Klimaanlage

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

mein Mondeo TDCI Baujahr April 2008 hat jetzt 98.000 auf der Uhr und plötzlich tut die Klimaanlage nichts mehr. Mann habe ich die letzten Tage geschwitzt ;-)
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt? Welche Ursache hatte es und was hat es gekostet?

Beste Grüße

Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Naja, normal tritt da nur minimals Kältemittel aus.

Stimmt, nur minimal.

Ich weiß halt nur wenn von den 5XX Gramm die rein sollen nur zwischen 100g und 200g fehlen die Leistung schon merklich nachlässt.

Dieses Problem hatte ich beim vorletzten Focus nach nichtmal 2 Jahren schon.

Auch beim Mondeo den ich 3 Jahre jetzt fuhr ging die Kühlleistung schon merklich zurück (Auslasstemperatur).

Aus diversen Foren ist mir das nicht neu das bei Ford oft Kühlmittel fehlt.
Die Menge die Ford vorgibt ist wohl auch zimlich grenzwertig, füllt man einfach 50-100g mehr ein hat man erstmal keine Probleme.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Danke... Gott grüß die Kunst. 🙂

Hi,
wollte mal fragen wie das beim 1,6er ecoboost ist. Der Ladeluftkühler sitzt im unteren Teil (also hinter der Stoßstange) vor dem Klimakühler. Somit dieser vor Einschüssen geschützt.
Was ist wenn der Ladeluftkühler Löcher bekommt??? ;(
Passiert da was? Geht doch nur Luft durch.
Habe mal Bilder angehängt.
Von oben (Abdeckung am Schlossträger demontiert - Pfeil in Fahrtrichtung) der Ladeluftkühler rot markiert.

Bild 1

Von vorn (Ladeluftkühler rot, Klimakondensator blau eingezeichnet)
Die Trennlinie vorn und hinten ist auf dem Bild schlecht zu erkennen. Wenn man Stoßstange abbauen würde, wäre es schöner zu sehen.

Bild 2

Bei Fahrzeugen ohne Ladeluftkühler würde der Kondensator direkt im Schussfeld sitzen.
Wie ist es Beim Diesel?
Wie gefährlich sind diese Steinschläge für die Ladeluftkühlung?
Ist das Korrosion auf dem letzten Bild?

Bild 3

Danke für eure Hilfe!!!

Mondeo-ladeluftkuehler1
Darstellung-ladeluftkuehler-klimakondensator
Korrosion-klimakondensator

Ich war immer der Meinung, dass die Klimaanlage immer laufen muss wenn es warm werden soll im Auto. Meiner ist BJ 07/2008, da muss sie doch ständig laufen, oder???

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von segler66


Ich war immer der Meinung, dass die Klimaanlage immer laufen muss wenn es warm werden soll im Auto. Meiner ist BJ 07/2008, da muss sie doch ständig laufen, oder???

Gruß Torsten

Wärme kommt vom Motor, Kälte von der sogenannten "Aircondition" (Klimaanlage/ Kompressor mit Kältemittel/ Kühlschrankprinzip) Also getrennte Kreisläufe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerKeeper



Zitat:

Original geschrieben von segler66


Ich war immer der Meinung, dass die Klimaanlage immer laufen muss wenn es warm werden soll im Auto. Meiner ist BJ 07/2008, da muss sie doch ständig laufen, oder???

Gruß Torsten

Wärme kommt vom Motor, Kälte von der sogenannten "Aircondition" (Klimaanlage/ Kompressor mit Kältemittel/ Kühlschrankprinzip) Also getrennte Kreisläufe.

Ja,das ist mir schon klar, aber wie läuft der Lüfter wenn das Klimabedienteil nicht an ist??? Oder läuft der Klimakompressor nur beim Kühlen???

Zitat:

Original geschrieben von segler66



Zitat:

Original geschrieben von DerKeeper


Wärme kommt vom Motor, Kälte von der sogenannten "Aircondition" (Klimaanlage/ Kompressor mit Kältemittel/ Kühlschrankprinzip) Also getrennte Kreisläufe.

Ja,das ist mir schon klar, aber wie läuft der Lüfter wenn das Klimabedienteil nicht an ist??? Oder läuft der Klimakompressor nur beim Kühlen???

Wenn Klimabedienteil per Off-Schalter aus ist, ist die ganze Heizung und Kühlung aus. D.h. das die Kupplung am Klimakompressor getrennt ist.

Klimabedienung an, läuft der Lüfter je nach Lüfter-Steuerung wenn Automatik angewählt.

Über denn A/C Schalter beeinflusst du, ob der Klimakompressor mitlaufen soll (Kühlung ein oder aus).

Hallo zusammen,

weiß jemand von Euch, wieviel Gramm R134a in die Klimaanlage eines Mk4 (Bj. 11/2007, 2.0 TDCi Ghia) gefüllt wird und ob bzw. wieviel Öl hinzu gegeben werden muss.
Ich möchte gern die Füllmenge nach 5 Jahren durch einen Freund in einer BMW-Werkstatt kontrollieren bzw. auffüllen lassen.

Ob ich allerdings die Klimaanlage auch noch in diesem Jahr nutzen kann... bei diesem Sommer...

Danke im Voraus und allen eine gute Fahrt!

Marco

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Füllmenge R134a für Klimaanlage' überführt.]

wat sagt den der aufkleber ganz vorne im motorraum?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Füllmenge R134a für Klimaanlage' überführt.]

Hallo,

der Aufkleber sagt nichts, weil er leider nicht vorhanden ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Füllmenge R134a für Klimaanlage' überführt.]

Hallo.

Mein Teileprogramm sagt :
510-530 Gramm
mit Automatikgetriebe, Getriebe AWF21 580 - 600 Gramm .

Gruß Wolfgang.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Füllmenge R134a für Klimaanlage' überführt.]

Hallo,

so zwischen 500 - 600 Gramm ist die Füllmenge, das genaue Maß zeigt dir der Automat nach Beendigung der Füllprozedur an.
Ein Nachfüllen gibt es, glaub ich, eh nicht.
Der Automat saugt die komplette Füllmenge aus der Klimaanlage, macht eine Dichteprüfung und befüllt die Klima komplett neu.

Gruß Marco

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Füllmenge R134a für Klimaanlage' überführt.]

520 +/- 10, nachfüllen ist möglich. 200 ml öl

aus ford unterlagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Füllmenge R134a für Klimaanlage' überführt.]

Hallo,

vielen herzlichen Dank für die Antworten, DeltaF und Karrenhannes! Das hilft weiter!
200g Öl find ich aus dem Bauch gesagt recht viel, aber wenns in den Unterlagen so steht, dann wird es wohl so stimmen.

Schöne Grüße aus dem sonnigen Berlin!
Marco

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Füllmenge R134a für Klimaanlage' überführt.]

Hallo

Der Thread ist zwar schon etwas alter aber 200 ml Öl ?

Das kann ich mir nicht vorstellen, beim besten Willen nicht

Vielleicht 20 ml ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Füllmenge R134a für Klimaanlage' überführt.]

Was steht denn bei euch auf dem Klimaaufkleber im Motorraum.

Ich werde langsam stutzig.. da stehen 590 +-15..
Abgesaugt wurden 575
Laut Ford (ich habe bei drei Werkstätten angefragt) sollen maximal 530 rein.

Also entweder hatte mein Mondi beim Vorbesitzer einen Frontschaden und die haben das falsche drauf geklebt..

Vllt wurde er ja auch ab Werk falsch beklebt.. deswegen würde ich gerne mal wissen was bei euch für ein Aufkleber drin ist.
Ich habe einen Ba7 2.2 TDCI 175PS von 2009

@Blauweiss 1
200 ml sind schon richtig

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Füllmenge R134a für Klimaanlage' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen