Klimaanlage

Mercedes C-Klasse W204

Hallo an alle C Klasse Fahrer ,

habe mir sagen lassen das AC immer eingeschaltet bleiben sollte ,
macht ihr es auch so , ? auch bei geöffneten Fenstern ?
Für Antworten vielen Dank .

Beste Antwort im Thema

Auch wenn ich zum Thema nichts wirklich neues oder anderes beitragen kann, möchte ich nach dem lesen dieses Threads doch noch etwas loswerden ...

Zunächst mal zum eigentlichen Thema: mein W203 hat nach Regenfahrten am nächsten Tag immer für etwa fünf Minuten einen "leichten Gulligeruch" verströmt. Mein W204 (Bj. 09/09) tut dies nicht, weil die hier mehrfach beschriebene besagte Nachtrocknung dies wirksam verhindert. Kann man in der einschlägigen Fachliteratur auch so nachlesen. Und bevor jetzt schon wieder Gezeter losgeht: bei mir funktioniert das, bei anderen vielleicht nicht (warum nicht?).

Was mir aber sonst so auffällt - nicht nur hier, sondern auch in anderen Foren, ist folgendes:

[hier beginnt der OFF-Topic Teil]
Jemand fragt nach einem Rat. Das ist zunächst gut so, denn dafür sind Foren gemacht (oder sollten es sein). Was jetzt passiert ist folgendes
1.) es treten die Oberlehrer / Besserwisser / Spassvögel (vermeintlich lustig) auf den Plan und bringen absolut Null Wissen oder Erkenntnis.
2.) und das ist der eigentliche Clou - viele der Ratsuchenden wollen offensichtlich gar keinen Rat, denn das, was die wirklich fundierten Ratgebenden schreiben wird abwertend dahingehend kommentiert, dass das alles ja gar nicht sein kann und "bei mir" das sowieso ganz anders ist und überhaupt ...

Der Ratsuchende will also eigentlich nur seine Meinung bestätigt haben! Und die ist oft auch noch von Halbwissen und Vorurteilen geprägt!

Ein kluger Mann (nicht ich) hat einmal gesagt, man sollte keine Fragen stellen, auf die man keine Antwort hören will. Und in diesem Fall sollte man nicht fragen, sondern vielleicht einen Fanclub um sich scharen (ich weiss, das ist böse, aber das musste ich jetzt sagen).
[Ende des OFF-Topic Teils]

Man kann über vieles endlos diskutieren, aber wo ist der Nutzen, oder der Sinn, wenn von vorgefassten Meinungen ohnehin nicht abgewichen wird?

P.S. Mir wurden bei der Geburt verschiedene Dinge mitgegeben, die ich heute durchaus nützlich verwenden kann, als da unter anderem wären: ein organischer Computer mit der Möglichkeit Denkprozesse abzurufen, zehn Bedienelemente, mit denen man Knöpfe, Drehregler, und vieles mehr bedienen kann (nicht nur SMSen), so dass ich z.B. verschiedene Dinge und Einstellungen von Geräten und Anlagen ausprobieren kann, damit das Ergebnis meinem Empfinden am besten entspricht...

So - und jetzt bin ich mal gespannt, was da für Reaktionen kommen ... ach ja, Sarkasmus und Ironie, sofern gut gemacht, sind immer willkomen. Einfache Beleidigungen, Drohungen, o.ä. werden geflissentlich ignoriert (siehe unten).

EffJott

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Silfux



Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Ich musste trotz Automatischer
Regulierung immer fleißig manuell Nachregulieren
um ein angenehmes Klima herbeiführen zu können.
Ein sollte klar sein: Die automatische Regelung einer Klimaanlage kann gar nicht richtig funktionieren, wenn man ständig dran rum stellt 😁
Ein paar Minuten Zeit zum Einregulieren sollte man ihr schon lassen, sonst hat sie keine Chance.

Einregulieren ist das eine, 5 Minuten auf Volllast blasen ist das andere - Und das ist zumindest für mich lästig! Das haben lösen andere eleganter!

Zitat:

Original geschrieben von TOLLAND


Hallo an alle C Klasse Fahrer ,

habe mir sagen lassen das AC immer eingeschaltet bleiben sollte ,
macht ihr es auch so , ? auch bei geöffneten Fenstern ?
Für Antworten vielen Dank .

Hallo TOLLAND,

hier mal zum Thema einen aktuellen Artikel aus der Presse.

Schönen Tag noch-bei mir arbeitet die Klimaanlage top.

Gruß

Bernd

Ich habe meine Klimaanlage auch immer eingeschaltet, eingestellt auf 21-22 Grad. Ich kann auch keine gravierenden Verbrauchsunterschiede feststellen. Wenn überhaupt, reduziert sich der Verbrauch um ca. 1/4 Liter pro 100 km; da spare ich durch vorausschauende Fahrweise mehr ein, das aber nur am Rande.

Für mich macht eine KA nur Sinn, wenn sie ständig in Betrieb ist und neben den angenehmen Innenraumtemperaturen auch für beschlagfreie Scheiben sorgt. Hier zählt für mich neben dem Wohlbefinden eben auch der Sicherheitsaspekt freier Sicht.

Schade nur, dass die Wartung der Klimaanlage nicht, wie im Artikel vorgeschlagen, von MB im Zweijahresrhythmus automatisch durchgeführt wird. Die Wartung ist im Serviceheft (B-Klasse und andere) nicht vorgesehen. Also muss ich selber dran denken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Schade nur, dass die Wartung der Klimaanlage nicht, wie im Artikel vorgeschlagen, von MB im Zweijahresrhythmus automatisch durchgeführt wird. Die Wartung ist im Serviceheft (B-Klasse und andere) nicht vorgesehen. Also muss ich selber dran denken.

Um Gotteswillen ..... muss man dich auch daran erinnern auf die Toilette zu gehen ?

Bei meinem alten W202 hatte ich die Klima auch immer an und selbst nach 12 Jahren ohne Wartung lief die Klima tadellos. Einfach die Klima immer auf AUTO stehen lassen und dann stinkt auch nichts!!

Zitat:

Original geschrieben von Hberendsen



Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Schade nur, dass die Wartung der Klimaanlage nicht, wie im Artikel vorgeschlagen, von MB im Zweijahresrhythmus automatisch durchgeführt wird. Die Wartung ist im Serviceheft (B-Klasse und andere) nicht vorgesehen. Also muss ich selber dran denken.
Um Gotteswillen ..... muss man dich auch daran erinnern auf die Toilette zu gehen ?
Bei meinem alten W202 hatte ich die Klima auch immer an und selbst nach 12 Jahren ohne Wartung lief die Klima tadellos. Einfach die Klima immer auf AUTO stehen lassen und dann stinkt auch nichts!!

Blöde Äußerung, die an der Sache vorbeigeht! Den ersten Satz hättest Du Dir sparen können!

Lies mal den Artikel. Danach sollen jährlich bis zu 15% des Kältemittels durch die Schläuche entweichen. Deshalb der Vorschlag dies jede 2 Jahre zu überprüfen.

Da ich ohnehin jährlich einen Service machen lasse, hielte ich die Wartung der Klima bei meinem Freundlichen für sinnvoll. MB soll die Klima für wartungsfrei halten.

Nun kannst Du Dich mal fachlich äußern, was stimmt denn nun?

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Für mich macht eine KA nur Sinn, wenn sie ständig in Betrieb ist und neben den angenehmen Innenraumtemperaturen auch für beschlagfreie Scheiben sorgt. Hier zählt für mich neben dem Wohlbefinden eben auch der Sicherheitsaspekt freier Sicht.

Ich stimme dir insofern zu, das eine KA nur dann wirklich Sinn macht wenn

sie dauerhaft eingeschaltet bleibt.

Warum habe ich Sie dann nicht dauerhaft an?

Es kommt auf "AUTO" zu keinem für mich akzeptablen Klima,
auch wenn die 2 Std. und länger läuft.
Die Scheiben Beschlagen dann übrigens trotzdem, weil zu wenig Luft
in Richtung der Scheiben gepustet wird.
Reguliere ich die Gebläsestärke und Auströmrichtung dagegen manuell,
fühle ich mich Klimatisch wohl und die Scheiben beschlagen nicht mehr!
Warum ist das bei mir so?

Ich hatte übrigens auch schon mit der KA in meinem Punto und im Mondeo
ähnlicher Erfahrungen gesammelt.
Daher reguliere ich wieder manuell, was für mich eine KA letztlich überflüssig macht.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


...
Warum ist das bei mir so?
...

Keine Ahnung. Vielleicht reagierst Du auf Luftzug empfindlicher als ich. Es gibt ja auch Menschen, die können starken Wind, wie z. B. an der Nordsee, nicht vertragen. Ich liebe dieses stürmische Wetter.

Seit 1995 fahre ich jetzt ständig mit Klimaanlagen. Bei 2 Fahrzeugen fand ich dabei den Luftstrom als störend. Im S204 habe ich, was die KA angeht, nichts zu bemängeln.
Da stört mich eher die mangelhafte Filterleistung von Staub im Innenraum. Da waren die anderen Marken/Modelle besser.
Deshalb gäbe für mich beim nächsten MB eine Thermotronic anstatt der Thermatic. Erstere soll wohl bessere Filtereigenschaften haben.

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von Silfux


Ein sollte klar sein: Die automatische Regelung einer Klimaanlage kann gar nicht richtig funktionieren, wenn man ständig dran rum stellt 😁
Ein paar Minuten Zeit zum Einregulieren sollte man ihr schon lassen, sonst hat sie keine Chance.

Einregulieren ist das eine, 5 Minuten auf Volllast blasen ist das andere - Und das ist zumindest für mich lästig! Das haben lösen andere eleganter!

Hier ist der Temperaturunterschied zwischen eingestellten Wert und Innentemperatur des Autos ausschlaggebend wir lange die Automatik auf Vollast läuft. ( Kann durchaus bei hohen Aussentemperaturen auch ständig auf Vollast blasen )

Die Automatik möchte natürlich so schnell wie möglich den Innenraum abkühlen, daher die Vollast !

Welche anderen Hersteller haben es denn anders und wie besser gelöst !

Ich kenne leider nur VW als Firmenwagen und hier ist es m.E. genau so wie bei Mercedes.

Zitat:

Lies mal den Artikel. Danach sollen jährlich bis zu 15% des Kältemittels durch die Schläuche entweichen. Deshalb der Vorschlag dies jede 2 Jahre zu überprüfen.

Da ich ohnehin jährlich einen Service machen lasse, hielte ich die Wartung der Klima bei meinem Freundlichen für sinnvoll. MB soll die Klima für wartungsfrei halten.

Nun kannst Du Dich mal fachlich äußern, was stimmt denn nun?

Sorry für den ersten Satz, ging mir nur gerade so durch den Kopf.

Das hieße dann also, dass der W202 auch ohne Kältemittel auskam, nach 12 Jahren ohne Wartung ?!? Das kann man wohl nicht pauschal sagen.
Ich habe mich mal mit einem Fachmann für Klimaanlagen unterhalten.
Grundsätzlich sollte man eine KA niemals ausschalten, weil eben das Kältemittel nicht nur schmiert(Kompressor), sondern auch alle Dichtungen vor dem Austrocknung(porös werden) schützt. Des weiteren kommt es dann auch nicht so schnell zur Schimmelbildung (Gestank) in der KA.
Wenn ich dann selber merke, dass die Leistung der KA nachlässt, kann ich immer noch eine Wartung machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


Keine Ahnung. Vielleicht reagierst Du auf Luftzug empfindlicher als ich. Es gibt ja auch Menschen, die können starken Wind, wie z. B. an der Nordsee, nicht vertragen. Ich liebe dieses stürmische Wetter.

Es ist nicht der Luftzug der Störend ist, es ist einfach "komische Luft" die

aus der Anlage rauskommt. Irgendwie alles andere als "frisch".

Müffelt zwar nur bei feuchtem Wetter (Regen, Gewitterluft) aber in Summe

für mein Empfinden nicht gut.

Vielleicht liegt es auch daran das ich bereits den ganzen Tag über in einem

Klimatisierten Büro sitze. Ich weiß es nicht.

Ich für meinen Teil werde jedenfalls den Nächsten Wagen wieder mit einer Manuellen

KA nehmen.

Mal eine Frage am Rande:
Ist der Pollenfilter in der C-Klasse ein Aktiv Kohle Filter
oder nur ein "normaler Vliesfilter" ?

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Ich musste trotz Automatischer
Regulierung immer fleißig manuell Nachregulieren

Zitat:

Original geschrieben von Silfux


Ein sollte klar sein: Die automatische Regelung einer Klimaanlage kann gar nicht richtig funktionieren, wenn man ständig dran rum stellt 😁
Ein paar Minuten Zeit zum Einregulieren sollte man ihr schon lassen, sonst hat sie keine Chance.
Über 2 Stunden sind wohl zu kurz?
Also muss ich immer erst über Garmisch fahren oder was?

Erst musst du "immer fleißig manuell nachregeln", dann wieder sind "2 Stunden zu kurz".

Ja was denn nun?

Zitat:

Original geschrieben von Silfux


Erst musst du "immer fleißig manuell nachregeln", dann wieder sind "2 Stunden zu kurz".
Ja was denn nun?

Ich habe, als ich den Wagen Neu hatte, natürlich erstmal alles Ausprobiert.

Und da habe ich die KA auch im Auto Modus ihren Dienst verrichten lassen.

Da dies auf meiner Stammstrecke erfolgt die nun mal

etwas über 2Std. lang ist, kann ich seit dem sagen,

das eben 2 Std. Automatische Regulierung nicht ausreichen

um ein

für mich

angenehmes Klima zu erzeugen.

Seit dem reguliere ich eben manuell.

Und ich habe das nicht bloß auf einer einzelnen Fahrt so gemacht,
sondern das ganze ca. 4 Wochen so probiert und erst seit dem
verzichte ich permanent auf die Automatische Regulierung!

Ich hoffe so wird es klar, was ich meine. 😉

Aus wartungstechnischer Sicht reicht es völlig die Klima alle paar Wochen mal einzuschalten für z.B. 15 min. und dann den Klima 10 Min. vor geplanten Dauerstop auszuschalten. Schimmelbildung ist damit völlig ausgeschlossen.
Es macht technisch keinen Sinn die Klima immer eingeschaltet zu lassen.
Es verbraucht nur mehr Sprit, das ist alles.

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Aus wartungstechnischer Sicht reicht es völlig die Klima alle paar Wochen mal einzuschalten für z.B. 15 min. und dann den Klima 10 Min. vor geplanten Dauerstop auszuschalten. Schimmelbildung ist damit völlig ausgeschlossen.
Es macht technisch keinen Sinn die Klima immer eingeschaltet zu lassen.
Es verbraucht nur mehr Sprit, das ist alles.

Cu
Frank

Woher hast du diese Info? Bist du Kälte-Klimatechniker ?

Da habe ich von Fachleuten immer andere Informationen bekommen, als die von dir hier beschriebenen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen