemmt.
abhilfe durch sichtprüfung, dann multimeter an die hand und am stecker messung wieviel spannung ankommt dabei am klimagerät innen die heizung für luinks hochfahren und runterfahren. am heizungsventil, das heißt hinter den ventilen zum fahrgastraum darf die die leitung nicht warm werden, hier am besten bei kaltem motor die für links ins absolute minus stellen, dann im stand warmlaufen lassen und dabei die leitungen ab heizungsventil fühlen. wenn es warm wird und innen is auf LO,dann ist fehler am ventil oder an der ansteuerung zum ventil